"Der DAX® konnte die anfänglichen Kursgewinne nicht halten und schloss mit leichten Verlusten bei rund 19.480 Punkten. Robuste US-Arbeitsmarktzahlen sowie ein erneuter Anstieg der Immobilienpreise in den USA dämpften Zinssenkungsfantasien. Zudem fielen die heute veröffentlichten Unternehmenszahlen aus Deutschland sehr durchwachsen aus. Morgen stehen erneut zwei US-Techriesen im Fokus. Zudem werden vielbeachtete Inflationszahlen aus der Eurozone sowie der ADP-Bericht aus den USA erwartet.
An den Rentenmärkten gaben die Notierungen mehrheitlich nach. Die Renditen von 2- und 10-jährigen Bundesanleihen stiegen dabei auf 2,17 beziehungsweise 2,33 Prozent. Trotz des Zinsanstiegs in den USA legten die Notierungen für Gold und Silber heute jeweils leicht zu. Der Goldpreis erreichte mit 2.771 USD sogar ein neues Allzeithoch. Der Ölpreis stand derweil erneut unter Druck. Der Preis für ein Barrel Brent Crude Oil sank dabei unter die Marke von 71 USD. Unternehmen im Fokus
Adidas meldete finale Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal. Demnach verbesserte sich die operative Marge auf 9,6 Prozent. Ab 2026 soll die Marge bei 10 Prozent liegen. Vor zwei Wochen hat der Sportartikelhersteller die Prognose für das Gesamtjahr bereits angehoben. Die Aktie prallte im frühen Handel von der 200-Tage-Durchschnittslinie nach oben ab. Die beiden Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck und Traton waren nach dem gestrigen Rücksetzer heute wieder gefragt. Daimler Truck nahm damit den Aufwärtstrend wieder auf. Die Deutsche Lufthansa flog im 3. Quartal einen Rekordumsatz ein. Dennoch blieb unter dem Strich weniger Gewinn. Im Sommer wurde das Gewinnziel bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr gekappt. Nach dem jüngsten Höhenflug sackte die Aktie heute deutlich ab. HelloFresh bestätigte die bereits veröffentlichten vorläufigen Zahlen für Q3. Wie angekündigt sollen die Marketingkosten im laufenden Quartal gesenkt werden, um die operative Marge zu steigern. Die Aktie schloss deutlich niedriger und setzte zeitweise auf der Ausbruchslinie von EUR 9,80 auf. Lanxess zählte heute zu den größten Verlierern und verletzte bei EUR 27,75 eine wichtige Unterstützungsmarke. Die Aktie von VW (Vz.) sackte unter die Marke von EUR 90 und näherte sich damit dem Septembertief von EUR 87,50. Morgen werden unter anderem Airbus, AXA, BASF, Caterpillar, Eli Lilly, Meta Platforms, Microsoft, Kion, UBS und VW finale Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal veröffentlichen. Wichtige Termine:
- Spain-Inflation Prelim
- Germany-Unemployment
- Euro Zone-Sentiment
- United States-ADP
- United States-GDP Advance
- ECB board member Schnabel
Chart: DAX®Widerstandsmarken: 19.666/19.808 Punkte Unterstützungsmarken: 19.343/19.490/19.550/19.600/ Punkte Der DAX® drehte kurz vor dem Allzeithoch nach unten und stabilisierte sich erst im Bereich von 19.490 Punkten. Hier findet der Leitindex eine solide Unterstützung. Solange dieses Level nicht unterschritten wird besteht die Chance auf einen neuen Anlauf auf das Rekordhoch. Der kurzfristige MACD-Indikator deutet allerdings nach Süden. Sollten morgen einige Unternehmenslenker schwache Zahlen veröffentlichen droht der Index unter 19.490 Punkte zu fallen und könnte damit eine Konsolidierung bis 19.343 Punkte auslösen. DAX® in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunde)
Betrachtungszeitraum: 18.09.2024 – 29.10.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 30.10.2019 –29.10.2024. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Quelle: Tagesausblick für 30.10.: Unternehmenszahlen bremsen DAX ein. Drei DAX-Konzerne legen Zahlen vor. – onemarkets Blog (onemarkets by UniCredit)
|