Lufthansa 2012-2015: wohin geht die Reise...

Seite 152 von 2325
neuester Beitrag: 04.08.25 16:15
eröffnet am: 18.04.12 19:53 von: Cokrovishe Anzahl Beiträge: 58111
neuester Beitrag: 04.08.25 16:15 von: Highländer49 Leser gesamt: 15368315
davon Heute: 2318
bewertet mit 70 Sternen

Seite: 1 | ... | 150 | 151 |
| 153 | 154 | ... | 2325   

13.10.14 16:41
1

28046 Postings, 4265 Tage Galearisoder brave anspruchslose Inder nehmen

13.10.14 17:02

1298 Postings, 5254 Tage BlöddmannLeider

wird es so sein, dass es nachdem xten Streik einen Kompromiss geben wird.
Ob es dem Kurs helfen wird, wage ich zu bezweifeln.  

13.10.14 17:53

28046 Postings, 4265 Tage Galearisdas Gezänke kostet LH ein Schweinegeld

ob es im Kurs schon eingepreist ist ?  

13.10.14 20:30
3

1976 Postings, 5385 Tage Geko2010Nun ja

Man könnte auch die Rückstellungen der Vorstände kürzen, die LH hat noch mehr Sparpotenzial. Braucht man 1 Mio. im Jahr als Vorstand im Ruhestand?    Dazu kommt noch die normale Rentenkasse.....und was man als Vorstand sich aufgebaut hat. Die haben sich sicherlich 5 Häuser gekauft.


Bei Wolfgang Mayrhuber (64), bis Ende 2010 oberster Lufthanseat, heißt das Übergangsgeld zwar Kompensationsleistung für ein zweijähriges Wettbewerbsverbot, liefert aber identische Resultate. 600.000 Euro erhält Mayrhuber bis zu seinem 65. Geburtstag insgesamt. Anschließend überweist ihm der Konzern in zehn jährlichen Raten den Gegenwert seines Versorgungskontos, das Ende 2010 einen Stand von rund elf Millionen Euro erreicht hatte.

http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-785355-5.html



Lufthansa - ein Pensionsfonds mit Flugzeugen

Die Unternehmen, die 2012 das meiste Geld für Pensionen und Rückstellungen für Vorstände aufwendeten, waren der Studie zufolge die Deutsche Bank (30,8 Millionen Euro), Siemens (21,5 Millionen) und Thyssen-Krupp (18,3 Millionen). Die deutsche Lufthansa bewegt sich mit 7,3 Millionen Euro im Mittelfeld.

Der Flug-Konzern hatte diese Woche angekündigt, aus Spargründen die betriebliche Altersvorsorge für die Belegschaft zu beschränken.

Die aktuellen Pensionsverpflichtungen des Konzerns, der an der Börse 5,9 Milliarden Euro wert ist, belaufen sich auf 11 Milliarden Euro. Hinzu kommen 2,4 Milliarden Euro Rückstellungen für die interne Übergangsversorgung von Piloten, Flugpersonal oder Führungskräften, um die Zeitspanne zwischen einer Frühpensionierung und dem Eintritt ins Rentenalter zu überbrücken.  

13.10.14 21:05

1976 Postings, 5385 Tage Geko2010"Pension an der Grenze zur Sittenwidrigkeit"

Aufsichtsräte führen eigene Argumentation ins Absurde

"Mit derartigen Rundum-sorglos-Paketen führen viele Aufsichtsräte ihre eigene Argumentation ins Absurde, mit der sie in der Vergangenheit stets die enormen Steigerungen der Vorstandsgehälter verteidigt haben", sagt Managementprofessor Joachim Schwalbach: "Wer Millionengehälter als Absicherung gegen das gestiegene Risiko des Jobverlusts im Topmanagement zahlt, darf anschließend weder Übergangsgelder noch Abfindungen in Form von Vorruhestandsgehältern abnicken."

http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-785355-3.html  

13.10.14 21:23

1976 Postings, 5385 Tage Geko2010Gestigener Risiko des Jobverlustes

Hat dass etwa nicht ein Bodenmitarbeiter der Lufthansa auch?  Wurde da nicht vieles ausgessourced?

