Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 322 von 2243
neuester Beitrag: 21.08.25 09:55
eröffnet am: 18.08.09 19:50 von: KwanChai Anzahl Beiträge: 56067
neuester Beitrag: 21.08.25 09:55 von: Slash Leser gesamt: 15752195
davon Heute: 2661
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 320 | 321 |
| 323 | 324 | ... | 2243   

20.02.12 14:18
1

2999 Postings, 5018 Tage Aktienmenschps

und das mein ich jetzt ernst,

nachhaltig runter gehts erst wieder, wenn der laie in seinem börsenclub massiv zum aufbau von aixtron-aktien bläst. solange der weiter rumnörgelt wird sie weiter steigen.  

20.02.12 14:39

7006 Postings, 5452 Tage carlos888"Aixtron nach 70 %-Rallye: Geht da noch was?"

20.02.12 14:57

5 Postings, 4931 Tage Rea1982Eure Meinung

Mich würde mal interessieren, wie ihr den weiteren Verlauf einschätzt.
'Der Aktionär' schreibt etwas von einem Kursziel von 16,-€.
Schätzt Ihr das als realistisch ein? Ist noch mehr drin?  

20.02.12 15:10

2999 Postings, 5018 Tage Aktienmenschcharttechnisch geht viel mehr

natürlich alles nicht morgen oder übermorgen, sondern mittelfristig.

 

AIXTRON mit Befreinungsschlag - Was ist möglich?

Die Aixtron Aktie schießt seit Freitag dynamisch auf neue Jahreshochs hinaus und ist nun im Begriff, mit dem Anstieg über 12,58 - 13,38 Euro ein Kaufsignal auszulösen. Weitere Kursgewinne bis 18,92 - 20,00 Euro können jetzt folgen.

Korrekturen bis 12,58 - 13,38 Eurowären in Kürze möglich und könnten neue Chancen bieten...

http://www.godmode-trader.de//nachricht/...lich-Aixtron,a2762829.html

 

20.02.12 15:37

2999 Postings, 5018 Tage Aktienmenschund aus fundamnetalen gesichtspunkten

ist auch viel mehr drin.

gerade flackert die nachricht, dass samsung bei seiner Fernseherproduktion kompett  auf OLED-Technologie umschwenken will, übern ticker.

Weltmarktfüher und Haus- und Hoflieferant von Samsung ist natürlich Aixtron.

Vielleicht explodierte die Aktie ja auch deshalb gerade. oder aber es ist im Kurs noch gar nicht enthalten und bringt die nächsten 5 EUR.  

20.02.12 15:43
2

132 Postings, 6126 Tage startac@Aktienmensch, @Laie

@Aktienmensch
Bei den godmode Publikationen bin ich seit jeher etwas vorsichtig. Und bin gut gefahren damit. Ich denke JETZT schon über 20 Euronen zu sprechen ist einfach zu voreilig. Die sehe ich nicht vor Jahresende. Persönlich glaube ich das es auch bis 15 Euronen noch etwas dauern wird...


@Laie
Es ist doch völlig legitim beim Begriff Turnaround den Tiefstkurs zu posten. Umgekehrt wird ja auch gern der Höchstkurs genannt. Das halte ich nicht für verwerflich.Jeder halt so wie es gerade passt.

----

Übrigens: In meinen 30 Jahren Börsenerfahrung habe ich noch nie zum Tiefstpreis gekauft und noch nie zum Höchstkurs verkauft. Wenn ich das so manchmal in den Foren mitbekomme können das ja so viele.........  

20.02.12 17:00

2999 Postings, 5018 Tage Aktienmensch@startac

vorsichtig muss man da auch sein.

aber das gute ist ja, dass deren kursziel bis April erreicht werden soll. man weiß also schon in kürze, ob sie damit richtig lagen oder nicht.

deren trefferquote ist auf jeden fall höher als die vom aktionär. würd sie mal so auf 60% taxieren, was ja an der börse sooo schlecht nicht ist.

ich würd aber den bisherigen anstieg auch nicht übertrieben darstellen wollen. Seit Ende September bewegt sich die Aktie zwischen etwa 12,60 und 8,70. Insofern sind nach dem ausbruch "nur" 10% draufgesattelt worden.  

