Der Blizzard im Osten der USA trifft 90 Mio. Amerikaner und viele Grosstädte massiv. Der Salzverbrauch wird dadurch kräftig ansteigen und es wird auch zukünftig deutlich mehr Salz bevorratet werden, um besser vorbereitet zu sein.
Das wird K+S super Ergebnisse liefern und einen Börsengang der Salzsparte beflügeln. Gelingt der Coup, Morton Salz als weltgrößten Salzproduzenten zu ordentlichen Konditionen an die Börse zu bringen - und damit meine ich mit ca. 3,5 Mrd. Euro, begründet auf Angaben von k+s, dass die Salzsparte ein EBITDA von 400 Mio Euro schafft.
Aussage k+s:
"Unser Salzgeschäft marschiert Richtung einem EBITDA von über 400 Euro. Ziel ist 2020, aber das werden wir möglicherweise schon deutlich früher sehen. Unser Wettbewerber Compass Minerals, leider eines wenigen gelisteten Unternehmen, wird mit einem EV/ EBITDA-Multiple von rund 9 bewertet. Wenn Sie das hochrechnen, erhalten Sie für unser Salzgeschäft einen Wert von 3,6 Mrd Euro, Unternehmenswert wohlgemerkt, aber hohe Schulden hat das Salzgeschäft nicht. Selbst wenn Sie da vorsichter herangehen kommt man schnell darauf, dass dies nicht in der aktuellen Bewertung enthalten ist."
Dann kommt das Kerngeschäft Kali und Spezialdünger dazu, wo k+s durch Legacy zu einem der großen Player aufsteigt.
Also zusammengefasst ein Unternehmen, was auf 2 Märkten in der obersten Liga spielt.
Da muss man einfach anerkennen, dass die aktuelle Bewertung ausschließlich durch Leerverkäufer verursacht ist und kurzfristig ein enormer shorzsqeeuze ansteht. Wenn die sich mal eindecken müssen, weil die irrsinnige Unterbewertung aufgedeckt wird, dann wird es zu einer Kursexplosion kommen.
Ich für mich bin klar auf der Käuferseite.
Wer zu den Kursen and Verkaufen denkt, handelt ME nicht rational.
|