Ein Pilot oder Stewardess?  Was ist mit der Gefahr des fliegens, etwa dass ein Flugzeug eine Bruchlandung macht?

Wer geht den da ein höheres Risiko ein? Dass fliegende Personal oder der Vorstand?

 

14.10.14 10:08
1

1 Posting, 3949 Tage InsideLHAuswirkungen durch Streik erst in ein paar Monaten

Das die Passierzahlen im September über den Erwartungen liegen ist kein Wunder. So buchen die meisten Kunden 3 bis 6 Monate im Vorraus. Die Auswirkungen des Streiks werden somit frühestens im Monat Dezember zu sehen sein. Gerade die Passagierzahlen für das Frühjahr 2015 gilt es dann genau zu beobachten. Sollten die Streiks noch ein paar Wochen weitergehen ( davon gehe ich mit großer Warscheinlichkeit aus ) kann die LH ihre Ergebnisziele für 2015 auf jeden Fall nicht halten und es müsste eine erneute Gewinnwarnung ausgesprochen werden. Wir werden auf jeden Fall noch die 9,xx sehen in den nächsten Monaten, bei einer kräftigen Negativbewegung des DAX evt auch die 8,xx


Anfang 2015 kann hier gerne nochmal über meine Aussage diskutiert werden.  

14.10.14 10:09
1

2915 Postings, 4191 Tage neuhofen999ups

-----------------------------------------
Die Unternehmen, die 2012 das meiste Geld für Pensionen und Rückstellungen für Vorstände aufwendeten, waren der Studie zufolge die Deutsche Bank (30,8 Millionen Euro), Siemens (21,5 Millionen) und Thyssen-Krupp (18,3 Millionen). Die deutsche Lufthansa bewegt sich mit 7,3 Millionen Euro im Mittelfeld.
---------------------------------------------

soooo kann man das ja NICHT sehen
Da muss man  das Verhältnis   Gewinn / Pension PRO Angestellten rechnen.



 

14.10.14 10:35
1

2915 Postings, 4191 Tage neuhofen999lol

@Wer geht den da ein höheres Risiko ein? Dass fliegende Personal oder der Vorstand?

Der Vorstand bei der nächsten HV , wenn der Kurs so bleibt  

14.10.14 10:50

1976 Postings, 5385 Tage Geko2010hmm

Nun sie bekommen bis dahin  uepiges bezahlt.

Während dessen die Verwaltung teils nach Mexico verlagert wurde und Deutschlands MA gekürzt wurden.

Die haben bereits den jobverlust erlitten, dafür kassierte der vorstand den jobverlust Zuschlag.  

14.10.14 11:26
1

2915 Postings, 4191 Tage neuhofen999Hab mal

recherchiert , von wegen DB hat die meissten Aufwendungen und
LH liegt so im mittelfeld !!
Die Zahlen PRO Kopf liegen ja bei ariva vor, einfach Gewinn/Kopf nehmen
weil bei dieser Zahl ja sämtliche Aufwendungen für einen Angestellten
schon enthalten sind

Da ist LH einsam schlecht
2013:
Gewinn pro Kopf:   LH = 5,13,   DB = 6.778   BASF = 43,1

Wobei bei DB vor Jahren auch 20 üblich waren,
Die BASF holt den meissten Gewinn pro Kopf heraus, und trotzdem ist dort die betriebs-Rente üppig

http://www.ariva.de/lufthansa-aktie/bilanz-guv
http://www.ariva.de/deutsche_bank-aktie/bilanz-guv
http://www.ariva.de/basf-aktie/bilanz-guv  

14.10.14 11:54

33 Postings, 5546 Tage Martin58@Neuhofen999

Bleibt zu hoffen, dass Lufthansa bald aufgekauft wird, zum Beispiel von Qatar Airways.  Eigentlich sollte man meinen, dass bei diesen Kursen Lufthansa ein interessanter Uebernahmekandidat waere.  Dann koennte man zunaechst ueber sogenannte Ueberlappungen jede Menge Personal an die Luft setzen, die Gewerkschaften loswerden und aus der Gesellschaft wieder eine profitable Firma machen.  Potential ist ja da, man muesste nur dies nur heben.  Vielleicht ist allerdings auch der Kurs noch zu hoch, da waere man mit 8 oder 9 Euro billiger dran.  Die Richtung stimmt ja, vielleicht sehen wir ja die 9 bis Freitag.  

