Die lautet
4 mal 25% = 100% Wahrscheinlichkeit als Veränderungen sind möglich.
1 x für Dax fällt und Post fällt 1 X für Dax fällt und Post steigt 1 x für Dax steigt und Post fällt 1 x für Dax steigt und Post steigt
Die 5. Möglichkeit ist alles bleibt unverändert, aber das ist betrachtungsneutral.
Daher kann man die Erwartungen für eine beabsichtigte Nachkaufentscheidung nur als Wahrscheinlichkeitsbetrachtung darstellen. Es obliegt also dem Betrachter, welche Wahrscheinlichkeit er für eher zutreffend erachtet. Wenn alles aber ungewiß ist, und dennoch gekauft werden soll, so sollte immer der Grundsatz "Was man hat, das hat man." angewendet werden. Wer das nicht glaubt, der wird auf den 20.9.2013 verwiesen, wo sich alle darauf verlassen hatten, dass schon genug Aktien erhältlich wären. Ja, waren sie auch, aber nur exorbitant teurer.
Ich habe Dienstag nachgekauft und würde niemals auf die Idee kommen nach Zahlen zu kaufen.
Der Chartlord
P.S. Soviel Vertrauen in die eigene, richtige und gute Anlage sollte man haben, dass man Zahlen nicht fürchten muss. |