Der tiefere Einblick in die Geheimnisse gestattet es mir auch von außergewöhnlichen Dingen zu berichten, die ich dabei entdeckt habe. Es handelt sich um eine "technische" Errungenschaft, die hauptsächlich nur der Post inne ist. Jeder weiß, was ein Restlichtverstärker ist.
Die Post dagegen besitzt einen charteigenen "Restangstverstärker" !
Was das ist ? Ja das habe ich mich auch erst gefragt, bin dann aber zu einer sachlichen Analyse übergegangen und konnte die Funktionsweise ergründen. Über das Wesen der Angsthasen haben wir schon gesprochen. Damit ist alles klar. Restangst ist die Angst, die auftritt, sobald der Kurs der Post steigt und die ganz großen Angsthasen bereits kurz vorher verkauft haben. Die nicht ganz so ängstlichen haben da noch nicht verkauft, sind aber gerade jetzt beim Wiederanstieg auf der Lauer um ihre Angst doch noch etwas besser abverkaufen zu können. Das ist die Restangst. Sie wird aber um einen Umstand verstärkt, den ich kaum fassen konnte.
Diese Verkaufsnachzügler sind so froh, dass sie nicht ins fallende Messer verkaufen müssen, dass sie einen grundlegenden Fehler begehen. Sie wissen nicht ob oder wieviele Käufer für den Wiederanstieg sorgen, also sind sie heilfroh, wenn sie überhaupt verkaufen können. Die unlogische Folge davon ist - sie verkaufen ohne Limit. Das aber ist das Signal für die Lumpensammler, die als Schnäppchenäger getarnt genau diese Nachzüglerangsthasen abgrasen wollen.
Das können wir heute am Kurs gut erkennen. Kaum jemand hatte mt einem Anstieg gerechnet, so dass diese Möglichkeit unbedingt ausgenützt werden muss, um diejenigen zu bedienen, die nicht gewillt sind zu spät vom Zug abzuspringen. Dass der Zug die Richtung gewechselt hat, merken sie vor lauter Angst und Konzentration auf die günstige Verkaufsgelegenheit nicht. Die Folge ist also ein leicht sinkender Kurs vom (bisherigen) Tageshoch, weil die Lumpensammler einfach um das nicht vorhandene Limit wissen und folgerichtig weniger als der aktuelle Marktpreis bieten.
So aber verschwinden nach und nach alle Verkäufer schon vor den Zahlen aus dem Markt. Die Zahlen treffen dann auf ein minimales Angebot und 30 Euro sind ein sehr günstiger Kurs, der nur für kurze Zeit gilt.
Alles Gute
Der Chartlord
P.S. Meine abartigen Wahnvorstellungen haben den inneren Drang ausgelößt, dem ich nicht länger widerstehen kann, dem Forum meine Phantasien mitzuteilen, in denen der Kursanstieg des Vorjahres nur ein kleines Vorspiel zum diesjährigen Anstieg ist. In meinen irren Vorstellungen werden alle diejenigen die Post nachkaufen, die 2013 vor der Aufnahme in den EuroStoxx 50 gekauft haben. Aber sie werden keine Verkäufer mehr finden !
|