Gold shorten?

Seite 153 von 435
neuester Beitrag: 25.04.21 10:37
eröffnet am: 09.08.11 09:20 von: n1608 Anzahl Beiträge: 10862
neuester Beitrag: 25.04.21 10:37 von: Claudiauhtma Leser gesamt: 1464565
davon Heute: 543
bewertet mit 48 Sternen

Seite: 1 | ... | 151 | 152 |
| 154 | 155 | ... | 435   

11.09.12 06:02

1003 Postings, 5302 Tage Tesla11Natürlich Kenno77

Habe 3 Longs und 3 Shorts die gestern übrigens verparkt sind -Risiko reduziert. Erfahrung sagt mir nämlich dass Krug zum Brunnen geht bis er bricht. Also erwarte dass mein Schein, den habe ich gestern richtig ausgequetscht, im Bälde KO geht.  Ob das mit 2500 stimmt weis ich nicht und denke nicht darüber nach. Verhalte mich er als Wolf (versuche satt zu sein) der seine Herde folgt um Hunger zu stillen.
Entschuldigung du weißt ich bin kein Chart .Techniker - Fetischist, frage nur einfach so.
Soll ich das mit Chart-Technik so verstehen, nämlich jeden Tag muss man alles neu bewerten, neue Unterstützungen, Widerstände Bollingen, Tassen usw. wobei 2 variante möglich sind.

Unterhalte ich mich mit einem Börsenkollegen, so brillant er auch sein mag, merke ich nach zwei Sätzen, dass er Volkswirtschaft studiert hat. Seine Argumente und Analysen sind in ein Korsett eingezwängt, aus dem er nicht herausfindet. (André Kostolany)

Gruss  

11.09.12 08:55

7006 Postings, 5444 Tage carlos888"über 2.000"

11.09.12 10:15

8353 Postings, 4811 Tage constantin1..

short von gestern noch drin...ich bleibe dabei und rechne mit einem dämpfer

 

11.09.12 10:39

1234 Postings, 6292 Tage Keno77@constantin1

.... und wie bist Du mit Deinem gestern irrtümlich eingegangenen long - Schein verblieben?
-----------
Es ist die Aufgabe des Marktes, so viele Marktteilnehmer wie möglich in die Irre zu führen.

11.09.12 11:11
1

8353 Postings, 4811 Tage constantin1@keno

ist per sl geflogen. ich will jetzt auch nicht permanent die seiten wechseln. das bringt nur miese, die schwankungen werden morgen und donnerstag groß genug sein

 

11.09.12 12:06

43 Postings, 5420 Tage lennytraderRe.Keno77 3797

Keno77  QE3 u. ESM – meine Einschätzung 210.09.12 18:35 #3797  a) ESM Egal wie das BVerfG entscheidet:  es wird im Ergebnis keine Auswirkungen auf den Goldpreis haben. Zwar hat Draghi von unlimitierten Anleiheaufkäufen gesprochen. Wegen des Junktims zum Rettungsschirm sehe ich jedoch nicht wie da überhaupt Anleihenaufkäufe zustande kommen sollen. ESM bedeutet auch, sich den harten Regeln und Sanierungsauflagen zu unterwerfen. Welches EU – Mitglied will das schon freiwillig machen.  Draghi kann überhaupt keine Anleihen kaufen, wenn kein Land unter seinen Rettungsschirm will. Von daher verstehe ich auch bis heute nicht sein "großposaunerisches" Auftreten. Bernanke hat jedoch vergleichbare Restriktionen nicht.

--------------------------------------------------

So einfach ist es leider nicht.

Finanzexpertern  sind da sehr unterschiedlicher ausffassung.

 

--------------------------------------------------

Hier ein auszug:

Nach Einschätzung des Grünen-Finanzexperten Gerhard Schick können Krisenländer gegen geringe Auflagen in den Genuss des neuen Anleihenkaufprogramms der EZB kommen. Der Bundesregierung seien in diesen Fällen die Hände gebunden. Eine erweiterte vorsorgliche Kreditlinie (ECCL) reiche für einen Zugang zum EZB-Programm aus, betonte Schick im Gespräch mit „Handelsblatt Online“. „Bei diesen Kreditlinien sind Kriterien wie nachhaltiger Schuldenstand, stabiles Bankensystem, ausgeglichene Leistungsbilanz etc. vorgegeben, die man entweder erfüllen muss oder die über Strukturreformen zukünftig erfüllt werden sollen“, erläuterte Schick. Richtig sei aber, dass diese Auflagen grundsätzlich niedriger sind als bei einem vollen ESM-Programm, unterstrich Schick. „Das ist aus der Perspektive der EZB insofern sinnvoll, als die EZB darauf reagieren will, dass in den Krisenstaaten ihre Zinspolitik nicht mehr greift, sondern die Realzinsen trotz niedrigem Zentralbankzins hoch bleiben“

--------------------------------------------------

Das heisst auf gut deutsch, das Drahgi über den Sekundärmarkt, eingreifen kann, wann er will,auch wenn die Staaten nicht die strengen Reformen des ESM erfüllen, bzw. nur geringe auflagen erfüllen müssen.

