Das sieht bei K+S inzwischen wieder sehr viel besser aus, als noch vor 3 Wochen! Der Dax fällt leicht und K+S setzt seinen kleinen Trend nach oben fort. Gewässerstreit wird wohl ein Gewitter im Wasserglas gewesen sein. Die 20 liegen inzwischen knapp 1/2 hintendran. Diverse HF haben angefangen ihre Shortposition zurückgefahren bzw komplett aufgelöst. Bei den div. Emittenten kann man bei K+S im OS eine signifikante Erhöhung der implizierten Volatilität beobachten. Hier wird jetzt mit sehr viel höheren Schwankungen gerechnet. Der Schein wird also erhöht und somit im Hebel verteuert. kann man Der Tausch in den MDAX dürfte nur noch den wenigsten Involvierten überraschen und wurde bereits viel früher eingepreist. Als vor wenigen Monaten die Aktie noch bei 38 gestanden hat, hatten nur die wenigsten - selbst bei Übernahmeabsage - einen Kurs von unter 18 für ernsthaft realistisch gehalten. Der Kalipreis ist in dem Zeitraum nicht dramatisch eingebrochen und die Abwässerproblematik hätten auch nicht für sehr hohe Abschläge verantwortlich gemacht werden können. Ausschlaggebend waren die Enttäuschungen der Anleger nach dem Ausstieg von Potash und der Trend der ganz speziell bei K+S durch LV extrem verstärkt wurde. Unternehmen mit vergleichbarer Kapitalisierung dürfte bei K+S die Shortquote weltweit an der Spitze liegen. Zumindest gibt es jetzt eine sehr gute Chance, dass die Bodenbildung bei ca 17,6 abgeschlossen ist und sich der Trend bis etwa 24-26 fortsetzt. Aus welchem Index das geschieht ist letztendlich egal. |