Biotech-Star BioNTech aus Mainz

Seite 744 von 2310
neuester Beitrag: 14.07.25 17:14
eröffnet am: 18.10.19 17:37 von: raurunter Anzahl Beiträge: 57747
neuester Beitrag: 14.07.25 17:14 von: Highländer49 Leser gesamt: 22992482
davon Heute: 11551
bewertet mit 71 Sternen

Seite: 1 | ... | 742 | 743 |
| 745 | 746 | ... | 2310   

13.11.20 13:06

16973 Postings, 1965 Tage 0815trader33...wenn die Impfstoff Konkurrenz

das hinkriegt mit der Temperatur, geht das auch schnell bei $PFE und $BNTX

steigen dann va-Q-tec weiter ?  

13.11.20 13:13

363 Postings, 1932 Tage Hannes1710Verkauf

sorry wie stell ich den Verkauf ein, wenn ich erst ab 84€ den autmatischen Verkauf ordere? Verkauf Limit 84 und Stop ca 80€ , danach wenn wenn keiner Kaufen will behalte ich es. ist das Richtig?  

13.11.20 13:14

47 Postings, 1789 Tage Bobas1004Handelsblatt Artikel

"Biontech

Das deutsche Biotech-Unternehmen hat zusammen mit seinem US-Partner Pfizer Anfang der Woche als erster Covid-Impfstoff-Entwickler positive Wirksamkeitsdaten aus einer großen, zulassungsrelevanten Phase-3-Studie vorgelegt – und löste damit bereits einen Kurssprung der Aktie um rund 24 Prozent aus. Die Wirksamkeit übertraf mit 90 Prozent sowohl die Anforderungen der FDA als auch die Erwartungen vieler Experten deutlich und dürfte den Weg zu ersten Zulassungen noch in diesem Jahr ebnen.

In den nächsten zehn Jahren, schätzt UBS-Analyst Navin Jacob, könnten Pfizer, Biontech und der chinesische Partner Fosun Umsätze von zusammen bis zu 50 Milliarden Dollar mit dem Impfstoff generieren. Der potenzielle Ertrag dürfte im bisherigen Kursanstieg indessen bereits mehr als enthalten sein.

THEMEN DES ARTIKELS
Coronavirus Digital Health Biotech Pharmabranche Anlagestrategie Biontech Pfizer CureVac Johnson & Johnson UBS KfW
Viel wichtiger aus Investorensicht ist daher der Blick auf das breite Forschungsprogramm im Krebsbereich, wo Biontech inzwischen elf Produkte klinisch testet und auf mehrere Technologie-Plattformen setzt.

Gelingt es, aus den innovativen Kerntechnologien heraus ein breit gefächertes Pharmageschäft aufzubauen, wäre die aktuelle Bewertung des Mainzer Unternehmens noch bei Weitem zu niedrig. Der Erfolg in der Impfstoff-Entwicklung bietet dafür zwar keine Garantie, bestätigt aber die Funktionsfähigkeit der RNA-Plattform und stärkt die Chancen, dass sich Biontech zu einer disruptiven Kraft im Pharmamarkt entwickelt.


Dieses Potenzial spiegelt sich bisher nur ansatzweise in den Analystenbewertungen. Ihr durchschnittliches Kursziel liegt mit knapp 78 Dollar inzwischen deutlich hinter dem aktuellen Kurs zurück. Aber die Korrekturen haben bereits begonnen. Commerzbank-Experte Daniel Wendorff etwa schraubte seinen Zielkurs jetzt auf 119 Dollar hoch."

Ich werfe das einfach mal in den Raum.

https://www.handelsblatt.com/finanzen/...ieren-koennten/26616814.html




 

13.11.20 13:16

785 Postings, 6666 Tage Charly77Unterschiedliche Impfstoffe ...

... scheinen bis auf Weiteres unterschiedliche Temperaturen zu bevorzugen.

Ob das, was bei "herkömmlichen" Impfstoffen üblich ist, auch bei $PFE oder $BNTX "schnell" (!) geht und wie "schnell" definiert ist, kannst Du als Fachmann sicher gut beurteilen.

