als hier gäbe es eigentlich in den nächsten 16 jahren doch kaum am deutschen aktienmarkt.
ohne die pläne, bei 5g mitzumischen, gäbe es ungewißheit erst nach 2034. das hieße: drillisch ein versorger (und kein tec).
@roggi60: niemand (wenn man tonic ausklammert) stilisiert hier rd zum bösen buben. aber es ist, wenn ich es noch richtig im kopf habe, zumindest fakt, dass die allermeisten versatel-kleinaktionäre keine große freude hatten, während UI bereits 1 1/2 jahre nach dem delisting und einer offenbar sehr zügigen restrukturierung dank einem optionsrecht wieder ins boot einstieg (und es, keine weiteren zwei jahre später, dann komplett gekauft werden konnte). mit begnadeter oder unbegnadeter kommunikation hat so etwas für mich nullkommanull zu tun.
ich erinnere ich mich übrigens noch dunkel, wie sich altgediente drillischforumsteilnehmer (lireking) verabschiedet haben, weil sie glaubten, den griechen seien die kleinaktionäre ziemlich egal, wobei ich im nachhinein eher das gefühl hatte, dass die brüder ihre strategischen möglichkeiten auch deshalb nicht aufdecken wollten, weil sie die sache halt nicht selber allein voll in der hand hatten (in einer ruhigen stunde kann vielleicht der ein oder andere, der damals noch nicht dabei war, mal nach den strategischen partnern von einst googeln). deshalb wollten/mußten sie sozusagen "geistig beweglich" bleiben. was ihnen dann ja auch voll und zum nutzen aller geglückt ist.
vieles in den letzten drei jahren war natürlich - nicht untypisch für die gesamte börsenwelt - auch irgendwo rein virtuell, schätzung künftiger gewinne, bewertungsgutachten, fusionsphantasien, der "wert" von UI's drillisch aktien, usw. und nährte gute kurse sozusagen von selbst : das werden beide firmen auch, wenn kein wunder geschieht, auf jeden fall noch eine ganze weile zu verdauen haben. sollten es die fondsmanager gewesen sein, die rausgegangen sind: die machen dann nach einem exit erfahrungsgemäß ein paar quartale pause.
ich muß auch zugeben, dass mein ansatz, das risiko zu reduzieren und voll auf UI zu setzen, bisher noch einen kleinen tick klarer gescheitert ist als das "Halten" der drillischaktien von frau und kind.
zur stunde sehe ich es sozusagen "bayrisch": der herr hats gegeben, der herr hats genommen.
aber noch ist es zumindest so: nix is mehr als gar nix. |