kam gerade: unser "unverdächtiger" Auto-Minister Dobrindt und sein Ministerium haben "verkündet": Daimler hat keinen derartigen Betrug wie VW "vorgenommen, sondern eine temperaturabhängige Abschaltung ab einer bestimmten Temperatur vorgenommen, um den Motor zu schonen... Ob das witzig oder nicht witzig ist, müssen andere entscheiden. Der Rückruf von Daimler ist eine "freiwille" Maßnahme und kein Zwang durch Ministerium. Das sollte schon mal Eure Nerven schonen;-)
Also - kein Betrug, sondern eine "bewußte Motorabschaltung", die in allen techn. Unterlagen bei Daimler schon immer vorhanden war... Daß man das nun nicht öffentlich machte, ist ein Tropfen Wasser in den Wein. Natürlich eine anrüchige "Nichtinformation", zu der man nicht gezwungen war. Aber was bleibt, ist eben doch ein fader Beigeschmack.Nun folgen von zig Seiten die Bewertungen, wie gut, schlecht oder... das ist.
Problem wird nun sein, wie man diese Abschaltung hinkriegt und gleichzeitig die Werte bei den entspr. niedrigen Außentemperaturen erreichen kann (oder neue Werte genehmigt bekommt...). Wird dann eben "Euronorm 6a" ;-)
Ich bleibe dabei, den heutige Börsentag wird Daimler bald weggesteckt haben. Die "richtige" PR muß her, daß man zwar nicht "ALLES" gesagt/offengelegt hat (betriebsinterne techn. Möglichkeiten und Erfordernisse etc.), aber aufgrund techn. Entwicklungsstandes auch nicht "bewußt" gegen Gesetze verstoßen hat. Ein Schelm, der dabei Böses denkt ;-) Wer bei Kursen um 60 herum nicht mehr oder schlecht schlafen kann, das aber wieder will oder muß, für den gibt es nur eine Lösung ;-) Ich habe gesehen, daß es immer noch Geld- und Briefkurse überall gibt... Nichts als nur (m)eine Meinung! |