Mit Verlaub die hier geäußerten Unterstellungen entbehren jeglicher Grundlage.
Nicht ich habe die Entwicklung seit dem schwarzen Dienstag vorgegeben, sondern der besagte user.
Mit diesem Datum geht aber keinesfalls quasi über Nacht eine Änderung der Geschäftspolitik der Marktteilnehmer oder eine Verschiebung der Kundenpräferenzen einher, sondern an diesem Tag wurde das Exportkonsortium BPC aufgekündigt. Es lohnt sich also, die Entwicklung vor dem schwarzen Freitag zu betrachten.
Performance 01.01.2013 bis 29.07.2013
K+S§ 75,6 %
Potash§ 89,6 %
Mosaic§ 92,5 %
Yara§ 88,1 %
Compass§116,2 %
Nunmehr erfolgte die Zäsur am 30.07.2013 durch die Beendigung des Konsortiums. Ein Blick auf die homepage von K+S zeigt die Korrektur am Dienstag dem 30.07.2016, indem man den Schlusskurs vom Montag, 29.07.2013 mit dem Schlusskurs vom Dienstag 30.07.2013 (Kursperformance) vergleicht:
K+S§ 76,3 %
Potash§82,2 %
Mosaic§82,3 %
Yara§ 97,5 % Compass 82,2 %
Entscheidend für die weitere Betrachtung ist nun, wie stark die Märkte auf die einzelnen Wettbewerber reagiert haben. Und da zeigt sich, das K+S extrem übertrieben abgestraft wurde. Was sicherlich (auch) daran lag, das die Deutsche Börse a priori dazu neigt zu überzeichnen.
Diese Überzeichnung wurde im Zeitraum 30.07.2013 bis 31.12.2013 kompensiert.
K+S§ 110,5 %
Potash§104,3 %
Mosaic§107,9 %
Yara§ 95,1 %
Compass§109,6 %
Um dies zu kompensieren, habe ich rd. 2 Monate vorher mit meiner Betrachtung aufgesetzt.
Wenn man nun Taschenspielertricks vorwerfen will, dann doch bitte nicht mir. Zumal die Jahresperformance durch meine Betrachtung nicht verzerrt wird.
Performance 01.01.2013 bis 31.12.2013
K+S§ 62,6 % Potash 76,5 % Mosaic 82,2 %
Yara§ 88,7 % Compass 104,6 %
Vorwurf des selektiven Vergleichs bei der Auswahl der Wettbewerber.
Es ist absolut zutreffend, dass ich mich an den Starken orientiere. Der guten Ordnung halber nochmals hierzu einen Auszug aus meinem posting Nr. 14536
vergleichen dort die Kursentwicklung der letzten 10 Jahre mit den von K+S aufgelisteten W e t t b e w e r b e r n !!. Dann wird sich auch Ihnen erschl., dass der Vorschlag von Potash nicht von ungefähr gekommen ist. Eigentlich hätte ich ein vorpreschen von K+S erwartet
Und nun noch einmal etwas zu dieser Zeitabschnittbetrachtung im Grundsätzlichen.
Es ist m.E. nicht zielführend willkürliche Abschnitte zu definieren. Ich persönliche halte nichts von dem im Rahmen des shareholder value betrachteten Quartalszeiträumen. Ich denke da eher traditionell und halte ein Geschäftsjahr für aussagefähig. In der langfristigen Betrachtung ist m.E. i.d.R. bereits ein Trend nach 5 Jahren zu erkennen. (Wenn allerdings, gerade bei K+S immer wieder auf die langfr. Perspektive abgehoben wird (habe die Aktien geerbt und werde sie weitervererben), darf es gerne länger sein.)
MfG DerLaie
|