lesen kann, die den Finanzterroristen gegenüber nicht gerade negativ eingestellt ist, könnte meines Erachtens die Terminmarktregulierungsbehörde auch problemlos an einer Verdoppelung der Einschüsse bei der Ölspekulation verordnen (siehe mein vorletztes Posting).
"An den Finanzmärkten wird dieser zusätzlich durch die Werbefeldzüge euphorischer und verkaufsorientierter Analysten und Banker gefördert, die selbst nach ihrem Fehlverhalten in den vergangenen Jahren und der Übernahme massivster Verluste durch die Steuerzahler weder von Notenbanken noch von Politikern oder Aktionären daran gehindert werden, zu ihrem verheerenden Verhalten vor der Krise zurückzukehren und große spekulative Risiken einzugehen."
Noch ein Wort zu Einschüssen: Wenn jemand z.B. für 100.000 Dollar Öl auf Termin kauft oder verkauft, muss er eine Sicherheitsleistung hinterlegen, da man an der Börse sicher sein muss, dass er das Öl auch abnehmen/bezahlen bzw. liefern kann. Diese Sicherheitsleistung ist relativ niedrig, z.B. 5.000 Dollar für unseren obrigen Kontrakt. Sinkt der Preis z.B. auch nur um 5%, ist die Sicherheitsleistung schon weg: Er muss erneut 5.000 Dollar nachschieben oder sein Kontrakt wird zwangsweise verkauft und die ersten 5.000 Euro sind komplett weg. Der Umfang dieser Sicherheitsleistung wurde seit den Anfängen des Terminhandels im alten Babylon bis vor ca. fünf Jahren (als die ausschließlich ideologisch geprägten Marktkriminellen um Bush das abschafften) von staatlichen Stellen festgesetzt, die darauf achteten, dass die Spekulation im Vergleich zu dem realen Güterhandel nicht zu groß wurde, z.B. dass noch 10% des Handels realer Handel und nur 90% Spekulation sind. Auf manchen Märkten, z.B. bei Devísen, sind wir inzwischen aber schon bei Spekulationsanteilen von 99%, bei Öl ist er ohne die statistischen Mätzchen der Finanzterroristen, die hier momentan zum Manipulieren der Statistiken und besserem Überblick über die Bestände sämliche Rohstofflagerfirmen der Welt aufkaufen - ohne dass ihnen jemand in ihre schmutzigen dreckigen Finger greift, auch sehr hoch. Dadurch wird die reale Knappheit an den Märkten nicht mehr signalisiert, sondern die Marktergebnisse sind fast ausschließlich das Ergebnis von Spekulation.
Der wichtigste Baustein der Reformen auf den Finanzmärkt ist daher, dass die Festsetzung der Sicherheitsleistung wieder zur Terminmarktregulierungsbehörde zurückkehrt - und nicht wie in den letzten fünf Jahren von den privat organisierten Terminbörsen festgelegt werden, die möglichst viel Spekulation wünschen, weil dadurch ihre Provisionen und die der Finanzmarktterroristen im Umfeld steigen, die noch zusätzlich über ihr Engagement auf den Märkte verdienen, die sie zusätzlich manipulieren. Würde in unserem Ölbeispiel beispielsweise der Einschuss auf 10.000 für den Kontrakt über 100.000 erhöht, würde der Ölpreis sofort auf 60 Dollar sinken - von den Dimensionen her gesehen. |