Sehr gutes Posting, das es aus meiner Sicht auf den Punkt trifft. Dabei ist auch ein Blick auf die Indizes von Nutzen: DOW und DAX stehen im 5 Jahres-Chart weit oben. Wie lässt sich das mit einer sich andeutenden Stagnation in den USA, einer überbordenden Staatsverschuldung in den USA, Japan und weiten Teilen Europas sowie der Tatsache vereinbaren, dass die USA schon QE1 und QE2 gefahren haben, ohne dass dies den gewünschten Erfolg gebracht hat ? Die Antwort: Aus meiner Sicht gar nicht. Wenn die Konjunktur jetzt nochmal ernsthaft ins Stottern kommt, dann dürfte es dieses Mal schwer werden, den Markt nochmal mit Geld zu überfluten - denn die Kassen sind leer. Zumal auch die Frage ist, ob das überhaupt was bringen würde - denn die vorherigen Erfolge waren ja nicht wirklich von Erfolg gekrönt. Insoweit ist es nicht auszuschließen, dass es sich bei den aktuellen Marktverwerfungen um mehr handelt als um eine normale Korrektur und dass es nochmal zu Tiefstkursen völlig losgelöst von Fundamentaldaten kommt. Man erinnere sich: Auch eine Drillisch konnte man mal zu einem KGV von 1 kaufen - und obwohl jeder wusste, wie aberwitzig dieser Kurs ist, kam es trotzdem zu dieser Bewertung. Will den Teufel nicht an die Wand malen - sicher dürfte es in Kürze auch mal wieder zu einer Erholung kommen. Nur kann man aus meiner Sicht derzeit kaum mittelfristig planen, da das Gesamtumfeld einem übel mitspielen könnte. |