@doc2
Eurochem schätze ich ähnlich wie Du als interessanten Düngegiganten, auch im Hinblick auf K+S ein. Nicht zu sehr als als existentielle Bedrohung, sondern als eventuellen Überraschungspartner. Immerhin hält der Vertraute von Melnichenko noch seinen Sitz im Aufsichtsrat, obwohl die Beteiligung von Melnichenko unter die Meldekennzahl gefallen ist.
Die Spezialitäten, die Eurochem produziert sind keinesfalls mit den "Spezialitäten im SOP-Breich" von K+S gleichzusetzen. Hier geht es in erste Linie um die erworbenen Produkte des von K+S erworbenen Fertiva Geschäftes. Hier steht Eurochem im direkten Wettbewerb zu YARA -und Yara ist wiederum ein gute Kunde von K+S. Oder anders formuliert: Direkt wird eine Aufnahme der der Kaliförderung durch Eurochem keinen Einfluß auf das Spezialitätengeschäft von K+S haben, aber indirekt im Hinblick auf die Geschäftsverbindung YARA/K+S schon.
Immerhin hat ja Yara seine Pläne zur eigenen Kaliförderung nun aufgegeben.
Übrigens Deine Betrachtungen zur Wertermittlung von Legacy gehen in meine Richtung. Bei der Annahme eines zukünftigen Kalipreises würde ich deutlich höhere Preise ansetzen. Unter 400 USD, und zwar ohne Fracht!!!! werden keine neuen Minen erschlossen werden. Aber die werden in absehbarer Zeit benötigt werden.
In dt. liegt die durchschnittlich errechnete Reichweite der Minen bei ca. 35 Jahren. In ca. 5 Jahren wird gerechnet, dass Siegmundhall geschlossen wird. Auch bei den amerikanischen Minen dürften die ersten kaum eine signifikant größere Reichweite haben. Ein Großteil der ersten Abbaugebiete von PCS wurde ein den 1970iger Jahren erschlossen. -In Russland sind in den letzten Jahren mindestens 4 Minen für immer "abgesoffen". Durch die neuen Brownfieldminen mit deutlich weniger Kostenaufwand kam man bisher auch nicht viel weiter und muß mit Solikamsk 2 möglicherweise die nächste Mine aufgeben. Eurochem wollte 2014/2015 mit 6 mlln. t. produzieren. Nachdem auch da 2 Schächte aufgegeben wurden, schätzt man nun 2017/2018 in Produktion zu gehen -Nach über 10 jähriger Bauzeit.
PCS hat nun bekannt gegeben, 2 seiner Minen (vorrübergehend???) zu schließen. a-wegen nicht konkurenzfähigen Produktionskosten b-wegen baulichen(vermutlich nicht reparablen) Mängeln.
Für mich sind die derzeitigen Kalipreise nur noch kurzfristig durchsetzbar. Sind die hohen Vorräte in China abverkauft, wird ein härterer Westwind in China zu verspüren sein.:-)
Kein Produzent kann zu den derzeitigen Preisen Interesse haben zukünftige Produktionsmöglichkeiten zu schaffen. Die ist aber dringend aufgrund der langen Bauphase nötig.
Ein Jeder spricht und verweist auf Schaubilder von Überproduktionen. Leider gibt es keine verbindlichen Aussagen, oder gar Ansichtsmaterial, wann welche Lagerstätten abgebaut sind. Mathematische Berechnungen wurden sicherlich schon gemacht, sonst hätten nicht so viele "Neubetreiber" Interesse gezeigt in den langfristig intakten Kalimarkt einzusteigen. Die Aussagen Baumgertners, mit anschließendem Kalipreisverfall haben dann alle Berechnungen wieder über den Haufen geworfen.
Wer sich als "Altleser" dieses Forums erinnern kann, kennt meine damalige Aussage, von ca. 3 sehr schweren Jahren für die Kaliproduzenten mit einhergehender Marktkonsolidierung. Wichtig hierbei: Keine Mengen in Händen neuer!! Anbieter. Genau dies ist (glücklicherweise) gelungen.
Die Anbieter der Canpotex haben mit Legacy in ihrer Nachbarschaft einen wirklich ernst zu nehmenden Konkurrenten in ihrem Heimatmarkt bekommen. Es sollte nicht verkannt werden, dass die Produkte der Canpotex fast konkurrenzlos auf dem amerikanischen Markt, sozusagen Alleinstellungsmerkmale mit garantierten hohen Gewinnmargen boten. Mit der modernsten Kalimine in Canada dürfte hier K+S nun auch ein gewichtiges Wörtchen mitreden -und die Düngemittelhändler in Canada, als auch den USA freut es.
Für mich wird es gegen Ende diesen Jahres interessant sein zu sehen, wie sich dann die Spotmarktpreise zu den abgeschlossenen Verträgen mit den Chinesen und Indern entwickeln werden. Spätestens dann wird man sehen können wo derzeitige Stand im Schweinezyklus ist.
Glück auf! Umbrellagirl |