Ich glaube im übrigen nicht das es bei Porsche ähnliche Verfehlungen im Bezug auf Werkverträge gibt. Auch wenn in der Vergangenheit andere Sachen sauer aufstießen, z.b. Standortzuschuss für Leipzig vom Land.
Ich finde Daimler sollte sich solcher Verträge entledigen! Daimler muss es wieder schaffen die Benchmark zu sein, dann kann man die kosten an den Kunden auch weiter geben.
Als gutes Beispiel dient mir aber immernoch die hochgelobte und sehr erfolgreiche VW AG! Was mir besonders auffällt ist die seit Jahren zunehmene Auslagerung von kostenintensiven oder Arbeitsintensiven Bereichen! Was das bedeutet merkt man in der Zulieferbranche, die seit Jahren beständig wächst! Mit ihr wächst die schlechte Bezahlung ganzer Berufsbilder! Nicht wenige dieser Firmen gehen mit grauen in die Preisverhandlungen. Billiger muss es werden! Die großem Konzerne machen Druck und dieser scheint zu steigen wie die Gewinne der globalplayer selbst! Dann schmeißen sie uns als leckerli Tariferhöhung und Einmalzahlung vor die Füße, alle Staunen was für eine gute (traum)Firma! Aber zu welchem Preis, wer bezahlt das alles? Einerseits der Kunde, ich selbst durfte einen Golf 7 Probe fahren mit guter Ausstattung in weiß für ungelogen NP 39980€!! Ja richtig verstanden. Wer bezahlt noch ? Richtig, die ausgelagerten Bereiche und deren leidgeplagten Beschäftigten der Zulieferbranche samt zeitarbeiter! So stehen am Ende eben fast 20mrd €(samt Sondereffekte PAH003)Gewinn zu Buche! Toll oder? Aber das allen klar ist! Vorwärts immer und rückwärts nimmer gilt hier natürlich auch wie bei anderen AGs! Das muss besser und mehr werden, da geht doch noch was oder? Einige Milliarden steuerersparniss durch Gesetzeslücken und Paradiese wie den Caymaninseln auch Inbegriffen.
Okay was macht |