ich kann mir auch vorstellen, dass es nach der KE mit BZR noch eine KE unter Ausschluss BZR für die Amis gibt. Damit die die Verwässerung ausgleichen.
Das würde allerdings bedeuten, dass Epi evtl. doch die Zulassungsstudie für ProColon 3.0 allein machen will. Das würde bedeuten, dass beim aktuellen Produktstand sich niemand im Zuge einer Übernahmeüberlegung für die Epi Pipeline interessiert. Das wäre ein schlechtes Zeichen, denn:
1. der Wettbewerber entscheidet sich eben für make statt Buy - er hat selbst gute Biomarker und ist evtl. schon weiter 2. ProColon 3.0 ist möglicherweise doch nicht so doll. 3. ProLiver taugt auch nichts
Das Ganze dauert dann nochmals 3-5 Jahre und diesmal müsste Epi die FDA parallel mit CMS Studie durchziehen (so wie seinerzeit EXAS). Der GB sagt, dass die preise für CRC Krebsmaterial oder überhaupt Zugang zu Probanden sich stark erhöht haben und alles aufgrund von Corona noch länger dauert. Der CRC BluttestMarkt wird bis zu dahin möglicherweise schon aufgeteilt sein.
Wenn es Epi allein macht, werden wir alle sehr stark verwässern, es sein denn wir glauben an den Erfolg und machen noch eine reihe von KE über Jahre mit.
Es ist keine gute Idee, wenn man schon allein weiter machen will, dann auf ProColon zu setzen, sondern müsste ProLiver vorantreiben. Und salbst das dauert noch lange. Eine schnelle Lösung scheint dann nicht in Sicht.
Ich hoffe, dass diese KE einfach nur 2 Monate Zeit mehr einkaufen wollte, damit Epi sich nicht mit einem miesen Angebot abgeben muss, sondern für uns im Zuge des Shareholder Value einen guten Preis erzielen will. |