""" Das sind Wetten auf weiter fallende Kurse.""""
Nein, das sind Wetten auf die weiterhin anhaltende Nervosität der Anleger mit der dadurch entstehenden Volatilität der Aktie.
""""Ich frage mich, warum die institutionellen Anleger dies nicht so sehen wie Ihr u. K+S. """"
Weil sie sich nicht so umfangreich mit dem Thema beschäftigen(können). Und auch aufgrund meiner langen Investitionszeit (mittlerer weile über 30 Jahre) bei K+S. Ich habe auf dem CMD sehr umfangreich mit einem (bekannten) Analysten über K+S und den Kalimarkt unterhalten. Eine seiner Fragen an mich: Wieviel Firmen, und in welchem Umfange recherchen sie? Meine Antwort: insgesamt 5, davon eine (K+S) umfangreich. Seine Antwort: oh schön!, Bei mir sind es über 60!
"""""Ich habe die IR-Abteilung von K+S auch befragt, warum die positiven Argumente am Kapitalmarkt nicht geteilt werden. Hierzu habe ich keine befriedigende Antwort bekommen."""""
Welche für Dich befriedigende Antwort hättest Du denn erwartet?
Ich durfte Dir meine obige Antwort frei posten, für das Unternehmen wäre die gleiche Antwort z.B. so nicht möglich gewesen.
Wie je weiß, unterliegt die Börse/Markt gewissen Zyklen.
Der Kalimarkt noch wesentlich mehr und in oftmals länger laufenden Perioden, die zudem oftmals irrational zu den übrigen Märkten korrelieren. Derzeit ist eine deutliche Korrelation zu den Rohstoffen ersichtlich, wobei der Rohstoff (Kali) selbst dafür nicht unbedingt ausschlaggebend ist. Dass der niedrige Ölpreis gerade auch auf tiefe Kalipreise blicken lässt, ist mehr dem Zufall, als einer Marktnotwendigkeit geschuldet. Weil eben Ölwerte und Kaliwerte im Segment Rohstoffe im gleichem Index beheimatet sind, leiden beide wenn sich Anleger aus dem Index verabschieden.
Dass Kali sehr wohl ein "Eigenleben" an der Börse führen kann, ist aus der Historie ersichtlich. Glück auf! Umbrellagirl |