14.10.14 12:02

2915 Postings, 4191 Tage neuhofen999ich

kann mir nicht vorstellen, das jemand ein interesse hätte, solch
ein unternehmen zu kaufen, mit derart teurem Personal.
und dazu noch deutchem Arbeitsrecht.
Selbst eine Ehefrau bekommt man heute günstiger los, als einen
Angestellten oder Mieter
Da würde ich eher mein Geld für nur 1% anlegen
 

14.10.14 13:16
2

1298 Postings, 5254 Tage BlöddmannWenn man

sich die LH als Investment ausgesucht hat, hat man sich dass schlechtmöglichste ausgesucht, zumindest was den DAX anbelangt.
Ich bin am überlegen, mit großen Verlust verkaufen, aussitzen oder bei 8 Euro oder darunter verbilligen.
Ein noch kurz laufender Put mit hohem Hebel erscheint mir am sinnvollsten.  

14.10.14 14:38

2915 Postings, 4191 Tage neuhofen999Martin

geht leider nicht.
Warum denkst du. lässt man lieber in Deutschland einen Laden pleite gehen ??
stelle dir vor, ein konzern wollte die Hälfte seiner Angestellten entlassen.
Der wär ja nur noch vorm Arbeitsgericht, mit ner Lawine von Prozess-kosten.
wer tut sich denn so etwas an ???
das trifft ja schon auf keine Unternehmen zu.
Dann melden die lieber Insolvenz an, und jeder bekommt eine Kündigung.

vorher kauft keiner den Laden.
Die Belegschaft bekommt dann neue Verträge vom Käufer nach Rechtskraft Kündigung, aber eben nicht alle, Ziel errericht
 

14.10.14 17:38

179 Postings, 4709 Tage stehlampeaKündigungen sind nicht so schwer wie behauptet...

Bei Kleinunternehmen bis 10 MA gibt es praktisch keinen Kündigungsschutz, d. h. Kündigung ist jederzeit und ohne besonderen Grund möglich.

Darüber hinaus sind Kündigungen im Rahmen des Kündigungsschutzgesetz auch möglich, die Möglichkeiten werden aber nur selten genutzt.  

14.10.14 18:23
1

1126 Postings, 4739 Tage Horst1974@stehlampea

LH hat aber nun mal mehr als 10 Mitarbeiter und daher gilt das Kündigungsschutzgesetz. Nach dem sind nur personen-, verhaltens- oder betriebsbedingte Kündigungen möglich. Die Beweislast liegt immer beim Unternehmen, welches die Kündigung ausspricht, was personen- und verhaltensbedingte Kündgungen sehr sehr aufwändig macht und ein Fehlverhalten oder Krankheit (z.B. Erblindung eines Piloten) voraussetzt. Linke Touren hier werden schnell zum Bummerang, da man so das Betriebsklima zerstört.

Das Problem bei betriebsbedingten Kündigungen ist, sie sind eben betriebsbedingt (man kann also keine Piloten kündigen und an anderer Stelle im Unternehmen Piloten einstellen) und vor allem ist der Arbeitgeber zur Sozialauswahl verpflichtet, es werden also vor allem Arbeitnehmer geschützt, die Familie haben oder schon lange im Unternehmen sind. Leistung oder Verhalten spielt keine Rolle, es ist eher so, dass man nach der Sozialauswahl die jungen und leistungsbereiten kündigen muss.

Alles keine Option, die Lösung muss hier in einer Einigung liegen, auf Dauer müssen Piloten und Unternehmen weiter zusammen arbeiten, am besten in einer positiven Atmosphäre. Flankierend dazu macht ein Gesetz zur Tarifeinheit Sinn, um das Erpressungspotential der Radikalinskis in der Gewerkschaft zu beschneiden. Auf Konfrontation baut man kein erfolgreiches Geschäft auf und ohne erfolgreiches Geschäft gibt es keine sicheren Arbeitsplätze, dass müssen beide seiten verstehen...

