steht uns nach Ansicht des Google-Chefvolkswirt bevor, wie er in seinem vorstehenden Artikel ausdrückt:
"Besonders hohe Erwartungen knüpft Varian an das sogenannte „Cloud Computing“ – dabei betreiben Unternehmen ihre Hard- und Software nicht mehr selbst, sondern nutzen sie über das Internet. „Dies senkt die Markteintrittsbarrieren für neue Unternehmen deutlich ab“, sagte der Google-Chefvolkswirt in Atlanta. Weil Unternehmen ihre IT nicht mehr selbst kaufen müssen, ließen sich Fixkosten in variable Kosten umwandeln. Zudem werde es einfacher, bestimmte Tätigkeiten an Dritte auszulagern und über lange Distanzen hinweg tätig zu sein.
Varian ist überzeugt: Besonders kleine und mittelgroße Unternehmen werden davon profitieren. Diese hätten schon heute Zugriff auf eine weltweite IT-Infrastruktur, die sich noch vor zehn Jahren nur multinationale Großkonzerne hätten leisten können. Die neuen Technologien ermöglichten das Entstehen von kleinen, aber dennoch weltweit tätigen Firmen – Varian sprach von „Mikro-Multinationals“. „Solche Unternehmen“, war der Volkswirt überzeugt, „werden zu einer kreativen Revolution führen.“
Natürlich werden dabei diejenigen verdienen, die die "Hacken" und "Schaufeln" liefern. Aber dass nur nie verdienen wäre zu kurz gesprungen: Von einem Wachstumsschub profitiert die gesamte Ökonomie - und daher sollte man auch den Vereinigten Weltuntergang ignorieren, sonst ist man nicht dabei, wenn Ende 2011 der DAX über 10.000 steht und entsprechende andere Indices entsprechende Werte aufweisen. |