Soviel Schrott auch im Dax als Index gesammelt ist und wird, soviel "unrunder" verläuft auch der Chart. Besonders die Extrembereiche sind nicht regulär zu betrachten, genau wegen der Schrottmasse im Dax.
Schon der Anstieg über die 10 806 ist wegen der vielen "Bad-Stocks" bislang nicht möglich gewesen. Und genau so verhält es sich in der entgegengesetzten Richtung. Zuviel ist in die Schrottaktien bereits eingepreist worden. Ein linearer Fall um sagen wir mal 20% würde an die vorhandene Restsubstanz gehen, die dann außerordentlich unterbewertet wäre.
Natürlich ist eine gewisse Schwankungsbreite auf dem Schrottplatz der Indizes immer vorhanden, aber letztendlich bestimmen auch darin die Müllberge den Restwert auch des Index. Und da liegt keine technische Grenze vor, sondern die Summe aus massiver Unterbewertung der Schrottaktien und falscher Bewertung der guten Aktien. Hier wird viel früher nachgekauft als man oberflächlich meinen müsste.
Die anti-zyklischen Kopfgeldjäger haben dort ihre Nachkaufmarken gesetzt, die auf ein extrem gutes Wiedereinstiegs/Nachkaufmoment warten. Nehmen wir mal eine Lufthansaaktie. Gegenwärtig der klarste Verkauf im Dax - auch wegen des Pilotenstreiks. Damit ist die Aktie fundamental und technisch niemals 10 wert. Allerdings springen die Aussichten sofort an, wenn eine Einigung im Tarifstreit erzielt werden kann. Dann sind selbst 16 noch ein Schnäppchen (jeweils bei Dax 10 600).
Und je tiefer der Dax gerät und die Schrottaktien fallen, desto näher kommt die Marke, an der man versuchen kann und wird die "Verunreinigungen" einfach auszusitzen. Noch lohnt es sich nicht Plakate für die "Wanted : Lufthansa striked - or outstriked 12 Euro" zu drucken. Aber für 8 Euro würden die Kopfgeldjäger schon in Rudeln wieder losziehen.
Ungekehrt wird die Post verlaufen. Bei einer Erhöhung der Dividende auf allermindestens 100 Cent, sind Kurse von 25 oder tiefer für große langfristige Fonds oder mittelfristige Fonds, die ihren Horizont verlängern möchten, ein unwiderstehlicher Einkauf. Noch nicht eingerechnet der laufende Rückkauf und die massive Unterbewertung der für 2016 zu erzielenden Ausschüttungssumme. 110 Cent bei gleichzeitiger weiterer Milliarde für weitere Aktienrückkäufe sind völlig realistisch.
Damit darf man nicht rechnen, dass ein Abschlag von 20% zum gegenwärtigen Kurs (ohne außerirdische Einflüsse) erfolgen wird.
II\/II langes Leben !
Der Chartlord
P.S. II\/II ist das umschriebene und von mir erfundene Kürzel für das vulkanische Zeichen mit den 5 Fingern. |