 

 

11.09.12 12:14

8353 Postings, 4811 Tage constantin1...

ich denke esm ja qe3 nein. wozu qe3, wirtschaft brummt und bei einem dow von 13300 punkten ist ein qe3 doch etwas too much. nur meine meinung

http://www.marketwatch.com/story/...halt-gold-silver-rally-2012-09-11

 

 

11.09.12 14:38

9189 Postings, 5175 Tage ixurtLohnenswerte Finanz-Rettungsaktion! :)

Wer hätte es für möglich gehalten ?


Die USA- Staatspolitiker haben mit ihrer AIG- Rettungsaktion eine Riesenrendite in das Staatsäckel ihrer Bürger gewirtschaftet...

Seinerzeit haben die Kurzatmigen es nicht für möglich gehalten dass die Banken-Hilfe sich auszahlt.
Nun werden sie eines besseren belehrt... :kiss:

Die bisher dramatischste und teuerste Rettungsaktion in der US-Finanzkrise belohnt nun den amerikanischen Steuerzahler...

AIG hat die Chance der staatlichen Finanz-Unterstützung genutzt.
Mit AIG gehts wieder bergauf.

Nach der gelungenen Rettungsaktion senkte der Staat nun seine Anteile von 53% auf 22%.

Der aktuelle Verkauf von knapp 554 Millionen Aktien spülte dem Staat 18 Milliarden Dollar in die Kasse.


Kann man doch von lernen, oder... (?)...


http://www.ariva.de/news/AIG-wieder-eigenstaendig-Staat-hael…  

11.09.12 14:39

8353 Postings, 4811 Tage constantin1heute

is ja mal null bewegung drin

 

11.09.12 15:53

1234 Postings, 6292 Tage Keno77@lennytrader

Es geht ja ausschließlich um die Auswirkungen des morgigen BVerfG - Entscheids(!) auf das Volumen künftiger Anleihenankäufe durch die EZB. Das BevrfG entscheidet morgen jedoch nur über den ESM - Vertrag.

Die von Dir zitierten anderen Kreditlinien der EZB (z. B. ECCL, PCCL) haben meines Wissens nach mit dem ESM - Vertrag und somit auch mit dem morgigen BVerfG - Entscheid nichts zu tun.

Im übrigen sehe ich Deinem Einwand eigentlich nur eine Bestätigung meiner Meinung, dass der ESM - Vertrag  - auch wenn er das OK erhält - zu keinen nennenswerten Anleihenkäufen der EZB führen wird.  Da fehlt jeder Anreiz.

Warum soll sich ein EU - Staat den vollen ESM - Auflagen auch unterwerfen, wenn die EZB dessen Anleihen auch zu wesentlich niedrigeren Auflagen aufkaufen wird?

Aber Draghi hat nunmal die Märkte mit den "unbegrenzten Anleihenkäufen" verrückt gemacht. Geht der ESM - Vertrag durch, wid es wahrscheinlich dem Goldpreis nicht schaden.



-----------
Es ist die Aufgabe des Marktes, so viele Marktteilnehmer wie möglich in die Irre zu führen.

11.09.12 15:55

1234 Postings, 6292 Tage Keno77Eigentlich läuft es so ...

.... wie ich mir das gestern gedacht habe.

Sind die 1.730 erstmal "abgearbeitet", springt der Goldpreis nach oben.
-----------
Es ist die Aufgabe des Marktes, so viele Marktteilnehmer wie möglich in die Irre zu führen.

11.09.12 16:00

1234 Postings, 6292 Tage Keno77@ixurt

"Kann man doch von lernen, oder... (?)..."

  ---------

Wie stellst Du Dir das vor: wenn wir Griechenland mit hunderten von Milliarden gerettet und saniert haben - sollen wir dann Griechenland verkaufen?
-----------
Es ist die Aufgabe des Marktes, so viele Marktteilnehmer wie möglich in die Irre zu führen.

11.09.12 16:12

8353 Postings, 4811 Tage constantin1ok

das war wohl nix....werde jetzt auch zu nervös den put zu halten. da hatte keno ganz klar recht (muss ja auch mal eingestehen :)

 

 

 

11.09.12 16:49

8353 Postings, 4811 Tage constantin1...

was das denn jetzt wieder

 

11.09.12 19:08

9189 Postings, 5175 Tage ixurt@Keno 77... lach ...

"sollen wir dann Griechenland verkaufen... (?)..."