Was wir beide evtl. eher nicht beurteilen können, ist die Frage, ob va-Q-tec so rasant weiter steigen werden oder in einigen Monaten dann etwas langsamer. Dass die Firma noch 'ne Menge anderer lukrativer Märkte langfristig bedient, lässt sich allerdings nicht bestreiten ... und ist leicht eruierbar.

Sr für etwas OT - aber ohne $BNTX würden wir darüber ja nicht sprechen ...  

13.11.20 13:16
1

47 Postings, 1789 Tage Bobas1004Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.11.20 13:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrecht: Text ohne Einverständnis des Urhebers veröffentlicht

 

 

13.11.20 13:17
1

47 Postings, 1789 Tage Bobas1004Handelsblatt Curevac

Curevac

Das Tübinger Unternehmen ist der Dritte im Bunde der mRNA-Firmen, die mit potenziellen Covid-Impfstoffen im Rampenlicht stehen. Gegenüber den Konkurrenten Biontech und Moderna liegt Curevac zwar gut vier Monate zurück. Es sieht sich nach guten Daten aus den bisherigen Tests aber auf Kurs, noch im laufenden Jahr eine erfolgversprechende Phase-2/3-Studie mit rund 30 000 Probanten zu starten.

Das Tübinger Unternehmen, an dem SAP-Gründer Dietmar Hopp und die bundeseigene KfW als Hauptaktionäre beteiligt sind, hat sich vorgenommen, den besten Impfstoff zu entwickeln, und glaubt, über die effizienteste mRNA-Technologie zu verfügen. Kann es diese Qualitäten in der abschließenden Impfstoff-Studie beweisen, dürfte es solide Chancen haben, in dem Impfstoff-Geschäft eine gewichtige Rolle zu spielen.

Über Covid hinaus ist dabei auch für Curevac der Plattform-Effekt ein entscheidender Faktor für die Bewertung. Denn ein erfolgreicher Covid-Impfstoff dürfte die Zuversicht stärken, dass die mRNA-Technologie der Tübinger auf breiterer Front erfolgreich sein könnte. Das klinische Programm ist mit zwei Krebsprodukten und einem weiteren Impfstoff in Phase 1 zwar noch deutlich kleiner als das der Konkurrenten, bietet aber Potenzial zum Ausbau.


Für die institutionellen Investoren, die Curevac-Aktien im August beim IPO an der Nasdaq zeichnen konnten, hat sich diese Aussicht schon gelohnt. Gegenüber dem Emissionspreis von 16 Dollar hat sich der Kurs allein am ersten Tag mehr als verdreifacht.

Für Neueinsteiger ist ein solch enormer Sprung zwar nicht in Sicht, doch es gibt durchaus Raum nach oben, wenn die Tübinger mRNA hält, was sie verspricht. Die Mehrzahl der Analysten rät zum Kauf. Das durchschnittliche Kursziel sehen sie bei 65,60 Dollar.

 

13.11.20 13:21
1

47 Postings, 1789 Tage Bobas1004Handelsblatt Novavax

Novavax

Von der Hoffnung auf einen Impfstoff hat das US-Biotechunternehmen Novavax schon kräftig profitiert – zumindest, was die Börsenbewertung angeht: Mitte Mai noch krebste der Aktienkurs bei 17 Dollar. Im Sommer schnellte er auf 170 Dollar hoch und hat sich nun bei 85 Dollar eingependelt. Analysten sehen noch Luft nach oben, falls Novavax‘ Corona-Impfstoff erfolgreich ist.

Die Firma testet einen proteinbasierten Impfstoff. Dabei wird ein im Labor gentechnisch hergestellter Virusbestandteil injiziert, was in Verbindung mit einem Verstärker die Immunreaktion auslöst. Diese Technologie ist verbreitet und erprobt.

In der Entwicklung hängt Novavax gegenüber Biontech und dem US-Konkurrenten Moderna zurück. Die entscheidende dritte Phase mit dem Test am Menschen läuft in Großbritannien; in den USA soll sie im November beginnen. Verlässliche Daten wird es frühestens im Januar geben.

