""""wir unterhalten uns hier über K+S mit Wert in 1 Jahr""""
ich habe des öfteren einen weitaus größeren zeitrahmen in meine Betrachtung einfließen lassen.
"""""Redenius gibt ja ein Kursziel von sich, und dieses Kursziel hängt von x-parametern ab, welche auch noch in der Zukunft liegen, mit Annahmen über Lebensmittel-preise in der Zukunft, die er gar nicht so treffen kann. auch bleiben die 2 Russenlager unberecchenbar""""""
ich denke, dass alle Berechnungen seriöser Analytiker von mehreren Faktoren abhängen, die es gilt so nah wie realistisch für die Zukunft "vorauszuahnen". mit fortschreitender bewertungsrahmen gilt es dann Veränderungen zeitnah in seine Analyse zu intergrieren, sozusagen "datenpflege". und genau das denke ich wird h. redenius auch tun, falls er erkennt, dass einige seiner annahmen aus dem rahmen laufen. dies hat im umkehrfall übrigens auch dr. müller so gehandhabt. sehr lange hat er an seinem Kursziel von 50euro festgehalten, bis er dann schließlich die Ereignisse als Realität in seine Studien mit einkalkulieren mußte. dies ist vollkommen korrekt, denn es gibt an der Börse keine Gurus und börsengötter schon einmal gar nicht.
die kursfindung anhand seiner Analyse kann man mit h. redenius teilen, oder auch nicht. ich z.b. bin auch in verschiedenen aussagen entgegengesetzter Meinung, ist für mich aber kein grund die Analyse selbst als dümmlich, oder naiv zu titulieren. für mich wäre es viel sachlicher, wenn grundsätzlich auf die Nennung von kurszielen verzichtet würde und würde die aussagen wesentlich objektiver erscheinen lassen.
zudem haben ein paar so nicht vorhersehbare Faktoren die Analyse -und eigentlich das Kursziel von h. redenius (Gott sei dank!!!) absurdum gemacht.
-hätte es in canada keinen so extrem außergewöhnlichen winter (der nichtwinter in Euroland wurde mehr als kompensiert) -würde bhp an jansen und die cinesen an ihrem laosprojekt weiterhin festhalten (abgesehen der ganzen minenankündigungen fortgeschrittener Explorer) -die Spezialitäten (knapp die hälfte der kaliproduktion bei k+s) sehr preisresistent, bedingt durch temporär begrenzter marktsituationen,
ja dann wären wir sicher dem von redenius genannten Kursziel von 12 euro näher, als den von dr. müller genannten 32 euro.
mich stört nicht die sachliche Gegenmeinung zu aussagen von redenius, ich finde es nur unangebracht über aussagen zu urteilen, deren Hintergrund man nicht kennt. übrigens eine fast zeitnah von der ubs (ebenfalls ca. 35 seiten) veröffentlichte Studie kommt zu ähnlichen aussagen (zumindest betreffend erwarteter Überkapazitäten) wie die Studie von Bernstein.
dazu passend auch die derzeitige eher negativeinstellung von mr. Kali, dr. Jens Erhaqrdt, mit parellen Begründungen wie o.g.
"""""Auch über fiktive minen, die es niemals gab, die entstehen nur dann, wenn aktien-kurse gedrückt werden sollen""""
die da wären? davon habe ich noch nichts gelesen.
gruss umbrellagirl
Erhardt
|