Natürlich hat der Markt momentan den Abwärtsgang eingelegt. Und solange der DAX nicht signifikant wieder über die 200-Tagelinie, die momentan bei 6220,58 liegt, springt, sieht er angeschlagen aus. Und Deine Analyse bezüglich Daimler ist völlig richtig.
Aber es gibt auch eine Unbekannte, die die nächsten Wochen bestimmen kann. Und das ist die Wahl am 17.06. in Griechenland. Sollten dort die richtigen Parteien gewinnen, kann es auch schnell wieder aufwärts gehen. Dann wird auch Daimler mitgezogen werden. Interessant wird dann, ob sich eventuelle Leerverkäufer dann eindecken müssen oder tatsächlich ihre Verkäufe über die vielen Kaufoptionen abdecken werden. Bei ersterem könnte Daimler schnell nach oben katapultiert werden. Aber es kann auch anders kommen. Vielleicht passiert es wie letzten Sommer, als die Schuldenkrise in den USA zumindest vorübergehend gelöst wurde. Zwar rechne ich bei einem Gewinn der gemäßigten Parteien in Griechenland eher mit steigenden Kursen. Trotzdem sehe ich momentan die Chancen auf fallende oder steigende Kurse eher bei 50/50, da eher politische Meldungen als Wirtschaftsmeldungen momentan das Geschehen bestimmen.
Und wir haben die Wahl in den USA. Und ich habe schon des öfteren darauf hingewiesen, dass in den Wahljahren in den USA die dortigen Märkte normalerweise in der 2. Jahreshälfte stärker ansteigen. Und das beginnt normalerweise nicht erst im Herbst, sondern bereits im Juni oder Juli. Gestern gab es ein überraschend positives Beigebook. Ich will nicht Gerüchte verbreiten, aber so überraschend kam das für mich nicht. Es könnte durchaus sein, dass jetzt die Unterstützungsarbeit für Obama beginnt. Was man auch nicht außer acht lassen sollte, ist die Zinssenkung in China. Dies ist die erste seit 4 Jahren und zeigt, dass dort bei der Notenbankpolitik ein Umdenken eingesetzt hat. China wird noch die eine oder andere Maßnahme treffen, um die eigene Konjunktur hoch zu halten. Da dies auch für die Autowerte gut wäre, kann das mit der richtigen Wahl in Griechenland sowie einem eventuellem Shortsqeeze bei Daimler auch zu einem Kaminsog nach oben führen.
Vieles hängt aber von der Wahl in Griechenland ab. Deshalb schätze ich die Möglichkeiten für die Märkte, zu steigen oder zu fallen, momentan eher unentschieden ein, auch wenn es nächste Woche in Angst vor der Wahl noch ein wenig runtergehen könnte, wenn nichzt besonders europabefürwortende Umfragen für Griechenland auftauchen sollten. |