> Jetzt aber mal eine Frage zum Drittpartnergeschäft : Der Prüfungsauftrag war ja nicht > die Bilanzen zu prüfen. aber sind denn die Umsätze wenigstens geprüft worden, > d.h. haben die geprüft ob die Umsätze auch auf den Konten angekommen sind somit wenigstens real sind? Die Endkundenumsätze nicht, sondern nur "Gebühren - Anteil TPA" davon wurde dann wiederum viel Geld als Sicherheitseinbehalt beim TPA / Treuhänder geparkt. Da ja die nicht geprüften Endkunden-Umsätze stark gestiegen sind, sonst noch Fragen offen ?
Die Endkundenumsätze sind nicht über die Bücher von Wirecard gelaufen, ansonsten hätten hier sicher auch Einzelbuchungen laufen müssen.
Dazu fehlen teilweise die Originalbestätigungen der Banken. Sowie Treuhänder wurden gewechselt ohne Vorstandsbeschluß. Eventuell liegen bei einer in Bank in irgendwo 1 Mrd. bestätigt oder auch nicht. Für das Konto gibts keine Buchungen / Kontobelege, eventuell ist es auch weniger, wenn es da Abbuchungen gibt, das das Transkationsvolumen aber immer gestiegen ist, sollte das Escrow eher immer mitgestiegen sein. Perfekt!
Zusätzlich wurden 100 Mio. + 150 Mio. MCA-Kredite an TPA gegeben ?
Also TPA unwillige Blackbox, die "Geld" für WC verdient, daß aber bei sich einbehält über Kredite oder Escrow ;)
Viel wir da nicht final bei WC auf der Bank in D gelandet sein.
Jetzt muss man schauen, - daß Escrow-Geld auch da ist - 250 Mio. Kredit auch werthaltig sind (da gibts keine Endkundenlisten für MCA sowie keine Bewertung TPA) |