20.02.12 17:06

28336 Postings, 5742 Tage WeltenbummlerIch bin sicher das die 14 € nicht nachhaltig überw

unden werden können.  

20.02.12 17:16

28336 Postings, 5742 Tage WeltenbummlerDen Zenit hatten wir heute schon gesehen.

20.02.12 17:17

2999 Postings, 5018 Tage Aktienmenschdann kauf dir nen put..

...und werd ordentlich reich.

wenn du dann noch den kaufauftrag hier einstellst, bist du für mich ein ganz großer.

ansonsten auch, nur das hinter dem "großer" dann noch was folgt...  

20.02.12 18:51

141 Postings, 5690 Tage Bilanzbuchhalter_Ob fundamental untermauert oder nicht,

der chart spricht in meinen Augen eine sehr deutliche Sprache...

 

 

20.02.12 19:36
2

132 Postings, 6126 Tage startac@Aktienmensch

Sehe ich ähnlich wie Du. Der Aktionär mit seinen Analysen hat eine von mir gefühlte Trefferquote von vielleicht 40%. Die lieben Analysten laufen doch eh meisst hinterher.
Bestes Beispiel eine in der letzten Finanzkrise runtergeprügelte ProSiebenSat1 auf unter 1 Euro und sich überhäufender negativer Analystenkommentare. Was passierte kann jeder im Chart nachsehen.
Ich bin mir sicher das hier in den letzten Monaten viel negative Stimmungsmache gemacht wurde und diese auch wieder sehr schnell umschlagen wird. Meisst ist der Zug dann aber bereits auf voller Fahrt.
Meine kritische Bemerkung war bezogen auf die 20 Euronen. Diese jetzt schon anzupeilen halte ich für sehr verfrüht. Langfristig, damit meine ich einen Zeithorizont von Ende 2013 halte ich die 20 Euronen nur für eine Zwischenetappe. Warum: Ein ersklassiges Produkt welches sich vorbildlich positioniert hat. Das der nächste Zyklus kommen wird bestreitet wohl niemand. Die Gretchenfrage wann dieser einsetzt muss jeder für sich selbst entscheiden.Kurzfristig bin ich nach den letzten Tagen zur Zeit etwas vorsichtiger. Einen Rücksetzter halte ich für eher wahrscheinlich und wäre kein Grund zur Beunruhigung. Ich sehe selbst ehrlich gesagt einem langsamen Kursanstieg immer positiver gegenüber weil nachhaltiger.
Als Daytrayder mit Sicherheit zur Zeit ein spannendes Investment weil hier immer eine hohe Volatilität gegeben ist. Als langfristig orientierter Anleger ist das alles gar nicht so spannend wie vermutet. Kursausschläge egal in welche Richtung gehören doch dazu. Und man muss halt von seinem Investment überzeugt sein, sonst macht das mal gar keinen Sinn. Gibt ja auch andere vielversprechende Investments, wie die ebenfalls runtergeprügelten Stahlwerte. Ich persönlich halte Aixtron für spannender weil aussichtsreicher.
Gerade das macht doch dieses Investment so attraktiv.

Und dann noch etwas: Grosses Lob an Dich und den Laien für Eure in den vergangenen Wochen geführten Diskussionen. Einfach unterhaltend.

Ich halte es für eine unbedingte Pflicht auch kritische Meinungen zu respektieren. Ich bin davon überzeugt : Würdet Ihr Euch gegenüber stehen könntet Ihr manchmnal auch drüber lachen... In diesem Sinne freue ich mich auf weiter Postings von Euch Beiden.  

