oh, wie ist das schön. Sowas hat man lange nicht geseh´n so schön, so schön !
Mittlerweile ist etwas eingetreten, was die kühnsten Erwartungen zur Kursentwicklung zumendest kurzfristig weit übertreffen wird. Es ist ein höchst seltenes Phänomen. Der Markt beginnt alle Analysten Lügen zustrafen, und zwar nicht nur die unseriösen, sondern auch die wohlwollenden.
Der Vortrag des Vorstandes ist eingefeischten Skatspielern wohl bekannt. Bei einem Grand ohne Vieren spielt der Aleinspieler "über die Dörfer". Genau das macht die Post bei ihrer zukünftigen Geschäftsentwicklung. Man entwickelt sich über die Unterentwickelten. Hier ein Ass, da eine 10, 22 im Keller gebunkert und nach 3 Stichen ist schon alles gelaufen. Genauso läuft es bei der Post : Hier ein Hub, da eine Lagerhalle dazu 2091 im Vorjahr verdient und überall laufen die Geschäfte an. Nur dass Hub und Lagerhalle nicht in Halle sondern im tiefsten Busch Afrikas oder im wildesten Dschungel Indiens erreichtet werden.
Alle noch so leisen oder lautstarken Zweifel werden von den Erwartungen der Anleger in den SWind geschlagen. Warum ? Ganz einfach. Die Post hatte mit ihrer ersten Strategie 2015 Erfolg, der Kurs stieg in dieser Zeit masiv an. Alle die damals der Post vertrauten sind mehr als nur belohnt worden. Das ist der Vertrauensvorschuß, der dafür sorgen wird, dass das Beispiel der ersten Strategie auch zur Strategie der Anleger für die nächste wird. Das ist damit auch zur Strategie der Anleger geworden. Das hat aber der Markt genau beobachtet. Jahr für Jahr hat die Post ihre Erwsrtungen lang-wie kurzfristig erfüllt. Was also spricht dagegen, dass sie das jetzt auf einmal nicht schafft ? Nichts - ganz im Gegenteil. Das Wachstum ist schon da und die strategische Ausrichtung jetzt über viele Länder zu wachsen, die jetzt selbst langsam anfangen Wirtschaftswachstum zu erzeugen, ist für die Anleger überzeugend.
Hier wird Wachstum ganz langfrsitig erzeugt. Ma sein, dass im erste Jahr nur wenig verdient wird, aber dabei wird es nicht bleiben. Schaut man sich die einzelnen Länder genau an, so kann man feststellen, ob und wann zyklisch das Wachstum dort einsetzen wird. Ist man zu Beginn dieses Zyklus dabei, so wird in diesen Ländern überproportional zugelegt. Bei nur einem Land ist es wenig, aber bei 5 oder gar 10 Ländern geht es über die Anzahl der Dörfer äh Länder.
Das können oder wollen oder dürfen die Analysten nicht bei ihrer Bewertung berücksichtigen, weil diese nicht dem Zeitraum der Strategie entspricht. Das war zu Beginn der Strategie 2015 genau so. Und genau das haben sich die Anleger gemerkt. Der Unterschied aber ist, dass zum Beginn der Strategie 2015 fast alle der ganz großen Anleger noch nicht dabei waren. Die sind erst nach und nach eingestiegen als sich die Stretegie als Volltreffer erwies. Und jetzt darf das Forum dreimal raten, ob die Großanleger bei der Strategie 2020 erst abwarten, wie sie läuft, oder ob sie nicht gleich kaufen ohne abzuwarten.
Das Kaufpotential sehe ich bei mindestens 10% der Anlagevolumina der Großanleger, die ca. 89% der Post halten (davon werden 21% nicht kaufen, die der kfW gehören) Das macht etwa 7% der Postaktie aus.
So einTag, der dürfte nie vergeh´n !
Der Chartlord |