überlassen, ob er aus der Vergangenheiterfahrung auf die Zukunft schließt, oder gleich in die Glaskugel schaut.
Als erfahrener Anleger solltest du jedoch wissen, dass in der Wirtschaft Prozesse ablaufen, die in der irgendwann in der Vergangenheit beginnen und irgendwann enden. Das Wenigste, was morgen geschieht, beginnt gerade eben zur Sekunde. Auch die kommenden Möglichkeiten von Firmen basieren darauf, was in den letzetn Jahren in diesen Firmen geschah, erwirtschaftet und entschieden wurde.
Insofern gegen die Fundamentaldaten Aufschluß darüber, wie die betreffende Firma aufgestellt ist, die Zukunft zu meistern.
Der Chart zum Kursverlauf bildet das Verhalten der Anleger über einen Zeitraum ab. Dies Verhalten hat meist ebenfalls in der Vergangenheit (gestern, vor einem Monat oder länger) begonnen und endet heute morgen oder später. Den Chart zu lesen bedeutet nichts anderes als zu versuchen, das Verhalten der Anleger zu zumindest tendenziell zu erkennen. Da nicht davon auszugehen ist, dass alle Anleger ihr Verhalten gerade jetzt zur Sekunde 100% ändern, kann man (wenn man's versteht) daraus durchaus Schlüsse für die weitere zeitliche Entwicklung ziehen. Da es um Überlagerungen des Verhaltens vieler Anleger geht ist das sicher nicht ganz einfach. Insbesondere deshalb, weil Großanleger, die große Partien kaufen oder verkaufen wollen, verscuhen ihr Kursziele zu verschleiern.
Aber ich glaube, dass alles ist die als "Mathematiker" natürlich alles klar. Du wirst, wie wir alle vor dem Einstieg schauen, wie's bei der Firma die letzten Jahre gelaufen ist, ob Dividende gezahlt wurde, ob der Vorstand kompetent erscheint und ob der Kurs gerade ein relatives Top oder Tief markiert hat. Denn ansonsten könntest du agrnicht abschätzen, ob sich die "...anstehende Events, Innovation, Produkte, Zukäufe, Markenstärke, Hoffnungen, Zweifel, emotionale Dinge ..." Dinge alle umsetzten lassen.
Ich denke, du wolltest mal wieder ein wenig provozieren, weil du gearde nichts anderes zu tun hattest.
|