20.02.12 22:54

4095 Postings, 6476 Tage DerLaie@ startac

Danke für das Kompliment. Sie haben recht, postings sollten gerade bei dieser doch recht trockenen Materie irgendwie unterhaltsam sein. Dabei sollte man allerdings auch beachten, andere Meinungen sachlich zu entgegnen und nicht permanent versuchen, die Komptenz des Anderen zu verunglimpfen.

Das nervt, ist absolut unnötig und fördert letztendlich nur ein Schubladen denken.

Nun noch eine kurze Anmerkung zu Aixtron.

Trotz der Kursprünge in jüngster Zeit, sehe ich persönlich von einem langfristigem Invest ab. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich keine Zukunft für den LED-Markt sehe, sondern eher dass diese noch etwas auf sich warten läst, da ich davon ausgehe, dass die Penetrationsrate bei Leuchtmittel nicht nur mit dem Preis je LED, also den Herstellungskosten eines Leuchtmittels korreliert, sondern  m.E. sehr stark von den Produzenten der derzeitigen Energiesparlampen abhängt. Mir ist schon klar dass es sich dabei nahezu um die gleiche 'Schnittmenge' handelt.

Meine Frage, warum sollten diese die Produktion der 'alten' Energiesparlampen zu Gunsten von LED Leuchtmittel schnell hochfahren, wo sie doch z.Z. auf überwiegend abgeschrieben und 'ausgelutschten' Anlagen super günstig den Markt mit den alten Energiesparlampen (?!) geradezu überschütten und dennoch einen ordenlichen Schnitt machen können. Diesbezüglich vermisse ich auch von Aixtron, mehr "Informationen" über die Schädlichkeit der derzeitgen Energiesparlampen - ein bischen mehr Lobbyarbeit könnte m.E. dem Aktienkurs nicht schaden.

Ich würden diese Aspekt, zusätzlich zu den noch bestehenden Überkapazitäten, im Hinterkopf behalten. Und wenn ich wirklich jetzt schon langfristig einsteigen würde, würde ich mir auch - gerade bei Aixtron - Gedanken über die NANO Technologie machen; dies für den Fall, das Aixtron langfristig seine Selbständigkeit behält.  

Falls noch nicht bekannt, im Focus-Money ist ein Artikel über die Unternehmen mit den höchsten Cashbeständen (wenngleich ich die Aussage so nicht stehen lassen würde, dennoch der guten Ordnung halber entsprechende Passage) erschienen. In diesem Zusammenhang ein Satz, den man als vorsichtiger Anleger nicht gänzlich negieren sollte:

"Eine hohe Cash-Quote ist ein echtes Qualitätsmerkmal, sie bürgt für Flexibilität und Unabhängigkeit. Wer nach einer konjunkturellen Durststrecke schneller vom Aufschwung profitiert, gewinnt auch als Erster die Gunst der Börse. Trotzdem ist Vorsicht geboten: Tolle Cash-Werte können ein Indikator für gut laufende und krisensichere Geschäfte sein. Müssen sie aber nicht. So steckt beispielsweise Aixtron derzeit in einem Preiskampf."

Letztere Aussage passt übrigens inhaltlich zu einem Beitrag der Deutschen Bank aus November 2011, seinerzeit wurde berichtet, dass die Hersteller von MOCVD-Anlagen Preiszugeständnisse von bis zu 50 % machen.

 

21.02.12 08:31
2

11870 Postings, 7028 Tage deluxxeDas Who is Who der Pusherszene

beschäftigt sich mit Aixtron:
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/aixtron-se.htm

Wo waren die vor rund 2 Wochen, als AIXTRON von 12,585 Euro auf 10,25 Euro abgeschmiert war????

Genauso gut könnten die sich jetzt mit Suess beschäftigen......  