... ein wenig weiter gedacht habe ich schon... grins...

meine Zieladresse bezieht sich weniger auf die Staaten, vielmehr sind es die Banken in diesen Staaten die ich meine...
Denn bei den Banken liegt des Pudels Kern und nicht bei den Staaten wie Griechenland, Portugal, Spanien etc...

Ich würde die momentane Finanzkrise eh eher als Bankenkrise als eine europäische Staatenkrise bezeichnen.
(hier wird m.E. sehr oft etwas miteinander verwechselt... das griechische Omaken hat bestimmt keine Milliarden Schulden angehäuft, die Steuer wird und wurde auch nicht unbedingt durch den Rentner oder d. Beamten, sondern durch die Betuchten wie Banker und Vermögende aus Industrie und Handel hinterzogen bzw. außer Landes gebracht)...

Wie wir also wissen brauchen viele Banken dringend "öffentliche" Hilfe.
Immer wenn es dem Privatwirtschaftler schlecht geht ruft er "gewöhnlich" die Politik um Hilfe...
die sollen es denn machen...

Allerdings,
wenn die Politiker dann den Karren mit Finanzen und Reformen (Krisenmanagement) aus dem Dreck gezogen haben wird den Helfern (uns der Gesellschaft) die Türe gewiesen...
So war es immer schon.

Dennoch, eine Zusicherung an die Banken von rasch zu transferierenden Finanzen durch die europäische Staatengemeinschaft dürfte die Märkte in der momentanen Situation zusätzlich beruhigen.

Und hier setze ich an...
wenn "Private Banken" sich dermaßen verzockt haben,
so dass die Gesellschaft löhnen muss,
dann hat diese Bank auch entsprechend ihrer benötigten Finanzhilfe
Anteile resp. Stimmrechte  an die öffentliche Gesellschaft zu übertragen...
Eigentlich sollte dies ein ganz normaler wirtschaftlicher Vorgang sein...
warum nur soll eine Teilhabe hier in Europa überwiegend nur für die Privaten gelten?
Ich bin überzeugt dass der Staat bzw. die Staatengemeinschaft meistens eh die viel größere Kompetenz besitzt... Schließlich überträt man ihm immer wieder kaputt gewirtschaftete Betriebe, die Schulden werden also sozialisiert. Wenn das Unternehmen dann wieder amortisiert wirtschaftet denn wird es privatisiert. Kein Wunder dass der öffentliche Haushalt immer weiter Schulden macht...

Wenn die Banken von der Gesellschaft (von uns also Kleinen also) Finanzhilfen oder zumindest Sicherheiten übertragen/sehen wollen dann müssen sie etwas dafür hergeben...

""Banken-Anteile halt...""

Ein durch die Gesellschaft mitbestimmtes Krisenmanagment erarbeitet einen konkreten Rettungsplan und sorgt sodenn für die Umsetzung der notwendigen Reformen.

Die jeweilige Bank also erst mal zu stabilisieren, dann umzubauen und wieder zu wirtschaftlichen Erfolgen zu führen dürfte die vornehmlichste Aufgabe dabei sein...

Nach Vollbringung werden die vermutlich erheblich gestiegenen

""Bankenanteile am Markt platziert...""

Das dabei ein deutlicher Gewinn für die Steuerzahler abfällt, ist ein großartiger Zusatzeffekt...


Verstehst Du jetzt etwas besser was ich meinte als ich schrieb:
"Kann man doch von lernen, oder... (?)..."
(Griechenland wollte ich gewiss nicht verkaufen, nochmals lach)


Wer denkt dass seien nur Fantasien und nicht möglich,
der muss clicken Link:

http://www.ariva.de/news/...g-Staat-haelt-nur-noch-22-Prozent-4253762  

11.09.12 23:07

8353 Postings, 4811 Tage constantin1..

wie entwicklet sich der kurs wenn das ding morgen durchgewunken wird...jemand ne idee?

 

12.09.12 05:55
2

1234 Postings, 6292 Tage Keno7710 Uhr

... ist heute die entscheidende Uhrzeit (BVerG).

Z i t a t   aus der FAZ

"Ein vollständiger Sieg der ESM-Gegner gilt indes als höchst unwahrscheinlich. Ende vergangener Woche befragte die Nachrichtenagentur Reuters dazu 20 deutsche Verfassungsrechtler. Nicht einer erwartete, dass Karlsruhe ein Veto gegen ESM und Fiskalpakt einlegen wird. Sehr viel wahrscheinlicher ist, dass die Richter ein „Ja, aber…“ formulieren werden. Beispielsweise könnten sie die Haftung für Deutschland auf einen bestimmten Höchstbetrag begrenzen, aus dem permanenten einen befristeten Rettungsfonds machen oder die Mitspracherechte des Bundestages abermals stärken."