Für Novavax muss das kein Nachteil sein. Das Mittel könnte schneller an den Markt kommen, wenn andere bereits zugelassen sind. Die US-Regierung stützt Novavax mit 1,6 Milliarden Dollar. Die Firma hat zudem mehrere feste Bestellungen in Millionenhöhe, etwa aus Großbritannien. Als Plus werten Analysten, dass die Firma Zugang zu üppigen Produktionskapazitäten bis zu zwei Milliarden Dosen hat, denn sie kooperiert mit dem indischen Auftragsfertiger Serum Institute.

An der Börse erlebte die Aktie zuletzt einen Zickzack-Kurs. Analysten sehen bei erfolgreicher Zulassung eines Corona-Impfstoffs Potenzial bis zu einem Kurs von 200 Dollar. Für längerfristig orientierte Anleger interessant: Im Unterschied zu anderen Impfstoff-Biotechfirmen hat Novavax schon weitere Projekte in der späten Entwicklungsphase, etwa einen neuen Grippeimpfstoff. Ein Kombipräparat aus Grippe- und Corona-Schutz ist ebenfalls in Planung

 

13.11.20 13:28

1250 Postings, 1839 Tage detwinDer Kurs 100

Die 100 könnte bei einigen Amerikanern eine unterbewusste, psychologische Wirkung haben. Ist der Kurs über 100, wird er als "Gipfelbereich" angesehen, ist er unter 100, wird er als "Gipfel kann noch erreicht werden" angesehen. Bei uns ist der Kurs unter 100€, aber beim Nasdaq ist der Kurs über 100$.  

13.11.20 13:28
1

141 Postings, 2364 Tage Nobody20@augusto14

hatte vor längerer Zeit ein hohes Kursziel für Biontech vorgelegt und wurde dafür kritisiert. Dieser Beitrag im Seeking Alpha zeigt, dass Augusto gar nicht allein mit seiner Schätzung da steht.

https://seekingalpha.com/article/...ccess-still-extremely-undervalued    

13.11.20 13:33
1

47 Postings, 1789 Tage Bobas1004Handelsblatt Artikel Meinung

Das waren jetzt nur die mRNA Impfstoffe. Die Beiträge zu den althergebrachten Impfstofftechnologien von AstraZeneca, Johnson und Johnson usw. spare ich mir mal.

Interessant ist auf jeden Fall, dass alle Firmen die mit mRNA werkeln, genau wie Biontech, noch weitere Forschungen laufen haben. Gerade Moderna sehe ich ebenfalls bestens aufgestellt, obwohl ich den Kurs gemessen an Biontech trotzdem recht teuer finde, noch dazu wenn man davon ausgeht, dass die noch gar keine Studienerkenntnisse veröffentlicht haben. Diese werden aber wahrscheinlich in Kürze erfolgen und ich fürchte Biontech profitiert da nicht davon, wie es Moderna getan hat, als bei Biontech die guten Meldungen kamen. Es könnte sogar nochmal zu günstigeren Einstiegskursen bei Biontech kommen. Bei Moderna ist da gefühlt einfach mehr Ballett drin, wovon hier der eine oder andere profitieren könnte. Langfristig stehen beide Firmen fundemental irgendwann evtl. gleichauf. Moderna wäre für mich also prinzipiell ein größerer Zock, bei dem ich mich mittelfristig aufgrund einer Bereinigung verabschieden würde.

Ich habe mal überall was mit drin, wobei ich bei Biontech deutlich höher investiert bin.

Über Meinungen und Diskussion dazu bin ich dankbar.  

13.11.20 13:40
2

16973 Postings, 1965 Tage 0815trader33artikel PFE CEO Aktienverkauf

Biontech / Pfizer: Chefs verkaufen Aktien für Millionen
12. November 2020
Biontech / Pfizer: Am Tag der Bekanntmachung angeblich positiver Impfergebnisse verkauft die Chefetage Aktien zu Höchstkursen. Ein krasseres Mißtrauensvotum zum eigenen Produkt ist nicht vorstellbar.
von Michael Mross  MMNews heute
Das könnte der größte Insider-Skandal der Pharma-Branche werden: Die Pressemeldungen in Bezug auf einen angeblich erfolgversprechenden Impfstoff in der Corona-Pandemie nutzte die Unternehmensführung des US-Pharmakonzerns Pfizer schamlos aus, um ihre Aktien zu verkaufen. Zu Höchstkursen!