21.02.12 11:29
1

132 Postings, 6126 Tage startac@DerLaie

Wie ich Ihrem Posting entnehme unterscheidet sich doch eigentlich Ihre Meinung gar nicht so sehr von meinem Denken und doch auch gar nicht so sehr des Aktienmenschen. Letztendlich sind doch auch Sie von der Zukunft des LED-Marktes überzeugt. Verbessern Sie mich wenn dem nicht so ist und ich dies falsch interpretiert haben sollte. Also sind doch die Meinungsverschiedenheiten doch „nur“ dem richtigem Einstiegszeitpunkt geschuldet.
Es ist doch völlig legitim hier verschiedene Sichtweisen an den Tag zu legen. Der von Ihnen dargelegte Punkt der Umweltunverträglichkeit der derzeitigen Energiesparlampen könnte vielleicht noch einmal einen zusätzlichen Auftrieb geben. Ich sehe Ihre Einwände auch durchaus als plausibel an. Letztendlich aber haben auch Sie einen Augenmerk auf diesen Wert gelegt. Ansonsten wäre doch der Wert nicht von derartigem Interesse für Sie.

Ich denke das Aixtron wohl einer der spannendsten Werte nicht nur im TecDax ist. Den richtigen Einstiegszeitpunkt zu finden ist halt die Kunst an der Börse. Dazu gehört auch das nötige Quentchen Glück.
Für mein persönliches Empfinden ist das halt der richtige Zeitpunkt. Und das dieser Wert Kursphantasie besitzt wird wohl niemand bestreiten. Dazu kommt der psychologische Effekt den wohl alle Kurse prägen. Kommt dieser erst ins Laufen springen viele auf den Zug um noch mitzufahren. Wer dazu keine Nerven hat ist hier falsch. Dazu gibt es mehr als genügend Werte. Eine Fresenius aus dem Dax beunruigt da z.B. erheblich weniger
und macht keine feuchten Hände. Wichtigster Gesichtspunkt für das Zahlenwerk der nächsten Woche wird er Ausblick sein. Vergangenheit ist unwichtig. Siehe heute z.B. eine AarealBank die herausragende Zahlen präsentiert hat. Ausblick aber eher konservativ. Folge ist ein Abrutschen des Kurses. Man darf also gespannt sein.    

Die Veeco Vergleiche scheinen zum Glück ein Ende gefunden zu haben. Hier kann eine neue Story geschrieben werden die durchaus Platz für alle lässt. Mir persönlich ist der Marktanteil nicht der Wichtigste. Die Größe des Kuchens entscheidet vielmehr. Ein Beispiel:  Hätten Sie vor vielen Jahren gedacht das der deutsche Automobilmarkt im Premiumsegment eine derartige Markenvielfalt mit herausragenden Renditen hervorbringt ?

Lustig anzusehen finde ich die wieder einmal jetzt auftauchenden Analystenkommentare die nun schon von kurzfristigen 16 Euro sprechen. Siehe auch Link von @deluxxe. Wie immer hetzt man dem Trend hinterher. Sind das nicht auch gleichen die noch vor ein paar Wochen die Hälfte davon vorausgesagt haben?  
Wer von diesen Spezialisten hat denn z.B. Anfang des Jahres einen Daxstand von nahezu 7000 Punkten im Februar prognostiziert? Vielleicht hat da jemand mal eine Quelle der Spezis.  

21.02.12 12:04

73 Postings, 5263 Tage rainervalerieLED Angebote

Seit einiger Zeit beobachte ich die Angebote von LED Produkten in den

Baumärkten, Elektromärkten, Diskountern und Supermärkten. Ich muß

feststellen dass die  Vielfalt der LED-Angebote für die privaten Haus-

halte erheblich zugenommen hat. Langsam senken sich die Preise für

diese Angebote, was sicher mit größerem Kaufinteresse einhergeht.

Dies ist für mich von erheblich größerem Interesse als die däm-

lichen Analystenaussagen und das Geschwätz über Marktanteile.

