Danke AND123 für die Informationen. Machen wir doch einmal gemeinsam einen Faktencheck. Wie war das noch ....
2015:
Im Rahmen der Potash Offerte hatte der Vorstand und AR argumentiert:
Es ist aber nicht nur der Preis, an dem sich das K+S-Management stört
Potash scheint kein nachhaltiges Interesse daran zu haben, die strategisch, technisch und wirtschaftlich miteinander verknüpften Düngemittel- und Salzaktivitäten fortzusetzen, sagt der Manager mit Verweis auf die bisherigen Gespräche. Das Unternehmen habe keine verbindlichen Zusagen zum Schutz der Interessen der weltweit 14.000 Beschäftigten von K+S gemacht
.
Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article143477330/...ferte-zurueck.html
2016:
Insgesamt sieht man aber in aller Deutlichkeit, wie wichtig die zweite Säule Salz für unser Unternehmen ist: Sie liegt im ersten Quartal beim Ergebnis vorn; das sollte zwar eher die Ausnahme als die Regel sein, aber immerhin: Anders als manche unserer sogenannten Peers können wir einen Ausgleich schaffen
.
Mit der erfolgreichen Umsetzung unserer Salz 2020-Wachstumsstrategie darauf werde ich gleich genauer eingehen werden wir das EBITDA dieses Geschäftsbereichs auch in Normalwintern auf mehr als 400 Mio. steigern
.
Quelle: Rede des Vorstands auf der HV vom 11. Mai 2016
2017:
Die Ausrichtung auf die vier Kundensegmente erfordere dabei die konsequente Integration der Geschäftsbereiche Kali- und Magnesiumprodukte und Salz und ermöglicht zugleich die Hebung von Synergien. Das erklärte Ziel ist eine One Company
Mit Blick auf die Zukunft hat K+S für das Jahr 2030 eine anspruchsvolle Ambition: 3 Mrd. EBITDA mit einer Kapitalrendite (ROCE) von mindestens 15 %. Gut zwei Drittel des dafür notwendigen Wachstums wird K+S allein mit der Weiterentwicklung des bestehenden Geschäfts sowie der Optimierung von Organisation und Prozessen erreichen
.
Quelle: https://www.topagrar.com/management-und-politik/...-2030-9585974.html
2020:
K+S baut 100 Stellen im Werk Werra ab
Quelle: https://www.welt.de/regionales/hessen/article205249947/K-S- baut-100-Stellen-im-Werk-Werra-ab.html
K+S verkauft Salzgeschäft in Amerika
K+S war mit der Übernahme des größten südamerikanischen Salzproduzenten Sociedad Punta de Lobos (SPL) 2006 und der amerikanischen Firma Morton Salt 2009 zur weltweiten Nummer eins in dem Geschäft aufgestiegen. Übrig bleiben soll nun nur das viel kleinere Salzgeschäft in Europa, das zuletzt auf einen Umsatz von 400 Millionen Euro kam. Das amerikanische Geschäft stand zuletzt für einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro und einen operativen Gewinn (Ebitda) von 230 Millionen
.
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...-2-mrd-dollar-16988113.html
Kassel: K+S streicht 300 Stellen in der Verwaltung
Quelle: https://www.hna.de/kassel/...-s-stellenabbau-verwaltung-90145864.html
Also für mich war das seinerzeit das Management von Potash dem von K+S meilenweit voraus. Alle Punkte (s.o.) die das K+S Management als ko Kriterium gesehen hat, haben Sie nunmehr, umgesetzt. Freilich ist der Kurs zwischenzeitlich von knapp 40 Euro auf um die 7 Euro gefallen; der Umsatz wird durch den Verkauf von rd. 4 Mrd. Euro auf etwas über 2 Mrd fallen. ((Quelle:https://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/...erse-15014543-p2.html)
Die Antwort, wie das Management nach dem Verkauf von rd. 1,6 Mrd. Euro Umsatz und von gut 1/3 des Ergebnisses (JÜ) die Ziele von Shaping 2030 relalisieren will steht leider immer noch aust. (Quelle:https://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/...erse-15014543-p2.html)
|