---
Nur meine Meinung, keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung  

15.10.14 01:29

1976 Postings, 5385 Tage Geko2010Da merkt man doch

@ neuhofen dass es nicht am Aufwand je Mitarbeiter liegt. Bei der DB 2008 war der Aufwand quasi gleich dem der LH heute allerdings ist der  Umsatzt wesentlich höher.  

15.10.14 01:31

1976 Postings, 5385 Tage Geko2010basf

2008 meinte ich.  

15.10.14 08:57

1298 Postings, 5254 Tage BlöddmannMal eine Frage

Die Lufthansa soll Treibstoffkosten von ca. 7 Milliarden Euro im Jahr haben, der Kerosin Preis lag im Januar bei 2,92 aktuell bei 2,57 Dollar.
Da dürfte auf das Jahr gesehen die Lufthansa doch einige 100 Millionen gespart haben?  

15.10.14 09:35

2915 Postings, 4191 Tage neuhofen999bloddy

Das mit dem Ölpreis ist temporär
ich kann auch sagen , der Dollar ist gestiegen, mit dem ja Öl gehandelt wird,
deshalb bleiben die kosten gleich,
wenn nicht sogar mehr bezahlt werden muss
Remember: Dollar - Kurs  jetzt 1,27 , vor 3 Monaten bekam man für 1 euro noch 1,4$
Das macht mal 10% mehr !!

Das Öl geht immer als 1, runter, wenn die Weltwirtschaft runter kommt
guter Indikator, Angebot /Nachfrage

Geko, eben deshalb Gewinn / Mitarbeiter
da ist alles Drin, und zeigt sie Produktivität / Motivation auf
 

15.10.14 10:34

19240 Postings, 6804 Tage RPM1974@ blöddmann

Lt. meinen Zahlen soll LH 300 Mio beim Kerosin eigespart haben. (auf EUR Basis!)
Lt. Zahlen sollen die Passagiere der LH 600 Mio beim Ticketpreis eingespart haben.
Alles zur Ursprungsplanung.
Jetzt kann man darüber diskutieren wessen Freude und wessen Leid dies ist.
Die Planung der LH wurde um 300 Mio gesenkt. Passt ins Bild.
Alles noch ex Streik.
Meine Meinung  

15.10.14 11:16

1298 Postings, 5254 Tage BlöddmannRPM1974

Das mit den Ticketpreisen versteh ich nicht so recht, meinst du aufgrund gesunkener Ticketpreise ist der Umsatz 600 Millionen geringer oder 600 Millionen weniger Ertrag?
 

15.10.14 11:42
1

19240 Postings, 6804 Tage RPM1974@ Blöddmann

Wo ist der Unterschied zwischen Umsatz, Erlös oder Ertrag.
Oder meinst Du Ertrag = Ergebnis?
Haut in beiden Themen rein.
600 mio geringere Erlöse bei gleichen Kosten = 600 mio weniger Ergebnis.
Bei LH 600 Mio weniger Erlöse (Tickets) bei 300 Mio weniger Kosten (Kerosin) = 300 mio weniger op Ergebnis = 250 Mio Erg weniger Jahresüberschuss.
Alles ohne die zusätzlichen Verluste aus den Streiks.
Meine Meinung
 

15.10.14 12:40

1298 Postings, 5254 Tage BlöddmannRPM1974

Erträge entstehen durch den Verkauf betrieblicher Leistungen (Umsätze).
Wenn die Erträge höher sind als die Aufwendungen mach ich Gewinn, dass ist  für mich Ertrag.
Wenn ich Tickets statt für 100 Euro für 90 Euro verkaufe mach ich 10 Euro  weniger Umsatz pro Ticket.
Wenn an einem Ticket für 100 Euro 10 Euro verdient werden (Ertrag) sind es bei 90 Euro 9 Euro Ertrag pro Ticket.

Ich versteh immer noch nicht, ob LH 600 Millionen weniger Umsatz macht, weil Tickets billiger verkauft werden, oder ob 600 Millionen weniger Betriebsergebnis, Erlös oder Ertrag oder wie man es nennen will rausspringt aufgrund niedriger Ticketpreise.



 

Seite: 1 | ... | 150 | 151 |
| 153 | 154 | ... | 2325   
   Antwort einfügen - nach oben