Dort wo die Musik spielt wird die Zukunft gemacht und da sieht es

meines Erachtens rosig aus. Ich pfeife aus Charts, Prognosen,

Bollinger Bänder, Widerstände und den ganzen Krampf.  Letztendlich

ist eine Kaufentscheidung auch ein Gefühlssache. Mit Vernunft

allein kommt man nicht weiter. Einige male bin bei   Kaufempfelungen

der sogenannten Fachpresse eingestiegen und habe mir

eine blutige Nase geholt. Die Aktie selbst durchleuchten und ein 

eigenes Bild machen. Ansonsten auf niemanden hören.  

 

Hellau !!!!

 

 

 

 

21.02.12 13:23

3097 Postings, 5604 Tage Bafo#8058

das Lustige ist immer, die beschäftigen sich erst mit den Aktien, wenn der erste dicke Run abgelaufen ist. Meist fällt die Aktie sogar stark an dem Tag, wo die "Profi-Tipps" rauskommen, so wie heute wieder.
Hier im Forum wurde schon vor Monaten von den Usern auf Rebound spekuliert :-D

http://www.ariva.de/forum/...h-auf-kaufen-384565?page=305#jumppos7629  

21.02.12 14:36
2

54906 Postings, 7134 Tage RadelfanAchterbahnfahrt des Kurses

IT-Times bietet aktuelle Informationen rund um Halbleiter, Telekommunikation und Internet.
 

22.02.12 14:20

4095 Postings, 6476 Tage DerLaie@ startac; @ rainervalerie

Startac, ich freue mich, dass Sie erkannt haben, das ich nicht grds. contra Aixtron eingestellt bin. Ich halte halt nur nichts von der pusherei, dass ich gerade jetzt schon aufspringen soll. Wenn Sie evtl. den folgenden Arikel lesen, sollten Sie im Hinterkopf haben, dass Aixtron 2012 rd. 50 % Marktanteil haben sollte (lt. Akitenmensch).  Mich würde interessieren, welches Ergebnis Sie unter diesen Prämissen für 2012 erwarten und vor allem wie Ihre Einschätzung ist, wie der Kurs darauf reagieren wird.

Digitimes Research:

High-brightness LED output value to grow by 13.4% and LED lighting penetration to increase to 11.3% in 2012 Jessie Lin, DIGITIMES Research [Thursday 9 February 2012]

Digitimes Research predicts the growth of high-brightness LEDs in 2012 to reach 13.4% with an output value of US$10.1 billion.

However, MOCVD demand will shrink to 200 units in 2012.

The combined share of high-brightness LEDs in the Japan, South Korea and Taiwan markets is to reach 61.3% in 2012. In particular, China will grow by 30% in 2012 due to the large amount of MOCVD equipment previously ordered. Approximately 150 units will come online in 2012. China mainly focuses on low- and medium-power LED products. LED backlighting for large-size panels will reach a penetration of 34.1%, higher than other applications such as lighting with 16.7%. Digitimes Research predicts by 2014, the penetration of LED backlighting in large-size panels and lighting will reach 28.7% and 33.4% respectively. The sweet spot prices of the LED light bulbs to replace traditional 60W light bulbs are US$25/unit in Japan, US$15/unit in Europe and North America, and US$7/unit in emerging markets. LED light bulb penetration rate is expected to be be 5.4%, around 1.05 billion units in 2012. The penetration of LED lighting in the entire lighting market was only 6.6% in 2011. Various governments have been announcing policies and measures to increase LED lighting market share such as 50% in Japan, 30% in South Korea, and 20% in China in 2015. The penetration of LED lighting on the global scope will reach 11.3% in 2012 and 25.8% in 2014, estimated Digitimes Research. Output value will reach US$16.5 billion in 2012 and US$41.9 billion in 2014. The global high-brightness LED market output value was around US$8.9 billion, a 7.9% growth on year.

