Da kann ich nur allen anderen Antizyklikern raten, die Deutsche Bank auf die Watchlist zu tun. Noch fällt das Messer aalglatt nach unten. Aber aktuell stützt sich der Trend eigentlich nur noch selber. Auslöser ist sicherlich Irland gewesen, auch wenn die DB kaum in dieses Land investiert ist. Aber Sinn und Unsinn liegen bei der Börse nah bei einander, der Rest der Masse von Investoren folgt eh dem Herdentrieb!
Sobald hier die Trendwende einsetzt, würde ich zuschlagen, vorher jedoch nicht. DB wird wohl der Loser von 2010 und der Winner von 2011, solange der Euro nicht kolabiert, aber dann können wir eh "Gute Nacht" sagen. Die Fonds müssen die Winner zum JahresabschlussPorfolio haben und die Loser raus schmeißen.
Wenn ich nicht schon long wäre, würde ich in zwei oder drei Schritten einsteigen, da die fundamentalen Daten eine ganz andere Sprache sprechen! Das wir die 36,xy oder noch tiefere Kurse noch einmal sehen, hätte ich nicht gedacht und geht es wieder nach oben, kan es ganz schnell gehen. Die Mutigen bzw. Spekulativeren könnten jetzt schon die erse Tranche kaufen, nur niemand weiß, wie weit es hier noch runter geht! Aber eigentlich sollte man eine Trendwende abwarten. Der Wendepunkt könnte halt jetzt bei 36,xy statt finden oder auch erst bei 33,xy oder sogar bei 30,xy, das kann eben keiner sagen und den Tiefstpunkt erwischt man eigentlich nie.
Zu den fundamentalen Daten: 2009 (ohne Postbank) 5 Mrd. Jahresüberschuss 2010 wohl eher schlecht 2011e 5 Mrd Jahresüberschuss (kleine Dividende) 2012e 10 Mrd Jahresüberschuss (große Dividende, falss Basel III erfüllt) Postbankübernahme: 1,7 Mrd günstiger als im September eingeplant Viel Unsicherheit über die Märkte, unkalkulierbare Faktoren und den Euro im kommenden Jahr bzw. 2 Jahren! Nachwehen der Finanzkrise werden noch einmal zurück kommen bzw. es entstehen Zweifel, ob wir die Krise schon überstanden haben, acuh wenn die Industrie eine andere Spache spricht. Ich persönlich glaube, dass die Deutsche Bank in 5 Jahren als der große Gewinner der Finanzkrise bezeichnet wird!
Der RSI (14) geht gerade unter 30, bedeutet in diesem Fall, das die Trendwende bald kommt, je länger und tiefer unter 30 er bleibt, desto heftiger wird die Gegenbewegung wohl ausfallen. Der Gleitende Durchschnitt der 100 Tages Linie hat den der 200 Tageslinie vor ca. 2 Monaten von oben durchbrochen, bedeutet wohl, dass es noch tiefer geht! :-(
Empfehle, die DB die kommenden Wochen intensiver zu beobachten.
Soll übrigens keine Anlageempfehlung sein, nur zeigen, wie ich es machen würde. |
Angehängte Grafik:
101130_chart_3years_deutschebank.png (verkleinert auf 93%)

