"Produktion und Lieferung von Gas: Ergebnisse von vier Monaten.
Von Januar bis April 2022 produzierte Gazprom nach vorläufigen Angaben 175,4 Milliarden Kubikmeter. m Gas. Das sind 2,5 % (4,5 Milliarden Kubikmeter) weniger als 2021.
Die Lieferungen des Unternehmens aus dem Gasfernleitungsnetz an den Inlandsmarkt gingen insbesondere aufgrund des warmen Wetters im Februar um 3,7 % (um 4,4 Milliarden Kubikmeter) zurück.
Die Exporte in Nicht-GUS-Staaten beliefen sich auf 50,1 Milliarden Kubikmeter. m - um 26,9 % (um 18,4 Milliarden Kubikmeter) weniger als im gleichen Zeitraum des Jahres 2021. Gazprom liefert weiterhin Gas gemäß bestätigten Verbraucheraufträgen und unter vollständiger Einhaltung der vertraglichen Verpflichtungen.
Die Gasexporte nach China nehmen über die Gaspipeline Power of Siberia im Rahmen eines bilateralen langfristigen Vertrags zwischen Gazprom und CNPC zu. Das Auslieferungsvolumen in den ersten vier Monaten des Jahres 2022 übertrifft den Vorjahreszeitraum um fast 60 %.
Laut Gas Infrastructure Europe wurden am 29. April die Gasreserven in europäischen UGS-Anlagen um 6,9 Milliarden Kubikmeter aufgefüllt. m. Um die von der Europäischen Union als Ziel deklarierte Speicherauslastung von 90 % zu erreichen, müssen die Unternehmen weitere 56 Milliarden Kubikmeter pumpen. m Gas.
Die Wiederauffüllung der Gasreserven in UGS-Anlagen in Europa ist eine sehr ernste Herausforderung. Unter Berücksichtigung u. a. der Tagesgrenzen der Injektionsmengen, die durch die technologischen Möglichkeiten der Speicher begrenzt sind. Darüber hinaus hängt die Gesamtmenge des auf dem europäischen Markt verfügbaren Gases stark von der Nachfrage auf dem wachsenden asiatischen Markt ab."
Quelle: Gazprom Telegramkanal Übersetzung: Google Translate |