"Ich frage mich, ob die Person, die gestern 2.100.000 Aktien für 0,037 EUR zum Verkauf angeboten hat, bewusst das Verkaufsgebot so weit unten platziert hat. Kurz vorher gab es jedoch einige günstige Verkäufe. Dadurch könnte ja auch eine Stopp-Order ausgelöst worden sein.
Zumindest war dieser Verkauf ein Dämpfer für unseren Kursanstieg. Im Moment scheint es sich aber gerade dadurch zu zeigen, dass wir eine neue Bodenbildung bei/um 0,038 EUR haben. Nun braucht es ein wenig Kraft, um durch den zähen Bereich um 0,042 EUR zu kommen, um dann die bedeutende Widerstandszone 0,047-0,052 EUR zu erreichen."
Durch das oben beschriebene ist ein wenig Unsicherheit aufgekommen. Zudem wird an Freitag(en) tendenziell eher verkauft, was die Kurse natürlich drückt. Jedoch denke ich, wenn die Unsicherheit wieder weicht, kann es weiter nach oben gehen. Der Aktienkurs drückt nun mal erwartete zukünftige Entwicklungen einer jeweiligen Aktiengesellschaft aus. Das darf man bei IQ Power genauso sehen.
Und wenn es bei der Produktion von Elektroautos eine Steigerung gibt, kann es IQ Power nur recht sein. Ich denke, dann werden auch weitere/andere Batteriehersteller, die den herkömmlichen Kfz-Markt beliefern, auch offener sein für die IQ Power-Technik. Denn wenn Gewinne nicht mehr so gut mit der Massenproduktion hereinkommen, braucht es halt eine qualitative Verbesserung.
Die Durchmischungs-Winkel von IQ Power werden so schnell nicht aus der Welt verschwinden.
IQFAN: Ich weiß ja nicht, wie alt du bist, aber ich gehe davon aus, dass die Blei-Akkus mit Flüssigem Elektrolyt und IQP-Technik länger hergestellt werden, als wie du noch lebst. Du bist doch sicherlich topfit und fast noch jugendfrisch, nicht war? :-) |