Deine Analysen finde ich grundsätzlich nachvollziehbar und interessant.
Allerdings gibt es 2 Details die ich nicht teile:
1) Deine Analyse die ziegt, dass bei einer Ablösung von 4 Mrd. Kredit pro Jahr der FFO bis 2030 sich nicht signifikant verändern wird, auch wenn die Zinslast bei den neuen Verschuldungen von 1,2% auf 4,5% ansteigt.
Den Punkt den ich nicht teile ist die gleichzeitige Annahme das 600 Mil / Jahr für Tilgung veranschlagt werden können und man gleichzeitig dennoch mit 4% pro Jahr Wachstum bei den Einnahmen rechnen kann. Die bisherigen Steigerungen lagen eher unter 1% pro Jahr, wenn man Steigerungen die Investitionen vorraussetzen herausrechnet z.B. 2021 vs 2020 3,4% davon aber 2,7% durch energetische Sarnierungen und Neubau. Wenn Du also die Investitionen in Deiner Berechnung komplett zurükfahren willst um 600 Mil jedes Jahr zu tilgen, dann kann man aus meiner Sicht auch nicht mehr mit 4% Wachstum bei den Einnahmen rechnen. Und wenn Du nur noch mit 1% Wachstum bei den Einnahmen rechnest sinkt der FFO langsam, aber letztendlich deutlich.
2) Bei Deinem Upside potential rechnest du mit einem Kurswert von 17,5x FFO
Das ist viel viel zu optimistisch in a) dem aktuellen Zinsumfeld und b) keinem Wachstum mehr ohne Neuverschuldung. Solche FFO multiples sind normal in Zeiten in denen Anleihen guter Bonität 0,5% abwerfen. Mittlerweile werfen solche Anleihen bei Laufzeiten zwischen 10-15 Jahren um die 4% ab . Bei Anleihen in USD ca. 6-6,5%. Da sind eher FFO multiple 10-12 realistisch ( da ein höheres Risiko im Vergleich zu den Anleihen bezahlt werden will). |