@Luxury-Gap
sorry für die falsche Schreibweise deines anonyms, das war keine Absicht von mir. manchmal gibt das Tableau bei mir etwas anderes wieder als von verstand und fingern gewollt.
""""... aber der Sesselmann hat für K+S noch getrommelt und damit manch einen vielleicht sogar in den Ruin getrieben, obwohl nach der "800%-Strategie: Das neue Optionsschein-Depot" des "Aktionär" die Aktie eigentlich nicht kaufenswert war. Und du meinst das war "so schlecht nicht"? Wie bitte ? Lügt der Kurs?""""""
ich habe dir doch geschrieben, du sollst genau lesen auf was ich mich bezogen hane, bzw. beziehe, nämlich auf den einen!!!!! von dir hier geposteten Artikel von h. sesselmann. ich bin kein Leser, oder abonent des Aktionärs (dafür ist mir jeder euro zu schade), deshalb weiß ich auch nicht welche 800% strategies, bzw. wie sich das optionsschein.depot darstellt. dies war auch nie!! Thema unserer Diskussion.
hier einmal ein auszug aus dem von dir geposteten link des Aktionärs v. 21.7.2013:
""""""Starkes Kaufargument Nichtsdestotrotz dürfte der Düngemittel- und Streusalzkonzern die Investitionen problemlos tragen können. K+S erzielt hohe Umsatzrenditen und einen hohen Cashflow. Der Konzern ist bestens aufgestellt und nach dem eher schwachen Jahr 2012 gibt es jetzt Zeichen, dass 2013 besser ausfallen wird. Daher hat die Aktie deutliches Aufholpotenzial. Allein die attraktive Dividendenrendite von rund vier Prozent ist ein starkes Kaufargument für den Wert. Mit einer Eigenkapitalquote von über 60 Prozent und geringer Nettoverschuldung ist die Bilanz gesund. Mit einem KGV von 10 und einen KBV von 1,4 kann man bei der Aktie aktuell nicht viel verkehrt machen. Starkes Kaufargument .
Nichtsdestotrotz dürfte der Düngemittel- und Streusalzkonzern die Investitionen problemlos tragen können. K+S erzielt hohe Umsatzrenditen und einen hohen Cashflow. Der Konzern ist bestens aufgestellt und nach dem eher schwachen Jahr 2012 gibt es jetzt Zeichen, dass 2013 besser ausfallen wird. Daher hat die Aktie deutliches Aufholpotenzial. Allein die attraktive Dividendenrendite von rund vier Prozent ist ein starkes Kaufargument für den Wert. Mit einer Eigenkapitalquote von über 60 Prozent und geringer Nettoverschuldung ist die Bilanz gesund. Mit einem KGV von 10 und einen KBV von 1,4 kann man bei der Aktie aktuell nicht viel verkehrt machen. Die HSBC sieht mit einem Kursziel von 44 Euro fast Verdopplungspotenzial.
nur mal zur Veranschaulichung:
Die HSBC sieht mit einem Kursziel von 44 Euro fast Verdopplungspotenzial!!! -und die wohlgemerkt bei kalipreisen von damals:
SOA 436-470 Usd BRA 440-450 Usd EUR 405 Usd Fob
nehmen wir einmal die schönste aller welten an und würden derzeitig o.g. kurs annehmen. wo könnte dann heute der Kurs stehen?
vllt. auch bei 44 EUR ?
war u.a. diese aussage von sesselmann sooo falsch (damals?) nebebei bemerkt sind auch die Begründungen in dieser Analyse? recht ordentlich nachvollziehbar. da habe ich schon ganz andere "fehlgriffe" des Autors, bzw. des börsenbriefes gelesen.
noch fragen? ansonsten sollten wir bzgl. aufkommender langeweile diesen punkt abhaken.
@sumpfschildkr """Ich würde mich freuen, wenn K+S ein bisschen detaillierter auf die Einsparungen eingehen würde""""
wenn du dir den quartalsbericht ansiehst, kannst du erkennen, dass ein Großteil davon auf energiekostensenkung zurückzuführen ist. ansonsten bekommst du bei direkter anfrage auch eine umfassende antwort. zudem dürfte auch ein etwas niederigeres budget bei den instalthaltungsmaßnahmen dazu beigetragen haben. dass da noch erhebliches potential schlummert, das möchte ich nicht annehmen.
"""""dazu noch eine Frage an reitz. Ich hatte am Freitag einen link gepostet, indem ein weiterer Preisverfall im Bereich des möglichen liegen könnte. Wie beurteilst du die Risiken?"""""
dies ist ein komplexes und zudem sehr schwieriges Thema. einige Analysen (z.b., Bernstein, oder auch der UBS) gehen von zunehmenden Überkapazitäten die kommenden jahre aus, wenngleich h. redenius in seinem neuestem update etwas geringer wachsende Kapazitäten animmt als noch vor einigen Wochen.
die fachexperten schlechthin von Fertecon haben wie auf dem Schaubild auf der Homepage von k+s ersichtlich, ebenfalls ihre schätzungen für neue Kapazitäten stark zurückgenommen -und zudem geht man nur von neukapazitäten in "sicheren" Händen aus.
ich sehe bis 2020 eine zunehmende Fördermenge durch legacy, eurochem, chinesisches laosprojekt auf deutlich niedrigere menge als angekündigt und förderquotenerhöhungen bei den canpotexvertretern.
die angekündigten Kapazitätserweiterungen bei uralkali kann man sehr schlecht beurteilen, da keiner derzeit erdehen kann, wie es bei der mine Solikamsk 2 ausgegen wird.
alles in allem sind es aber fast ausschliesslich erghöhungen bei bereits in der förderung, bzw. im düngegeschäft tätiger unternehmen, sodaß eine gewisse Preisdisziplin erwartet werden kann.
für die zusatzmenge aus legacy sehe ich keine Probleme, das sie zu über 50% als veredeltes (Spezialität) material auf den markt kommen wird.
wachsende weltbevölkerung und deutlich stärkeres konsumverhalten in Drittländern wird die nachfrage in den nächsten jahren deutlich erhöhen.
ich erwarte die nächsten 2 jahre preise auf dem derzeitigen Niveau -und anschliessend temporär begrenzt deutlich höhere preise als derzeit.
glück auf! umbrellagirl
|