mag sein, dass meine annahmen zu optimistisch sind.
allerdings liegt das dann mit sicherheit nicht an den von dir angeführten dingen.
die ebit-marge bei aixtron hängt einzig an der umsatzentwicklung. bei mehr als 1 mrd. umsatz werden wir deutlich höhere margen sehen als 2010. außerdem sprach ich ja von "mehr als" 1 mrd. erlösen. klar zu 1 Mrd. passen die 400 mio auch so nicht. Da hast du recht. aber vielleicht zu 1,3 mrd....
der vergelich zur solarindustrie passt vorne und hinten nicht. das verkennen viele. aixtron und veeco teilen sich den markt seit ich an der börse bin. und immer wiedre wurde mal gemuneklt, dass e sneue anbieter geben könnte. gibts aber nicht.
zuletzt hatte applied materulas über jahre versucht, eigene anlagen zu fertigen. obwohl die so klein bekanntlich nicht sind und erhebliches know how im konzern haben, sind sie damit gnadenlos gescheitert. es geht einfach nicht und macht auch keinen sinn.
die großkunden sind doch aufgeteilt. ein neuer anbieter müsste also ein weitaus besseres produkt haben und dass auch kostengünstig produzieren können (was bei den geringen absatzzahlen zunächst erstmal große verluste nach sich ziehen wird).
sprich, wenn die zunächst nur 2 abnehmer haben, werden die von den fixkosten aufgefressen. von daher bekommen"deine nicht schlafenden chinesen" vermutlich nicht mal die kredite, um zu versuchen, in das marktsegment einzudringen. das know how werden sie eh nie haben. ich habs an anderer stelle ja schon mal gesagt, die können die maschinen gegenwärtig nicht mal bedienen, wie wollen die denn so ein hightech-produkt selbst herstellen???
Aber das sind so sachen, die du als kurzfristiger investor nicht wissen musst/willst (nicht negativ gemeint). brauchst du ja auch gar nicht. du hast ein konkretes kurzfristziel, das dir die charttechnik bestätigt. von daher viel erfolg mit deinem investment.
und wenns ein wenig dauert bis die 15 erreicht werden, hast du ja vielleicht die möglichkeit, noch etwas tiefer ins thema einzusteigen. ich glaub, es lohnt sich. |