-- >  "Ja aber....."   könnte dann heißen: es wird mit den Kurs erst mal hin und her gehen, bis der Markt zu einer einheitlichen Auffassng gekommen ist.
-----------
Es ist die Aufgabe des Marktes, so viele Marktteilnehmer wie möglich in die Irre zu führen.

12.09.12 08:57
1

367 Postings, 4998 Tage DerpDie Rally

scheint mir noch nicht ganz zu ende zu sein. Aber große Sprünge würden mich überraschen. Ich denke dass die Edelmetalle sich eventuell bis morgen abend noch Zeit lassen (Fed). Für den Dax sieht es aber heute schon gar nicht so gut aus finde ich.

 

12.09.12 10:18

8353 Postings, 4811 Tage constantin1...

was bedeutet der ablehnung jetzt? also für den goldkurs

 

12.09.12 10:21

1234 Postings, 6292 Tage Keno77ESM ist durch mit Auflagen

Aus Bild.de

DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT GIBT GRÜNES LICHT FÜR DEN PERMANENTEN EURO-RETTUNGSFONDS ESM – MIT AUFLAGEN

Kann man auch am Goldpreis sehen (aktuell 1.744)
-----------
Es ist die Aufgabe des Marktes, so viele Marktteilnehmer wie möglich in die Irre zu führen.

12.09.12 10:22

8353 Postings, 4811 Tage constantin1@keno

dann startet der preis heute richtig durch?

 

12.09.12 10:33

1234 Postings, 6292 Tage Keno77@constantin1

im Moment hatten wir einen ganz guten Start - wie Du sicherlich auch sehen kannst.

Mir liegen jedoch derzeit noch keine Details aus dem Urteil vor - insbesondere nicht zu den Auflagen. Schon möglich, dass da was dabei ist, was den Märkten nicht schmeckt.

Warte wir's ab. Voßkuhle liest wohl derzeit noch an der Begründung.  
-----------
Es ist die Aufgabe des Marktes, so viele Marktteilnehmer wie möglich in die Irre zu führen.

12.09.12 10:39
1

43 Postings, 5420 Tage lennytraderAuflagen ESM

Karlsruhe (BoerseGo.de) - Das Bundesverfassungsgericht hat seine mit Spannung erwartete Entscheidung über den permanenten Euro-Rettungsschirm verkündet. Dabei genehmigten die Richter die Mitwirkung Deutschlands beim Euro-Rettungsschirm, allerdings unter Vorbehalt. Es müsse sichergestellt werden, dass die Haftung Deutschlands auf die vereinbarten 190 Milliarden Euro beschränkt bleibe, erklärte Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle am Mittwoch in Karlsruhe. Die Eilanträge gegen den ESM-Beitritt wurden zurückgewiesen.

Die Karlsruher Richter hatten zu entscheiden, ob Deutschland das Gesetz zum ESM ratifizieren kann. Dem Zweiten Senat lagen dazu mehrere Eilanträge gegen die Ende Juni vom Bundestag beschlossenen Zustimmungsgesetze zum dauerhaften Rettungsschirm und Fiskalpakt vor. Die Kläger waren der Ansicht, dass die Euro-Rettung in ihrer jetzigen Form nicht ausreichend demokratisch legitimiert ist. Auch befürchten sie ein unkalkulierbares Haftungsrisiko für Deutschland. Geklagt haben unter anderem der CSU-Politiker Gauweiler, die Linksfraktion und der Verein „Mehr Demokratie“. Deutschland hat als einziges Euro-Land den Vertrag zum Europäischen Stabilitätsmechanismus noch nicht unterzeichnet.

Nach dem Entscheid aus Karlsruhe steht es Bundespräsident Joachim Gauck nun frei, den ESM-Vertrag zu unterzeichnen. Nur mit seiner Signatur kann die Ratifizierung in Gang gesetzt werden. Der permanente Rettungsschirm ESM soll den provisorisch aufgestellten EFSF ablösen. Er wird mit einem Stammkapital von 700 Milliarden Euro ausgestattet werden, davon können 500 Milliarden Euro als Kredite ausgeteilt werden. Deutschland haftet für den ESM mit gut 27 Prozent. Das entspricht einem Eigenkapital von rund 22 Milliarden Euro, dazu kommt ein Garantieanteil von 170 Milliarden Euro, insgesamt also gut 190 Milliarden Euro.  

12.09.12 10:42

8353 Postings, 4811 Tage constantin1..

die amis werden den entscheid doch auch feiern und gold kaufen wie blöde....soll sich mal nicht so haben und richtung 1750 maschieren

 

Seite: 1 | ... | 151 | 152 |
| 154 | 155 | ... | 435   
   Antwort einfügen - nach oben