Ich habe das Thema "Lockdown/Corona" nicht angefangen., ich halte es aber für absolut legitim, hier die Gegenposition zu der steilen These zu vertreten, dass ein Lockdown nichts bringen würde oder schädlich für die Wirtschaft sei oder nicht mehr kommen werde. Das hat nichts mit "Staatspropaganda" oder "Corona-Kreuzzug" zu tun, sondern mit wissenschaftsbasiertem Denken.
Es ist eine für jedermann leicht nachprüfbare Tatsache, dass diejenigen Länder, die bei der ausbrechenden Pandemie schnell und konsequent gehandelt haben (China, Australien, Deutschland, Korea, Singapur etc.) nicht nur verhältnismäßig wenig Tote zu beklagen haben, sondern auch vollkswirtschaftlich besser dastehen als die zögerlichen Staaten. Viren verbreiten sich exponentiell und exponentielles Wachstum kann man am Besten zu Anfang stoppen. Je länger man wartet; desto schwieriger wird es - und desto höher sind die Kosten.
Meine feste Überzeugung ist daher: es wird im Winter wieder weitverbreitete Lockdowns geben. Und wer mit der Erwartung in Shell investiert,dass dies nicht passieren wird, begeht einen Fehler.
Ich selbst bin allerdings sehr stark in Shell investiert (und kaufe bei sinkenden Kursen regelmäßig weiter nach), obwohl - oder auch weil - ich von weiteren Lockdowns ausgehe: - RDS ist unterrnehmerisch gut diversifiziert und finanziell solide aufgestellt. RDS wird die Krise überstehen, viele kleinere Konkurrenten nicht. Ehe Shell pleite geht, gehen erst einmal die ganzen freien Tankstellen-Betreiber, Fracking-Klitschen und lokale Energieambieter pleite. Die Konkurrenz wird dadurch ausgedünnt und die Großen gehen gestärkt hervor. Das war noch bei jeder Wirtschaftskrise so. - RDS hat (ebenso wie BP) begriffen, dass die Energiewende nicht aufzuhalten ist und die Zukunft nicht mehr dem Öl sondern den regenerativen Energien (insbesondere Windkraft) und dem Erdgas gehört. Der Aufbau der notwendigen - gigantischen - Menge an Windkraftanlagen, Energiespeicheranlagen/-medien (insb. Wasserstoff) und Erdgas-Backup-Anlagen bietet für einen weltweit vernetzten; projekterfahrenen Energieanbieter hervorragende Entwicklungschancen. Und Corona macht es möglich, weil zur Wieder-Ankurbelung der Wirtschaft in diesen Bereich Subventionen in einer Menge fließen werden, die es vorher so nicht gab. - Die Energiewende vollzieht sich nicht von heute auf morgen sondern über einen Zeitraum von vielen Jahrzehnten. In 30 Jahren wird es zwar vermutlich keine Ölheizungen mehr geben. aber imner noch Autos mit Verbrennungsmotor in einer nennenswerten Zahl. Auch die chemische Industrie und die Bauwirtschaft werden für ihre Produktion weiterhin Öl in erheblichem Umfang als Grundstoff benötigen. Und selbst der Aufbau der notwendigen Infrastruktur für regenerative Energien benötigt zunächst einmal Öl und Gas; bevor diese ersetzt werden können.
Eine RDS-Aktie war bereits seit Jahren absehbar keine 20+ € mehr wert (und ich war deshalb auch seit ca. 5 Jahren nicht mehr investiert). Sie ist jedoch zweifellos ~ 15 € wert, und damit auf dem jetzigen Kursniveau ein klarer Kauf. |