Die heftige Korrektur bei Porsche scheint auf den ersten Blick etwas seltsam, auch wenn der Taktgeber VW heißt. VW korrigiert heute deutlich stärker (-3,6%), als Daimler (-2,04%) oder BMW (-1,65%).
Schauen wir uns aber die Gesamtkorrekturen an, so sieht es wieder anders aus:
BMW: von 130,- auf 90,- Euro = - 30,8% Daimler: von 96,- auf 77,20 Euro = - 19,6% VW: von 260,- auf 198,6 Euro = - 23,6% Porsche SE: von 95,- auf 72,- Euro = - 24,2% Durchschnitt: 24,6%
VW und Porsche liegen somit ziemlich exakt im Durchschnitt und verhalten sich damit nicht auffällig.
Die aktuelle Korrektur reicht bei VW imo noch bis 190,-...187,- Euro. Bei Porsche haben wir das Teif möglicherweise schon gesehen: nämlich letzte Woche bei 72,- Euro, Das wäre in der Chartgrafik die oberste Unterstützung. Die nächste folgt bei 70,- Euro und ist ebenso möglich. Im äußersten Fall kann es sogar noch bis 66,-...67,- Euro gehen, was vom aktuellen Kursstand aus noch weitere 9,5% wären. Ein Turbo Short brächte bei Hebel 5 also ca. 50%. Ich riskiere das nicht, aus gutem Grund: Der Haupttrend seit 2011 verläuft aktuell bei etwa 66,- Euro, dem angegebenen Maximalziel der Korrektur. Wie der kfr. Abwärtstrend aber zeigt, trifft er oberhalb der Horizontalunterstützung auf den Haupttrend. Das bedeutet, dass die Korrektur vermutlich schon etwas oberhalb 66,-...67,- Euro endet.
Fazit: Die aktuelle Korrektur ist (wieder einmal) schmerzhaft, wie die vorangegangenen Korrekturen von Mai bis Oktober 2014 oder von Juli bis September 2011, in deren Kontext sie auch "völlig normal" aussieht. Behält man den Haupttrend im Blickfeld, erkennt man: die aktuelle Korrektur ist -so wie die anderen auch- BULLISH. Weil sie den Trend bestätigt und den Spread zur 200TL abgebaut hat. |
Angehängte Grafik:
pse4y140715.gif (verkleinert auf 46%)

