>>Siehe Dir doch den gesamten Roffstoffsektor an, wie z.b. Vale, Rio Tinto, >>BHP, oder die ganzen Wettbewerber von K+S wie z.b. Mosaic, Uralkali, >>PCS usw, dann erkennst Du sehr schnell die Hauptursache warum der >>Kurs von K+S da steht wo er steht. Im Prinzip schneidet da K+S noch >>sehr gut ab.
Ich kapiere es auch nicht, warum die Leute nicht in den Schädel rein kriegen, dass das Problem eindeutig nicht K+S ist, sondern
1. Der Markt 2. Ihre Investitionsentscheidungen 3. Ihre Erwartungshaltung
Für die Markt-Situation kann man nix. Für K+S Führung kann man als Kleinanleger nur wenig. Sich darüber zu aufregen ist vollkommen destruktiv und ändert nix an den aus eigenen Entscheidungen ergebenden Konsequenzen. Man kann über Konsequenzen entweder schimpfen oder sie mit Würde annehmen. Was man von beidem nun tut, ist unwichtig. Wichtig ist nur, dass man sich dabei gut füllt. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass die Leute, die es mit Schimpfen zu bewältigen versuchen, sich wirklich gut fühlen. Warum nicht? Weil ihnen Integrität in ihrem Handeln fehlt. Diese kann man nur wieder herstellen, wenn man seine Erwartungshaltung in Bezug auf Kontrolle über seine Investitionen dahin gehend korrigiert, dass man sie den Umständen anpasst. Und die Umstände hat Tommi schon richtig erfasst: Man wird nie wissen, was passiert. Wenn jeder dies wirklich und wahrhaftig realisieren und das nicht als bloß eine leere Worthülse immer raushauen würde, gäbe es kein Raum für Frustration mehr, denn dann würde sich die Art, wie man Investitionsentscheidungen trifft und welche Erwartungshaltung man dabei annimmt, sich entscheiden verändern. Der Reitz ist dafür zwar das beste Beispiel, aber es heißt noch lange nicht, dass Integrität im Handeln nur den Fundis vorbehalten ist, auch wenn man diesen Eindruck bei allen den unzufriedenen Tradern, die man hier in letzten Jahren erleben durfte, gewinnen könnte. Die Fundis haben es bloß einfacher. |