Es gibt nur eine sinnvolle Lösung für Griechenland und die heißt Grexit, zurück zur Drachme. Griechenland muss sofort aus dem Euro austreten und seine eigene souveräne Währung einführen um wieder wettbewerbsfähig zu werden. Dann benötigt Hellas einen Schuldenerlass und im Anschluss einen Marshallplan um wieder eine wertschöpfende Industrie aufzubauen.
Griechenland kann NIEMALS MEHR gerettet werden.Wir werden das Geld nie wieder sehen.
Ein Grexit ist ökonomisch sinnvoller und günstiger, insbesondere für Deutschland.
Griechenland ist so pleite, dass es niemals mehr ohne einen Schuldenschnitt auf die Beine kommt. Die Staatsverschuldung ist heute höher wie in den Jahren zuvor und sie wird von Jahr zu Jahr steigen. Sollten wir weitere Gelder genehmigen werfen wir gutes Geld schlechtem hinterher. Die Staatsverschuldung und die Arbeitslosenzahlen sind noch immer auf Rekordniveau. Die Industrieproduktion befindet sich auf dem Stand von 1983. Gibt es eine Steigerung von Pleite?
Bis dato hat Griechenland rund 226 Milliarden Euro erhalten. Jedoch flossen davon lediglich 15 Milliarden in den unmittelbaren Betrieb des Staates, summa summarum 132 Milliarden Euro flossen allein in den Schuldendienst. Das ist mehr als Hälfte der Griechenland-Hilfen.
Des weiteren, der Stabilitätspakt der EU existiert mittlerweile nur noch auf dem Papier. Wofür Regeln, wenn sich keiner daran hält? Die Bilanz der Wertegemeinschaft und des Euros ist verheerend: Etliche Länder sind volkswirtschaftlich gesehen auf dem Niveau von vor 20-30 Jahren, Millionen Menschen sind ohne Arbeit, ohne Perspektive und ohne adäquate Altersvorsorge. QE wird zum Verfall des Euro führen, Importe werden teurer, wenn der Ölpreis bei steigendem Dollar anzieht in 1-2 Jahren, schmelzen die Unternehmensgewinne dahin.
Deutschland wird für den Rest von Europa irgendwann die Zeche bezahlen. Außerden wird eine Altersarmutswelle auf Europa zukommen, die jegliche Vorstellungskraft übersteigt und niemand stemmen kann.
Die Eurokrise ist nicht hinter uns, sondern sie fängt erst noch an !
|