Man muß bei allem "Frust" über die nun nicht ständig monatlich eintrudelnden (Kurs)Gewinne von mehreren hundert % (was für Luxusprobleme) in diesem ansonsten aber auch jetzt schon sehr attraktiven Segment -wozu ich jetzt mal Edelmetalle in Gänze sehe- bedenken, daß dieses Asset trotz der im Großen & Ganzen noch weitgehenden Unbeachtung(!!!) der breiten Anlegerschaft im Grunde dieses Jahr trotz oder eben genau WEGEN der zeitweise heftigen Korrekturen doch aber schon alles andere mit Abstand geschlagen hat. Nun kann gerne der einzelne Wircard-Shorter, Kryptocoiner oder Tesla-Einsteiger kommen, die zufällig im richtigen Moment das im Nachhinein betrachtet Richtige mit unglaublich hohem Risiko getan haben und "uns" mit unseren Pennystocks im z.B. Minenbereich (Explorer) belächeln. Das ist aber nicht die große Masse und deswehen kein Maßstab.
Ich sehe in dem Bereich der EM eine oder wenn nicht gar DIE goldigste Zukunft überhaupt, weil egal ob nun ausgerufene Megakrise oder prosperierende -wenn auch subventionierte- Wirtschaft (wo ja bekanntlich das Eine stets das Andere ablöst): An dem glänzenden Zeugs in der Erde kommt keiner vorbei und hierbei geht es ja nicht nur um Gold+Silber.
Die anderen "Spielereien" wie GreanDeal (Wasserstoffe), Kommunikation (5G), Künstliche Intelligenz (Robotik usw.) + selbst Biotech/Pharma kann man nebenbei auch mit machen und hier geschickt etwas hin- und herswitchen. Das ist das Wesen der Börse, einfacher geht´s nicht mehr, per Mausklick notfalls sechsstellige Summen (oder höher) von welchem Ort auch immer aus um die Welt schicken, ohne Notar, Termin und Blablabla, das muß man einfach nutzen. Keine Gier, wohl überlegt aber die Risiken stets abwägen und dann handeln statt die Kurse nur ewig zu beobachten. Hier gilt meines Erachtens der weiseste Spruch des Kostolanyi, den er von der Budapester Börse übernommen hat: (Der war zwar ein Gegner goldgedeckter Währungen, keineswegs aber ein Goldgegner)
"Wer den Weizen nicht hat wenn er fällt, hat ihn auch nicht wenn er steigt"
Der große Gewinn wird aber im EM-Bereich sein . Der "Goldrausch" hat noch gar nicht begonnen, seid also weiterhin mit die ersten, die sich die Claims (Minenaktien) abstecken. Edelmetalle haben noch nie enttäuscht und warum sollte das denn diesmal anders sein ?
Wer bereits in z.B. US-Tech oder auch in deutschen Aktien investiert und im grünen Bereich ist, sollte das alles möglichst dieses Jahr noch oder bereits nächste Woche verkaufen und in Edelmetall (in welcher Form auch immer, also physisch und Beteiligungen) umschichten. Man sollte davon ausgehen, daß "Corona1.0" ab diesem März nur eine Art Generalprobe war und "man" noch ganz andere Sachen vorhat und auch durchziehen wird. Mit dem erst lange und breit "völlig ausgeschlossenen" und nun aber im Grunde logischerweise doch angesetzten Lockdown2.0 sollten eigentlich die letzten Glocken für jeden unüberhörbar erklingeln. Das muß aber jeder für sich entscheiden was er macht.
"„Sie haben die Wahl zwischen der natürlichen Stabilität von Gold und der Ehrlichkeit und Intelligenz der Regierungsmitglieder. Und mit allem notwendigen Respekt für diese Gentlemen, ich rate Ihnen, solange das kapitalistische System währt, entscheiden Sie sich für Gold“ George Bernard Shaw, irischer Dramatiker
"„Gold und Silber besitzen einen inneren Wert, der nicht willkürlich ist. Er hängt ab von deren Knappheit, der Menge an Arbeit, die deren Beschaffung gewidmet wird und er liegt im Wert des Kapitals, das in den Minen steckt, die sie hervorbringen.“ David Ricardo, britischer Ökonom |