Aber wieso verkaufen Chefs ihre Aktien eines Unternehmens, bei dem man in der Führungsetage sitzt? Doch wohl nur, weil sie selbst den Ergebnissen nicht trauen.

Der Skandal

Pfizer-Chef Albert Bourla verkaufte am Montag, dem Tag der Bekanntmachung der vorläufigen Studienergebnisse zur Wirksamkeit des Impfstoffs, Unternehmensanteile im Wert von knapp 5,6 Millionen US-Dollar (rund 4,7 Millionen Euro), wie aus an die US-Börsenaufsicht SEC übermittelten Dokumenten hervorgeht.

Bourla veräußerte demnach mehr als 132.000 Pfizer-Aktien zum Stückpreis von 41,94 Dollar.

Auch Vizechefin Sally Susman verkaufte knapp 44.000 Aktien für rund 1,8 Millionen Dollar.

Beide profitierten dabei von einem deutlichen Kurssprung der Pfizer-Aktie, nachdem der Konzern gemeinsam mit dem Mainzer Pharmaunternehmen Biontech eine mehr als 90-prozentige Wirksamkeit des von Biontech entwickelten potenziellen Impfstoffs verkündet hatte. Biontech hat bereits seit 2018 eine Partnerschaft mit dem US-Konzern geschlossen.

Die Ausrede

Bekanntlich arbeiten Biontech und Pfizer bei diesem Impfstoff zusammen. Der Vorstandsvorsitzende von Pfizer redet sich damit raus, dass er ein festes Verkaufsschema zu bestimmten Kursen festgelegt hätte.

Tatsächlich hat ein Vorstandschef natürlich Einblicke, wie Studien sich entwickeln. Er wusste auch, dass hier demnächst irgendwann eine positive Meldung raus kommt, die den Aktienkurs in die Höhe treiben wird.

Sich damit rauszureden, dass er vorher ein Verkaufsschema eingesetzt hätte, ist nicht nur eine billige, sondern auch eine dumme Ausrede, die allerdings so von deutschen Medien willfährig übernommen wurde.

Wirksamkeit der Impfung

Die Verkaufs-Aktion wirft darüber hinaus ein schales Licht auf die tatsächliche Wirkung dieser Impfung. Wenn dort tatsächlich alles so positiv wäre, würde die Chefetage natürlich nicht zwischendurch ihre Aktien verkaufen. Auch das wurde von den Medien nicht richtig beleuchtet.

Wenn es in Bezug auf die Wirksamkeit des Impfstoffs ein klares Misstrauensvotum gibt, dann ist es der Verkauf des Vorsitzenden. Dieser hat immerhin 60 % seiner Aktien zum Höchstkurs verkauft, danach ging es mit der Aktie wieder nach unten.

Wenn die Impfung und der Stoff tatsächlich so vielversprechend wären, würde ein Vorstandsvorsitzender und die Vize niemals Aktien verkaufen. Weder dadurch ein Verkaufsschema, noch durch sonst irgendwelche Tricks.

Im Erfolgsfalle der Impfung würden die Aktie nämlich dann noch viel viel höher steigen. Deshalb lässt dieser Insider-Skandal nur einen Schluss zu: es gibt größte Zweifel, dass diese Impfung überhaupt funktioniert.

Die Rolle der EU

In der Zwischenzeit machen sich die Angestellten aber auch die Firmen die Taschen voll. Nicht zuletzt der EU-Deal ist mehr als dubios. Brüssel will bis zu 300 Millionen Impfdosen für 6 Milliarden Dollar kaufen. Bei so einem unbekannten Unternehmen wie Biontech Ist das höchst fragwürdig.

Wenn es Brüssel ernst meinen würde, würde man zumindest von verschiedenen Herstellern Impfdosen kaufen und sich nicht auf einen einzigen konzentrieren, der zudem noch kaum Expertise auf dem Gebiet in den vergangenen Jahren gezeigt hat. Auch hier zeichnet sich ein riesiger Skandal ab, insbesondere dann, wenn fest steht, dass die Impfung schiefgeht und der Stoff weggeschmissen werden muss.

