Keno77 QE3 u. ESM – meine Einschätzung 210.09.12 18:35 #3797 a) ESM Egal wie das BVerfG entscheidet: es wird im Ergebnis keine Auswirkungen auf den Goldpreis haben. Zwar hat Draghi von unlimitierten Anleiheaufkäufen gesprochen. Wegen des Junktims zum Rettungsschirm sehe ich jedoch nicht wie da überhaupt Anleihenaufkäufe zustande kommen sollen. ESM bedeutet auch, sich den harten Regeln und Sanierungsauflagen zu unterwerfen. Welches EU – Mitglied will das schon freiwillig machen. Draghi kann überhaupt keine Anleihen kaufen, wenn kein Land unter seinen Rettungsschirm will. Von daher verstehe ich auch bis heute nicht sein "großposaunerisches" Auftreten. Bernanke hat jedoch vergleichbare Restriktionen nicht. -------------------------------------------------- So einfach ist es leider nicht. Finanzexpertern sind da sehr unterschiedlicher ausffassung. -------------------------------------------------- Hier ein auszug: Nach Einschätzung des Grünen-Finanzexperten Gerhard Schick können Krisenländer gegen geringe Auflagen in den Genuss des neuen Anleihenkaufprogramms der EZB kommen. Der Bundesregierung seien in diesen Fällen die Hände gebunden. Eine erweiterte vorsorgliche Kreditlinie (ECCL) reiche für einen Zugang zum EZB-Programm aus, betonte Schick im Gespräch mit „Handelsblatt Online“. „Bei diesen Kreditlinien sind Kriterien wie nachhaltiger Schuldenstand, stabiles Bankensystem, ausgeglichene Leistungsbilanz etc. vorgegeben, die man entweder erfüllen muss oder die über Strukturreformen zukünftig erfüllt werden sollen“, erläuterte Schick. Richtig sei aber, dass diese Auflagen grundsätzlich niedriger sind als bei einem vollen ESM-Programm, unterstrich Schick. „Das ist aus der Perspektive der EZB insofern sinnvoll, als die EZB darauf reagieren will, dass in den Krisenstaaten ihre Zinspolitik nicht mehr greift, sondern die Realzinsen trotz niedrigem Zentralbankzins hoch bleiben“ -------------------------------------------------- Das heisst auf gut deutsch, das Drahgi über den Sekundärmarkt, eingreifen kann, wann er will,auch wenn die Staaten nicht die strengen Reformen des ESM erfüllen, bzw. nur geringe auflagen erfüllen müssen. |