Auch der Dax korrigiert heute kräftig. Insoweit hat sich Porsche angepasst, wenn auch wie so oft "gehebelt". Entsprechend dürfte die Erholung ausfallen.
Ein Riesenprobleme sehe ich in den US-Indizes. Ist eigentlich schon aufgefallen, dass der S&P 500 seit fast 6 Jahren nur noch aufwärts strebt? Seit Anfang 2009 hat der sich mehr als verdreifacht! Der Dax zwar fast auch (2,77), aber Deutschland ist schließlich auch Exportweltmeister, während die USA in den vergangenen fünf Jahren eher damit beschäftigt waren, ihre eigenen faulen Anleihen zurückzukaufen und weite Teile ihrer Industrie zu ruinieren.
Schaut man sich die Hypes um Google, Apple und jetzt Alisonstwas an, so ahnt man nichts Gutes: Erinnerungen an 1999 werden wach (wenigstens bei mir). Ich befürchte, dass da eine enorme Korrektur -sprich: ein kapitaler Absturz- auf uns zukommt. Schaut man sich den Chart des S&P an, so sieht man auch sofort, wo der hinführt: auf das Ausbruchslevel bei 1.600, das Mitte 2013 überwunden wurde. Dieses Level liegt ziemlich genau 20 % unter dem aktuellen.
Käme eine solche Korrektur, würde es auch den Dax entsprechend erwischen. Eine Unbekannte in dieser Rechnung ist allerdings der Plan der EZB, ab 2015 eigene Anleihen aufzukaufen, analog den QEs I-III der USA. Für den Euro wäre das Gift, für den Aktienmarkt das Gegenteil. Da wir Europäer ähnliches noch nicht erlebt haben, steht es in den Sternen, wie dieses Abenteuer verläuft. Die Frage ist auch, ob Dax & Co. reüssieren könnten, während es die US-Indizes zerlegt. Darauf würde wohl keiner eine Wette eingehen.
Insgesamt dürfte uns ein stürmischer Herbst bevorstehen, in dem uns nichts wundern sollte. |