Eine ähnliche Situation gab es schon mal in Deutschland zu Zeiten der Schweinegrippe, die auch von alleine wieder abebbte. Zuvor wurden jedoch für Milliarden Impfstoffe gekauft, die am Ende keiner brauchte.

Das sagen Börsianer

Den Skandal um den Aktienverkauf der Chefs von Biontech / Pfizer kommentiert ein erfahrener Börsianer so:

"Es mag ja rechtlich alles legal sein bei diesem Verkauf. Aber es bleibt natürlich ein extrem fader Beigeschmack, wenn der CEO und die Vize des Impfstoffherstellers am Tag der erlösende Nachricht nichts besseres zu tun hat als auf den Verkaufknopf zu drücken. Dem Vertrauen in die Wirksamkeit des Impfstoffs ist dies sicher nicht förderlich. Dass beide jetzt als gierige Abzocker dargestellt werden, scheint sie moralisch nicht zu tangieren."

 

13.11.20 13:41

154 Postings, 1892 Tage Pepino75https://www.nasdaq.com/articles/why-biontech-stock

Guter Artikel zu gestern. (Google Übersetzer)

"Warum ist die deutsche Biotech-Aktie gesunken? Der wahrscheinlichste Grund sind altmodische Gewinnmitnahmen. BioNTech stieg innerhalb von drei Tagen nach Bekanntgabe der vorläufigen Wirksamkeitsergebnisse für BNT162b2 um fast 20%. Es ist verlockend für Anleger, Gewinne mit einem solchen scharfen, schnellen Gewinn vom Tisch zu nehmen.

Na und
Das Beste, was langfristige Anleger tun können, wenn eine Aktie, die sie besitzen, aufgrund von Gewinnmitnahmen anderer fällt, ist ... absolut nichts. Zu frühes Verkaufen ist oft der schlimmste Fehler, den ein Anleger machen kann.

Die Wachstumsaussichten von BioNTech bleiben auch nach den enormen Zuwächsen in dieser Woche sehr gut. Unter der Annahme, dass BNT162b2 die Emergency Use Authorization (EUA) in den USA und Zulassungen in anderen wichtigen Ländern erhält, sind BioNTech und Pfizer bereit, mit dem COVID-19-Impfstoff Milliarden von Dollar zu verdienen.

Alle Anzeichen deuten derzeit auf die Wahrscheinlichkeit hin, dass jährlich eine COVID-19-Impfung erforderlich ist. In diesem Fall könnte BioNTech auf dem richtigen Weg für eine signifikante wiederkehrende Einnahmequelle sein.

Was jetzt
BioNTech und Pfizer sollten über genügend Sicherheitsdaten verfügen, um innerhalb der nächsten Woche eine EUA in den USA für BNT162b2 einzureichen. CEO Ugur Sahin sagte in der Pressemitteilung von BioNTech zum Ergebnis des dritten Quartals: "Wir glauben, dass die Aussichten für das Unternehmen nie besser waren." Wenn das Sicherheitsprofil für BNT162b2 gut aussieht, könnte Sahin Recht haben."  

13.11.20 13:54
3

47 Postings, 1789 Tage Bobas1004@0815Trader

Es wäre schön, wenn Du noch einen Link posten könntest und man das dann selbst nachlesen könnte. Dein kopierter Artikel erscheint mir sehr tendenziös und es sollte mich wundern, wenn das eine halbwegs seriöse Quelle wäre. Klingt nach Russia Today oder ähnlichem Geschmeiß. Mit dem Link kann ich dann auch halbwegs einschätzen, inwieweit ich dem dann überhaupt Beachtung schenken will.

Ich habe die Handelsblatt Artikel nur voll kopiert, da die dort eigentlich eine Paywall haben und damit nicht jeder den vollen Artikel lesen könnte. Das möchte ich bei Deiner Quelle doch sehr bezweifeln.

 

13.11.20 13:54

8179 Postings, 2720 Tage STElNHOFFMarkus Braun

Hat WC Aktien gekauft, Obwohl er wusste, dass alles eine leere Hülle ist. Und die Schafe sind ihm hinterher gelaufen.

Wenn biontech läuft, Waren das bestimmt nicht die Höchstpreise.  

