Alle Quellen, die ich gesehen habe, sprachen von späteren Auslieferungen bei Neubestellungen, und nicht dass bestellte Geräte verspätet geliefert werden.
Positiv: es könnte eine stetig steigende Pipeline entstehen, so dass die Lieferzeiten größer werden. Negativ: es könnte Produktionsprobleme geben.
Man könnte kritisieren, dass zu geringe Kapazitäten geplant wurden. Man möge sich aber an frühere Lieferzeiten erinnern. Apple stand unter Druck den Mac Pro Nachfolger zu präsentieren und hat die Produktion in die USA zurückgeholt - da ist es klar, dass man nicht sofort 100% liefern können wird. Und mit zwei Produktionswerken zu beginnen, und dann verkauft es sich doch nicht so gut, wäre auch nicht optimal.
Solange man nichts Konkretes / Offizielles über echte Probleme weiss, sieht es für mich nach einer unerwartet großen Nachfrage aus. Und in China ist es einfacher mal eben zusätzliche Kapazitäten aufzubauen, und zu reagieren.
Ist aber beides möglich, je nach persönlicher Präferenz. Schlimmer wäre es m.E., würde schon nach einem Monat die Nachfrage zurück gegangen sein, und man erführe, dass nur 1.000 Stück im Monat gefertigt würden. :-]
Erst in zweieinhalb Monaten wird man konkrete Zahlen über verkaufte Geräte hören.
|