"Kapitalismus, Sozialismus, Freiheit... - definiert anscheinend jeder nach Belieben; ......................Lassen wir es einfach sein, ist ohnehin für den Hintern."
Ja das ist richtig und vor allem hier auch nicht der Ort. Kollege "grafikkunst" brachte nur ein umschlagendes G-S-Ratio inkl. einhergehenden exorbitanten Preissteigerungen bei Edelmetallen (vor allem natürlich dann Silber) an. Das ist durchaus nicht unrealistisch, allerdings sollten wir auch nicht zu naiv sein zu glauben, daß uns der sozialistische Räuberstaat da die großen Gewinne in Gänze überlassen wird. Diese Bezeichnung kann man bei direkter Besteuerung von sagen wir mal produktiver Arbeit (inkl. sonstiger "Abgaben" was ja aber auf das Gleiche hinausläuft) aktuell bis wenigstens 80% schon nehmen, die DDR lag bei 96% Spitzensteuer, da fehlt nun wirklich nicht mehr viel. Das jeder neue Umsatz mit seinem Netto dann gleich wiederum mit diesen 80% Steuern zu Buche schlägt, läßt diese "Quellen ja so sprudeln" wie man das immer nennt und kann mittlerweile billionenfach munter umverteilt werden, zum großen Schaden der Malocher und Zahler natürlich.
Es genügt ja, wenn die Abgeltungssteuer, auf die man ja erst vor knapp über 10 Jahren so stolz war, als ersten Schritt wieder kassiert, und Kapitalgewinne mit dem persönlichen Satz beglichen werden müssen. Das wäre schon mal für die meisten eine dbzgl. Steuererhöhung um wenigstens 50% - eher darüber. Hier sollte man frühzeitig die Zeichen der Zeit erkennen und entsprechend handeln. Notwehr ist schließlich stets sogar in Diktaturen irgendwie noch "erlaubt" ;-) |