Ja, der Hammer... - Wie der aussehen könnte, habe ich ja schon einmal gesagt: Abspaltung der Porsche AG vom VW-Konzern. das wär's doch, oder? Wie könnte ein VW-Kurs ohne das Paradepferd Porsche SE eigentlich aussehen?
Auf den Tag vor drei Jahren (am 01. August 2012) erwarb VW die restlichen Anteile (50,1%) zu den schon zuvor gehaltenen 49,9%) an der SE, womit selbige zur Konzernmarke wurde und mit ihren Gewinnen die erodierenden Gewinne des VW-Kernbereichs kaschierte. Im August 2012 stand der Kurs der VW-Vorzüge bei etwa 135,- Euro. Allerdings ohne die belastenden Themen China, Russland, Griechenland etcetera blabla. Diese Themen einbezogen wäre er wohl eher die 30 % tiefer gestanden, die er auch jetzt abgegeben hat, also bei etwa 95,- Euro. Ich möchte nicht behaupten, dass der Kurs dahin zurückkehrt (da die Umsätze ex Porsche inzwischen ja gestiegen sind), aber mehr als 110,-...120,- Euro würde ich ihm nicht zutrauen. Was heißen würde, dass der Spinoff der Porsche SE zu einer weiteren Kurserosion von vermutlich 25 % führen würde. Zusätzlich zu den 30%, die wir schon absolviert haben. Denken wir nun an die wegschmelzenden Anteile des Landes NDS, des Scheichtums Qatar und der anderen Großaktionäre....undenkbar, dass die ihr Tafelsiber ziehen lassen würden.
Explodieren dürfte die Aktie der Porsche SE, die anstelle der VW-Stämme nun ihr einstiges Juwel wieder in ihrer Schatzkammer hätte: die Porsche AG. Auf der Passiva-Seite allerdings auch ein paar Milliarden Schulden, die heute freilich, im Lichte der Porsche-Erfolge, leichter wegzustecken wären, als damals; zumal deren Finanzierung heute kein Problem mehr darstellte.
Indes: eine reale Chance auf Realisierung sehe ich nicht, Rittersmann FP hin oder her. So wird es -man möge mir verzeihen- das bleiben, was es immer war: ein Hirngespinst. Aber eines, in dem ich gerne schwelge: ein Sommernachtstraum... |