Einmaleffekte gab es in 2012 und 2013, aber alle nur zu Lasten der Post. Zugunsten wäre ein steuerlichereffekt gewesen, wenn deser nicht zuvor als Belastung aufgetreten wäre und jetzt nur wieder entfällt. Die Negativeffekte waren währungsbedingt und betrugen 2012 ca. 3,1% für den Nichteuroraum und 2013 4,9% ! Oder die erzwungene Steuernachzahlung von 298 Mio. weswegen vor dem EuGH geklagt wird.
Aber das ist keine Einbahnstraße, denn der Euro wird auch wieder unter 1,36 fallen und dann sind es die bleibenden gestiegenen Geschäftstätigkeiten, die abzugsfrei noch zum Umsatz dazukommen.
Zur Verwendung der zurückgekauften Aktien, kann man jetzt nur soviel sagen, dass das der erste Rückkauf ist, und deswegen noch kein Handlungsbedarf besteht, also diese vorerst gehalten werden sollten. Bei weiteren Rückkäufen sollte man aber einen Teil sofort wieder ausbuchen. Den Anteil des Staates habe ich aber schon berücksichtigt, denn der wird nicht verkauft. (Tafelgold)
Tibesti hat natürlich völlig recht, alle Kurse unter 30 sind sehr gute Einstiegskurse, vor allem wenn man gestern den Bericht in n-tv über die Entwicklung im Linienbusbereich gesehen hat, wo besonders das steigende Aufkommen und die Qualität und die damit verbundene Reputation der ADAC-Postbusse angeführt wurden. Eine unabhängige Studie ergab, dass hier die Post schon wirklich auf dem Weg an die führende Marktposition ist und das ohne Kampfpreise bei ständiger Abwanderung von Bahnkunden.
Man konnte ganz deutlich sehen wie sehr sich die Sitzplätze von denen im Flugzeug oder älteren Bussen unterscheidet. WLAN funktionierte auf der Teststrecke und man konnte ganz entspannt sein Laptop auf dem Schoß bedienen. Vorgeführt wurde das auf einer Fahrt von Berlin nach Magdeburg, und die für 11 Euro. Da der Bus aber ziemlich leer war, habe ich versucht zu erfahren, wie es um die Rentabitiät aussieht. Genaue Zahlen waren nicht erhältlich, aber über Umwege habe ich am Telefon erfahren, dass jeder Buss bereits mit 5 (!) Fahrgästen pro 100 Km kostendeckend fahren soll. Auf meine Nachfrage erklärte man mir, dass die überall angegebenen Verbrauchswerte nur den innerstädtischen Bereich betreffen, über die Autobahn jedoch bei normalem Tempo 90 keine 20 Liter aus 100 Km verbraucht werden. Ob das stimmt ?
Da die Postbusse nur einmal jährlich einen Geschäftsbericht vorlegen (=GmbH), müssen wir den ersten zunächst abwarten, aber es werden auch da Gewinne erzielt, die 2014 das erste mal in die Bilanz der Post einfliessen werden.
Guten Morgen
Der Chartlord |