vor Unkenntnis. Selbstverständlich orientieren sich Kurse an Charts. Das lässt sich schließlich in der Retro sehr gut nachprüfen. Woran das liegt? Es ist pure Empirie. Händler (das sind alle, die Waren oder Leistungen handeln/kaufen/verkaufen, auch wir, die Kleinen), versuchen für ihren Handel einen möglichst günstigen Zeitpunkt zu erwischen. Ergo wird eine kluger Händler nicht gerade zu einem Zeitpunkt kaufen, wo der Kurs gerade ein altes Hoch erreicht hat. Er wird abwarten, ob der Kurs dieses alte Hoch überwinden kann. Tut der Kurs das, rennt er in der Mehrzahl der Fälle anschließend weiter, was daran liegt, dass eine Großzahl an Marktteilnehmern nach Überwindung des Widerstands einsteigen und damit den Kurs hochtreiben. Und vice versa. Dadurch ist es möglich, an der vorgenannten Marke "risikoarm" zu handeln: steige ich ein, kann ich, sollte der Kurs wieder zurücksetzen, ohne großen Verlust wieder aussteigen, wenn ich schnell genug reagiere. Der Punkt, der für meinen Ein- oder Ausstieg entscheiden ist, wird deshalb auch "Trigger" (Abzug) genannt.
Das ist nur ein winziges Beispiel, für Dummies sozusagen, an dem aber sehr wohl deutlich wird, dass Händler sich an den Handlungsmustern anderer Händler orientieren.
Eines dieser "Muster" wird in Graphen dargestellt und nennt sich "Candlestick-Chart". Es wurde bereits seit dem frühen 18. Jahrhundert von japanischen Reishändlern verwendet, weil ein gewisser Munehisa Homma nach jahrelanger Beobachtung entdeckt hatte, dass bestimmte Situationen mit bestimmten Handlungsmustern korrelieren.
Dass heutzutage ein Großteil des Handels von Computerprogrammen abgewickelt wird, steht dazu nicht im Widerspruch, wie Du fälschlicherweise annimmst Den Programmen sind bestimmte Algorithmen unterlegt (deshalb heißen sie ja auch Programme), die sich wiederum an der Technik orientieren. Technik bedeutet in diesem Zusammenhang: Charttechnik und weitere Parameter, zum Beispiel die Trendfolge-Indikatoren, Bollinger usw.
Das alles, lieber Werner, ist nicht (nur) für Dich bestimmt. Ich weiß, dass Du sowieso nichts davon glaubst, schon deswegen nicht, weil Du es nicht verstehst. Argumente wie Deine habe ich schon vor 10 Jahren gehört, es sind die ewig selben, ohne, dass sie im Laufe der Zeit besser geworden wären. Aber es gibt aber außer Dir auch noch andere, die sich sehr gerne mit der Technik befassen. Die obige Grafik auf Wunsch eines solchen Lesers eingefügt. Für Dich war sie nicht bestimmt. Und um Deine Meinung dazu habe ich Dich auch gar nicht gebeten. Könntest Du vielleicht das nächste Mal berücksichtigen. |