Ich habe in Nr. 7403 ausdrücklich arauf hingewiesen, dass die Werte für das Beispiel nicht zutreffend sein müssen, sondern dass damit nur der schematische Kursablauf angedeutet werden soll. Außerdem kann man auch hier mal einen Chart zum Vergleich anzeigen lassen und den Verlauf der Post mit dem Dax vergleichen.
Sehr aufschlussreich ist dabei der Verlauf vom 9.10.2013 bis 21.1.2014. Die Post lief auf dem Höchststand fast exakt gleich zum Dax nur 0,2% schlechter. Und das obwohl für den Januar bereits das Manko der nicht bekannten neuen Zahlen bereits eingepreist ist !
Und noch ein Wort zum Wachstum. Für die Post gelten dabei die gleichen Regeln wie für alle anderen Firmen. Nur sind die Zahlen der Post anders als in den allermeisten Firmen viel aussagekräftiger, weil marktbezogener. Das globale Wachstum errechnet sich für gewöhnlich pauschal und muss mit dem Faktor des jeweiligen Marktanteils multipliziert werden. In umkämpften Märkten wie dem Automobilbau würden sich die für 2014 von Larry Rosen erwarteten 6% Wachstum in den Schwellenländern so aus wirken, dass eine Autofirma, die 9% Marktanteil hat, in absoluten Zahlen um 9% von 6% zulegt. Das ist auch bei der Post so, nur ist die Post in vielen Ländern nicht mit 9% Marktanteilen unterwegs sondern mit 99%. Dazu kommt noch ein Faktor, der bislang gar nicht erwähnt wurde.
Wir reden meist pauschal von X% Wachstum, geben dabei aber gar nicht die Anzahl der Länder an, die davon betroffen sind. Das beeinflusst gerade die Bewertung der Post negativ, wiel diese weit vorausschauend schon in Länder investiert, die erst am Anfang ihrer wirtschaftlichen Entwicklung stehen. Das ergibt dann am Anfang vielleicht nur eine Frachtmaschine pro Woche, die die Post dort hinfliegt. Aber daraus werden 2, 3, 4 usw. Also heisst es das Wachstum auch in der Anzahl der beteiligten Länder zu erfassen. Dabei spielt es durchaus eine fundamentale Rolle, womit das Wachstum erzeugt wird.
Länder, die am Anfang ihrer Entwicklung stehen, werden nicht als erstes S-Klassen, sondern Konsumgüter benötigen. Das heisst, dass hier zuerst der Ausbau der Grundversorgung stattfindet. Das sind Lebensmittel, Energie, Wohnraum, Mobilität und Logistik. Damit steht dann aber auch die Post als weltweit einziges Logistikunternehmen da, was gleich zum Beginn der Wirtschaftsentwiklung das eigene Wachstum daran anknüpft.
Wir reden von oranischem Wachstum, merken dabei aber nicht, dass der größte Teil der Welt noch vor der Post liegt, und welche Bedeutung dabei die Post einnimmt, weil sie konkurrenzlos die erste und einzige Marktposition in den Entwicklungsländern einnimmt. Das wird erst in einigen Jahren in die Kurse eingepreist werden, die dann viel schneller steigen werden, weil das Netz der Post immer weniger Lücken auf der Weltkarte hat als jetzt.
Alles Gute
Der Chartlord |