Sonntag, 16. Januar 2011, 17:33 Uhr Der Stuttgarter Sportwagen-Hersteller Porsche erwägt, auch in China Autos zu produzieren. Der Entscheid könnte nach Angaben von Porsche-Chef Mattias Müller noch in diesem Jahr fallen. Gleichzeitig kündigte Müller an, die Verkaufszahlen bis 2018 verdoppeln zu wollen. Wir werden noch in diesem Jahr darüber reden, ob wir in Asien oder Nordamerika eine Montage beginnen», sagte der neue Unternehmenschef Matthias Müller dem Magazin «Focus». Der geplante kleine Geländewagen Cajun könnte in China am selben Standort gebaut werden wie der technisch ähnliche Audi Q5. «Hauptsache, es steht 'Engineered by Porsche' darauf», sagte Müller auf die Frage nach einem möglichen Imageverlust durch die Auslandsproduktion. Porsche produziert seine Sport- und Geländewagen derzeit in Stuttgart und Leipzig. Verkaufszahlen verdoppeln Gleichzeitig will Porsche seine Verkaufszahlen bis 2018 verdoppeln. Wurden im vergangenen Jahr rund 90'000 Fahrzeuge abgesetzt, sollen es nach den Vorstellungen des neuen Porsche-Chefs Matthias Müller bis 2018 wenigstens 200'000 Autos werden. VW-Chef Martin Winterkorn hatte im vergangenen Sommer in einem Interview erklärt, dass Porsche bis zu 150'000 Autos im Jahr produzieren könne, ohne seine Exklusivität einzubüssen. «Nachdem ich mich jetzt intensiv in das Thema eingearbeitet habe, bin ich davon überzeugt, dass das nicht die ganz richtige Zahl ist», sagte Müller der «Wirtschaftswoche». «Eine Zwei könnte in Summe allemal vorne stehen.» Voraussetzung für ein solches Wachstum sei eine starke Ausweitung der Modellpalette über die bestehenden vier Baureihen Carrera, Boxster/Cayman, Cayenne und Panamera hinaus. Beschlossene Sache ist die Produktion des Porsche 918 Spyder und eines kompakten SUV namens Cajun auf Basis des Audi Q5. Neuer Supersportwagen geplant Wichtige Entscheidungen stehen in den kommenden Wochen auch noch über zwei andere Modellreihen an: einen kleinen Mittelmotor-Roadster, der in Zusammenarbeit mit VW entstehen soll, sowie einen weiteren Supersportwagen. Der Roadster soll an die Geschichte des legendären Porsche 550 aus den 50er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts anknüpfen. http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/...n-China-produzieren |