"deine schätzung lag bei 254 euro, erreicht wurden 268 euro. das ist eine Verfehlung von 6% oder 4,2%?:)"
Erreicht wurden nicht 268 Euro, sondern 264,76 Euro - da vom HALBjahrespreis und nicht vom Q2-Preis die Rede war. Der tatsächliche Preis lag somit 10,76 Euro höher als meine Schätzung - oder eben ~4,2%.
"da hast du sogar recht. leider konnte kein mensch(nur Gurus können das:) erahnen, dass ein aussergewöhnlicher ertrag aus nicht laufender Geschäftstätigkeit (versicherungsregulierung) das Ergebnis un 30 mio verbessert. kürzt du nun meine vorsage um diesen ausserordentlichen ertrag, wo liegst du dann? -bei 127,3 mioEuro wäre doch eine Punktlandung oder?"
Nein, so kann man das nicht sehen. Deine Betrachtung geht davon aus, dass die Versicherungsleistung eine Art 'Lottogewinn' ist. Tatsächlich darf eine Versicherung nicht mehr als den entstandenen Schaden (teilweise) ausgleichen. Das setzt eben auch einen Schaden voraus. Sprich ohne das Grubenunglück (und dementsprechend ohne die Versicherungsleistung) wäre das EBIT 1 eben gerade nicht um 30 Mio. zu kürzen! Deine Kürzung um 30 Mio. spiegelt den gedanklichen Fall wider, dass K+S ein derartiges Grubenunglück erlitten hätte und eben nicht dagegen versichert gewesen wäre. Das war aber eben nicht der Fall. Deswegen halte ich mich lieber an die Tatsachen. Und die lauten: dass durch das Unglück nicht nur menschlich, sondern auch wirtschaftlich Schaden entstanden ist. Der gehört untrennbar mit der Versicherungsleistung saldiert. Hier nur die Versicherungsleistung, nicht aber den Schaden zu sehen ist nicht nur nicht einleuchtend sondern auch falsch meines Erachtens.
"ich habe dir meine Begründung dafür schon in einem vorherigen posting geliefert. dies liegt in den sehr unterschiedlichen 2 jahreshälten bei k+s. du solltest den Geschäftsbericht genau durchlesen, da steht geschrieben zitat aus Geschäftsbericht qu2/2014:"
Bei einem EPS von 1,50 gehst du implizit von einem Nullergebnis im vierten Quartal aus, gerade dann wenn selbst der vorsichtige Geschäftsbericht schreibt, dass Q4 beim Auftausalz zusammen mit dem ersten das stärkste Quartal ist.
Dass Umsatz und v.a. Ergebnis im 2. HJ schwächer als im 1. HJ sind, ist doch unbestritten und hab ich in meiner EPS Prognose mit 1,90 Euro ja auch berücksichtigt (1. HJ 1,16 Euro ; 2. HJ 0,74 Euro)
"-du hast den kern meiner aussage nicht verstanden! die Durchschnittspreise liegen in 1.halbj. 2014 bei 268, 1 euro -und die Durchschnittspreise für Europa bei 285,8 euro!!!! d.h. k+s erlöst in Europa ca. 32euro/t mehr -und das ist doch schon erheblich. "
Ich habe deine Aussage sehr wohl verstanden, meine war nur eine andere. Hier deine Aussage mit den richtigen Zahlen: ;) die Durchschnittspreise liegen im 1.halbj. 2014 bei 264,7 Euro und die Durchschnittspreise für Europa bei 278,6 Euro d.h. k+s erlöst in Europa 13,9 Euro mehr und nicht 32 Euro!
Möglicherweise meintest du das Delta der durchschnittlichen europäischen von den durchschnittlichen Übersee-Preisen im ersten HJ: das beträgt 278,6 - 251,4 = 27,2 Euro
Betrachtet man jedoch das Delta für das zweite Quartal: 285,8 - 255,1 = 30,7 Euro
Im ersten Quartal war das Delta: 273,3 - 247,0 = 26,3 Euro
Die Behauptung, dass besonders in Europa das erste Halbjahr absatzstärker sein soll als in Übersee kann ich nicht teilen: - letztes Jahr war der Absatz in Europa im ersten Halbjahr bei 2,0 Mio t und im zweiten Halbjahr bei 1,65 Mio t. Das zweite HJ hatte also 82,5% des Absatzes des ersten HJes - letztes Jahr war der Absatz in Übersee im ersten Halbjahr bei 1,8 Mio t und im zweiten Halbjahr bei 1,49 Mio t. Das zweite HJ hatte also 82,8% des Absatzes des ersten HJes.
Deine Behauptung "diese deine Betrachtungsweise kannst du nicht einfach hochrechnen, da die umsätze des 1. halbjahres sehr stark durch die absätze in Europa beeinflusst werden. die Durchschnittspreise in Europa liegen signifikant über den Weltmarktpreisen, da hier zu einem sehr großen Anteil SOP(spezildünger) zu einem hochwertigen preis abgesetzt werden. " wird also kaum aufrecht zu erhalten sein. Das erste Halbjahr ist eben NICHT in Europa besonders stark, sondern insgesamt! Die Absätze des 2. HJes sinken in Europa und in Übersee praktisch im Gleichlauf.
Ich bleibe dabei: für mich ist nicht Übersee das Problem, sondern ein immer noch niedriges Preisniveau in sowohl Europa als auch Übersee!
Allein zum Vorjahreshalbjahr (2013) schmerzt der Preisrückgang um 46 Euro je t, übrigens fehlen die 46 Euro sowohl in Europa als auch in Übersee.
Das Delta von Q2 zum Vorjahres Q2 (2013) war nur noch bei 26 Euro je t in Europa und wieder 46 Euro in Übersee.
Positiv stimmt immerhin das Durchschreiten der Talsohle bei den Preisen: In Europa haben die Preise vom ersten zum zweiten Quartal um 12,5 Euro je t zugelegt und in Übersee um immerhin 8,1 Euro je t. Immerhin stimmt die Richtung und wir befinden uns jetzt schon fast wieder auf dem Vorjahresniveau.
"da liege ich dann nach meiner aussage von 1,50-1,80 doch schon sehr nahe bei dem vorstand.:)"
Mag sein. [Von 1,80 lese ich von dir jetzt allerdings zum ersten mal: bisher dachte ich du gingst ernsthaft von 1,50 aus]. Nur kalkuliert der Vorstand dieses Jahr sehr vorsichtig. Auch die Versicherungsleistung wird höchstwahrscheinlich gut über 30 Mio liegen wenn man genau liest!
Mag sein, dass meine Schätzung von 1,90 Euro auf ambitionierten (aber nicht unrealistischen) Annahmen beruht, deine Schätzung von 1,50 Euro aber auf sehr pessimistischen! Im wahrscheinlichen Fall dürfte das EPS problemlos bei 1,65 Euro und bei nicht weiterhin steigenden Preisen nicht über 1,80 Euro liegen. Sollten wir in Europa dieses Jahr noch Preise um 310 Euro für die t sehen und in Übersee Preise um 375 USD, dann wären auch die 1,90 schnell übersprungen. Diese Glaskugel habe ich jedoch (leider) auch nicht.
|