 

22.02.12 17:36
1

132 Postings, 6126 Tage startac@DerLaie

In die berühmte Glaskugel kann ich leider nicht hineinschauen was das Zahlenwerk 2012 angeht. Ich glaube kaum das hier verlässliche Zahlen genannt werden können. Weder von Aixtron noch von irgendwelchen sogenannten Analysten. Dazu sind derzeit die Unwegbarkeiten einfach zu groß. Zu nennen wäre natürlich in erster Linie der chinesische Markt und deren künftiges Subventionsverhalten. Ob die Nachfrage bereits Ende 2012 anziehen wird ist spekulativ und muss ein jeder Anleger gefühlsmässig für sich selbst entscheiden wie es @rainervalerie treffend gepostet hat. Über die Brücke der LED-Hersteller sollte dann wohl auch der Umsatz und das Ergebnis auch für Aixtron wieder anziehen.
In meiner Abwägung aller Kriterien bleibe ich positiv gestimmt. Im asiatischen Raum wird konventionelle Beleuchtung erheblich kritischer gesehen als bei uns. Sollte Asien hier Vorreiter sein steht noch einiges bevor. Im Automobilsektor hält die LED Technik in neueren Modellen immer mehr Einzug. Neben Aussenbeleuchtung nun immer mehr auch die Innenbeleuchtung.
Auch die Auswirkung des Zahlenwerkes nächste Woche wird meiner Meinung keinen Erdrutsch ausüben. Darunter verstehe ich ein Absacken des Kurses jenseits der 15%.Zu jung sind hier noch die Veeco Zahlen in Erinnerung.Für mich bleibt der Wert ein Top-Pick im TecDax mit reichlich Luft nach oben in den nächsten 2 Jahren. Jeder hat so seine eigene Vorstellung vom Kursverlauf. Die meinige hatte ich bereits gepostet mit 20 Euronen zum Jahresende als Zwischenstation. Wir werden sehen...  

22.02.12 18:08

4095 Postings, 6476 Tage DerLaie2012

Sollte es nur annähernd zutreffend sein, dass 2012 lediglich 200 Anlagen verkauft werden beträgt der Anteil von Aixtron rd. 100 Anlagen. Von mir aus auch gerne plus / minus 10 %. Aufgrund der Fixkostenstruktur von Aixtron, würde das unweigerlich zu einem Verlust in 2012 führen !

(100 Anlage = max. 180 Mio Umsatz  ./.  35 % Vorlieferanten = 117 Mio Euro + Service/Wartung =  125 Mio Euro. Overhead 2010 = 210 Mio Euro. D.h. in 2012 müssen gegenüber 2010  rd. 40 % Overhead eingespart werden um keinen Verlust zu schreiben.)

 

M.E. kann sich Aixtron max. bis Mai 2012 hinter einer allg. Marktunsicherheit zurückziehen. 

'Freuen' wir uns also auf die Auftragseingänge des 1. Quartals. Ob Aixtron dazu allerdings schon am 01.03. etwas sagen wird, vage ich sehr zu bezweifeln. Der 'Pressesprecher' von Aixtron hat ja hier schon vor Wochen die Hoffnung gehegt, wenn die brutale Wahrheit bezgl. 2012 hereinbricht wird sie hoffentlich überlagert von einer super Perspektive 2013. Zwar ist es noch recht früh für die Glaskuggel 2013, doch derzeit wird nur eine Erholung i.H.v. 10 % in 2013 unterstellt.'

Allen jetzt schon langfristig investieren wünsche ich viel Glück.

 

22.02.12 19:50

64 Postings, 5343 Tage kampfmufftieGlück...

... werden wir schon investierten haben. Keine Sorge!!!

 

23.02.12 11:17
1

4095 Postings, 6476 Tage DerLaieAixtron und Nano....

Am 20.02.2012 hatte ich gepostet:

 "...Und wenn ich wirklich jetzt schon langfristig einsteigen würde, würde ich mir auch - gerade bei Aixtron - Gedanken über die NANO Technologie machen; dies für den Fall, das Aixtron langfristig seine Selbständigkeit behält..."