13.11.20 14:01

88 Postings, 1763 Tage pingufreak...

Warum ärgert man sich über Bourla? Der hat immer betont, dass es mehrere Impfstoffe auf den Markt geben und dass die Kapazitäten von PFE und BNTX nicht für die Welt ausreichen werden. Verträge hin oder her, hat von euch man jemand einen solchen Vertrag im Detail durchgelesen? Ich denke in der Aktie sind extrem viele Privatanleger drinnen, die letztendlich von den Großen abgezogen werden. Will nicht wissen, wie hoch ein Volumen einer Trading Woche bei Biontech aussieht. Brille ab.  

13.11.20 14:03
1

5 Postings, 1735 Tage AldispeziPfizer-Boss macht Kasse.

boerse.ard.de/aktien/impfstoff-erfolg-pfizer-boss-macht-kasse100.­html

Teil des Vergütungsplans
Mittlerweile hat das Unternehmen zu der Frage nach dem Zeitpunkt Stellung bezogen. Demnach sei es bereits seit längerem vorgesehen gewesen sei, dass die Anteilsscheine bei Überschreiten eines bestimmten Schwellenwertes beim Aktienkurs abgestoßen werden.

Also ein völlig normaler Vorgang..  

13.11.20 14:04
1

47 Postings, 1789 Tage Bobas1004@Charly77

Danke für den Link. Genau das meinte ich.

Ich nehme also aus dem Artikel mit, dass die beiden Aktien verkauft haben, wie bereits schon gestern überall gemeldet. Das finde ich auch nicht gut und geht über ein "unglücklich gelaufen" hinaus. Ein Geschmäckle bleibt.

Das daraus aber ein "Skandal" gemacht wird und dass da ein erfahrener aber nicht namentlicher Börsianer zitiert wird, ist bei allen diesen populistischen Artikeln immer das gleiche Strickmuster.  

13.11.20 14:04

1250 Postings, 1839 Tage detwin@Bobas1004

Die Herren von mmnews leben auch davon über Skandale oder mögliche Katastrophen zu schreiben. Notfalls machen sie aus Normalität einen Skandal. Ich sehe das nicht so Negativ mit dem "Skandal". Ein Mitarbeiter von BioNTech, der jetzt schon Aktien-Gewinne mitnimmt, ist auf der sicheren Seite und kann sich einen schönen Mercedes kaufen. ;-)

 

13.11.20 14:10
1

16973 Postings, 1965 Tage 0815trader33dieses subtile va-Q-tec Gepushe hier

va-Q-tec ist  von 5 Euro im März jetzt auf 37 Euro ...sauber ... und dann noch aktuell  Empfehlungen raushauen hier.... klar .....
Aktienanzahl§13,1 Mio. (Stand: 20.02.20)
 Marktkap.§490,9 Mio. €

va-Q-tec erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 65 Millionen Euro, dabei wurde ein Jahresfehlbetrag von -3 Millionen Euro ausgewiesen.

https://www.boerse.de/fundamental-analyse/...en%20Euro%20ausgewiesen.  

13.11.20 14:12
1

9756 Postings, 5950 Tage MulticultiJa,man sollte

nicht vergessen dass es nur Bestellungen gibt,eine Zulassung könnte noch lange auf sich warten lassen
Noch ist kein Cent geflossen ,geschweige gewinn in der Kasse.Der Kurs ist sehr hoch in dem Fall da
werden auch Gewinne mitgenommen.Sehr spekulativ die Aktie  

13.11.20 14:12
1

2855 Postings, 8460 Tage Babytradersieht so aus,

als dass die Deutschen dem Braten / den Amis heute auch nicht trauen...  

13.11.20 14:14

58 Postings, 1803 Tage Wygbold0815trader33_Bourla Aktienverkauf

Ich meine mich zu erinnern, dass der Verkaufsplan bereits im August 2019 festgelegt werden musste. Der Verkauf wurde bei einem vorab bestimmten Zielkurs ausgelöst.  

13.11.20 14:19

154 Postings, 1892 Tage Pepino75EMA

Hat jemand Info wann die genau heute tagen ?
Ist hier eine Pressemitteilung angekündigt?

Danke  

Seite: 1 | ... | 742 | 743 |
| 745 | 746 | ... | 2310   
   Antwort einfügen - nach oben