 Hier nun ein Beitrag vom 23.02.2012:

IIT Pisa entwickelt Graphen für die moderne Nanoelektronik und Energietechnik mit AIXTRON Anlage  –

Das IIT (Italian Institut of Technology) in Pisa, Italien hat zwei AIXTRON 4-Zoll BM Pro*-Anlagen bestellt. Die Wissenschaftler wollen damit Graphen für den Einsatz in neuartigen Wasserstoff-Speichersystemen entwickeln. Das Institut wird eine Anlage für die chemische (CVD-) bzw. plasmaunterstützte (PECVD)-Abscheidung einsetzen. Die zweite Anlage ist für die Entwicklung von Hochtemperaturprozessen (1800°C) mittels Sublimation konfiguriert. Ein Serviceteam von AIXTRON hat beide Systeme im Power Nanosystems Laboratory (Labor für Nanosysteme in der Leistungselektronik) am institutseigenen Innovationszentrum für Nanotechnologie installiert und in Betrieb genommen, das dem Labor NEST der Scuola Normale Superiore (IIT@NEST) angeschlossen ist. „Depositionsanlagen von AIXTRON sind international anerkannt, denn sie liefern äußerst homogene, reproduzierbare Dünnfilme", konstatiert Dr. Camilla Coletti vom IIT@NEST. „Wir nutzen die neue Technologie als Grundlage, um die Synthese von Graphenfilmen zu erforschen – etwa für Anwendungsbereiche in der Nanoelektronik oder der Energiespeicherung. Sie ermöglicht uns größtmögliche Flexibilität bei der Wahl des geeigneten Herstellungsverfahrens – sprich CVD, PECVD oder Hochtemperatursublimation." Nur so könnten Graphenfilme mit dem jeweils optimalen Verfahren und den für die spezifische Anwendung gewünschten Eigenschaften erzeugt werden. Das Ziel sei, mit leicht bedienbarer Technik homogene, reproduzierbare Graphenfilme von hoher Qualität zu erzeugen. „Die AIXTRON Anlage erreicht diese Vorgaben am besten", so Dr. Coletti abschließend. Das in 2009 gegründete interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungszentrum IIT@NEST befasst sich mit den grundlegenden Phänomenen in der Nanotechnologie und im Bereich moderner Nanobaulemente. Es gliedert sich in die Kompetenzfelder nanotechnologische Leistungsbauelemente, Nanomedizin sowie Nanoprozesse/-systeme. Ein Reinraum, sowie modernste Charakterisierung und Depositionsanlagen ermöglichen Grundlagen- und angewandte Forschung in den Bereichen Nanoprozessierung, moderne Diagnostik und Molekularmedizin.

 

23.02.12 11:51

2999 Postings, 5018 Tage Aktienmensch@laie

Mehrere Sachen hast du bei deiner Rechnung nicht (richtig) berücksichtigt.

Zum einen unterschätz du das servicegeschäft. Dann tust du so, als ob Aixtron nur MOCVD-Anlagen produzieren könnte. Stimmt so aber nicht, über übrige anlagen wir dnochmals ein zweistelliger Mio.betrag generiert und drittens hat Aixtron bereits in Q3 Sparmaßnahmen angestossen, die Kostenbasis 2012 sollte also schon u eniges tiefer sein.

Und über all dem schwebt natürlich, die Zahl der 200 ausgelieferten anlagen. Kann sein, mss aber nicht. Ich wiederhole gerne nochmal, dass das Absatzvolumen in den letzten jahren eigentlich immer völlig falsch eingeschätzt worden ist.

Und zum abschluss dann doch nochmal die frage an dich:
Wenn hier doch alles so schlecht ist, wieso suchst du dir nicht andere attraktivere titel und investiest dort jeden tag mehrere stunden? kannst ja in 12 monaten wieder zurückkomen.
wer zwingt (bezahlt) dich, hier jeden tag den "bären" zu geben?  

Seite: 1 | ... | 320 | 321 |
| 323 | 324 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben