Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 716 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:41 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5451247
davon Heute: 54
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 714 | 715 |
| 717 | 718 | ... | 802   

17.02.18 20:12
4

13637 Postings, 6329 Tage RichyBerlinAettis Inc.

Der Firma Aettis Inc., die 2014 als teilweise Ausgründung aus Catherex entstand, und an der MDG 39% hält, ist m.E. M032 zuzurechnen.(+Patente die aus Catherex ausgelagert wurden).
Die P1 mit M032, die an der Uni Alabama durchgeführt wird hat seit 5.2.2018 einen neuen Zeitstatus. Ergebnisse verschieben sich von 10-2018 auf 03-2019 bzw. final 03-2020.
https://www.clinicaltrials.gov/ct2/show/...62827?term=M032&rank=1
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4932657/
"Drs. Markert and Gillespie are founders of and own stock and stock options (<8% interest) in Aettis, Inc., a biotech company that has licensed M032 HSV from The Board of Trustees of the University of Alabama for the University of Alabama at Birmingham and is developing other oHSVs that are not the subject of this current investigation. Dr. Gillespie currently serves as one of five unpaid members of the Board of Directors for Aettis, Inc."
 

18.02.18 16:15
1

13637 Postings, 6329 Tage RichyBerlin#17905 / PLD

"..In the end, we were lucky because we acquired a spin-off and now the company today has a 20-fold share price increase and a market cap of over €400M.”
Da ist ihm ja wohl ein etwas peinlicher Schnitzer passiert... Der Aktienkurs hat sich natürlich nicht verzwanzigfacht. Da hatte er  wohl im Kopf, dass der MDG-Kurs mal unter 1,--€ stand und jetzt bei 17,--€ steht.. Vergisst dabei aber den 4:1 Resplit  (09/2013).
Wenn man den mit berücksichtigt, was man natürlich tun muss, dann hat  sich der Kurs etwas mehr als vervierfacht.
Das soll jetzt nicht kleinlich sein...aber gerade IHM sollte so ein Patzer nicht passieren..

 

18.02.18 16:17
4

437 Postings, 3006 Tage TheNeo1987Wow

Hätte echt nie gedacht, dass Medigene Evotec überholt. Evotec und Medigene waren ja vom Kurs her immer gleich auf und jetzt ist Medigene mehr Wert als Evotec.

Hammer hart.  

18.02.18 16:38
1

13637 Postings, 6329 Tage RichyBerlinoh Neo..

bitte solche Bemerkungen im anderen Thread (auch wenn sie dort auch nicht interessanter oder richtiger werden. Schau als "Wert" mal die "Marktkapitalisierung" an. Evotec ist sehr viel mehr wert als MDG. Wenn du da Hilfe brauchst, gerne im anderen Thread... Danke..)
-->  http://www.ariva.de/forum/...hen-charts-einzeiler-u-s-w-522032#bottom
 

20.02.18 15:33
7

13637 Postings, 6329 Tage RichyBerlinMAGE-A1 IIT-P1 / Charite'

Hier etwas zur präklinischen Entwicklung die zu der (geplanten) Studie führte;
http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/...tation/2016/12/WC500217506.pdf

Sollte bald starten..;
"..We will soon start a clinical trial with genetic engineered T cells expressing a MAGE-A1 specific T cell receptor (developed by the MDC Blankenstein group..."
https://www.mdc-berlin.de/pezzutto

und interessantes vom MDC (mit Film)
https://www.mdc-berlin.de/de/news/news/der-lange-atem
"..KLINISCHE PHASE I STUDIE
Patienten mit Multiplem Myleom, denen die Standardtherapie nicht hilft, können ab Anfang 2018 an einer klinischen Phase I Studie in der Hämatologischen Klinik der Charité Campus Benjamin Franklin teilnehmen. Die gemeinsame Studie von Charité und MDC leitet Professor Antonio Pezzutto. Die Patienten erhalten autologe T-Zellen, die genetisch mit einem Rezeptor verändert sind, der ein spezifisches Antigen auf den Tumorzellen erkennt. Die Zellen werden im Reinraum des GMPLabors des ECRC auf dem Campus Buch hergestellt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Studie im Programm Personalisierte Medizin mit 4,1 Millionen Euro.

T-KNIFE
T-knife ist eine Ausgründung des MDC, die T-Zelltherapeutika für die klinische Anwendung entwickelt. Die Firma hat umfangreiche Lizenzrechte vom MDC erworben, unter anderem eine Technologieplattform zur Generierung von krebsspezifischen Rezeptoren, diversen Rezeptoren und die Rechte an der klinischen Phase I Studie..."
--
T-Knife ? Partner oder Konkurrent (Mitbewerber..) ?
https://de.linkedin.com/company/t-knife
 

20.02.18 17:16
5

613 Postings, 4454 Tage Ftaktuell#17918

zum Film...
Prof. Blankenstein ist seit 1993 bei MDC und hat am Thema TCR´s geforscht. jetzt ist man nach jahrzehnten (man braucht einen verdammt langen Atem) am Ziel:

Ab Anfang 2018 wird am Menschen getestet.

Es lauft alles auf einen Höhepunkt in der Forschung der letzen 20 Jahre hinaus.

Das müsste wirklich einen Knaller geben.  

20.02.18 17:42
1

13637 Postings, 6329 Tage RichyBerlinTja, wirklich ein langer Weg

Aus der PM von 2016;
"..Prof. Dr. Dolores Schendel, Vorstandsvorsitzende und CSO von Medigene und Projektleiterin im Verbundprojekt, sagt zur Unterzeichnung des Vertrags: "Wir freuen uns, Teil dieses ersten, vielversprechenden TCR-Projektes in Deutschland zu sein. Die nötigen Vorbereitungen für dieses Projekt werden dazu beitragen, den Weg für unsere eigenen Produktkandidaten zu ebnen, welche wir ebenfalls für Erkrankungen mit einem hohen medizinischen Bedarf entwickeln werden.."
https://www.medigene.de/investoren-medien/...-tcr-studie-in-deutschl/
und
"..Medigene steht dem MDC und der Charité unterstützend zur Seite, übernimmt Teile der regulatorischen Angelegenheiten zur Erlangung der Studiengenehmigung und berät sowohl bei der Entwicklung von Analytik als auch der GMP-Produktion. Im Gegenzug erhält Medigene das Erstverhandlungsrecht für eine ausschließliche Lizenz an den Studienergebnissen zur kommerziellen Verwertung des untersuchten TCR-Produktkandidaten in der Indikation Multiples Myelom und ist auch an möglichen Erlösen zu unveröffentlichten Konditionen beteiligt, falls eine spätere Verwertung durch Dritte erfolgt..."
 

21.02.18 08:58
2

13637 Postings, 6329 Tage RichyBerlinStudienorte

"..Die klinische Studie wird von der Klinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Regensburg (Direktor: Prof. Dr. Wolfgang Herr) unter der Leitung der koordinierenden Prüfärztin PD Dr. Simone Thomas sowie von den Universitätskliniken Erlangen und Würzburg durchgeführt.."

Hier nochmal der Eintrag im EU Clinical Trial Register
https://www.clinicaltrialsregister.eu/ctr-search/search?query=MDG1011
und das Trial Protocol
https://www.clinicaltrialsregister.eu/ctr-search/...2017-000440-18/DE
 

22.02.18 10:03
2

9434 Postings, 4661 Tage iTechDachsSpätestens im April gibt es was zur DC

in Kooperation mit dem Klinikum der Universität Oslo laut diesem Titel für die AACR 2018 in Chicago
am 18ter April 2018
"Generation of clinical grade autologous TLR 7,8-polarized fast dendritic cell vaccines for active immunotherapy of patients with AML"
 

22.02.18 14:35
2

13637 Postings, 6329 Tage RichyBerlinAACR

und Gunnar Kvalheim hat noch einen interessanten Abstracttitel; "A universal killer T-cell for adoptive cell therapy of cancer"
http://www.abstractsonline.com/pp8/#!/4562/presentation/7524
und das zusammen mit der Uni Lausanne !

Mit Lausanne arbeitet MDG ja auch zusammen. Aber offenbar leider nicht in dem o.g. Fall :(
https://www.medigene.de/fileadmin/download/...ips/release_1980732.pdf  

22.02.18 20:44

613 Postings, 4454 Tage FtaktuellMir sind da einige Fragen noch offen

In der Meldung vom 21.2. zur Freigabe der P1/ll Clinic Studie hieß es, es gibt noch :

Das PEI überprüft gerade die lokal erteilte Herstellungslizenz und Medigene geht davon aus, die Studie in den kommenden Wochen starten zu können.Das PEI überprüft gerade die lokal erteilte Herstellungslizenz und Medigene geht davon aus, die Studie in den kommenden Wochen starten zu können.

Der Lohnhersteller ist doch Eufets, mit dem MDG bereits im Jahr 2016 einen Kooperation dafür eingegangen ist. Dazu hieß es auch, Eufets ist ein "erfahrener CMO (Contract Manufacturing Organisation)

Ich dachte eigentlih, für Eufets ist die Herstellung und Lieferung des Studienmaterials das tägliche Brot. Jetzt sind gerade sie es, die zu weiteren Verzögerungen von einigen Wochen beitragen.

Ausserdem, frage ich mich, ist nicht Eufets auch Partner für Adaptimunge. Da gabs doch einmal einen Beitrag im Forum dazu?  

22.02.18 21:28
1

13637 Postings, 6329 Tage RichyBerlinEufets

Ja, Eufets ist die CMO.
https://www.medigene.de/fileadmin/download/...ips/release_2013219.pdf
Ob die es sind die den Studienstart verzögern ist für mich aber nicht so sicher. Das kann doch auch an der PEI liegen.
-
An Eufets/Adaptimmune kann ich mich nicht erinnern. Das müsste aber iTD beantworten können  

23.02.18 13:28
2

8387 Postings, 9323 Tage fwsInteressant auch für Medigene-Pipeline?

23.02.18 14:01
3

9434 Postings, 4661 Tage iTechDachsÄhnliche Labortumore erlauben tatsächlich

schon heute weitgehend auf Tierexperimente zu verzichten. Inwieweit Medigene hier aktiv ist, kann ich nicht sagen, für Adaptimmune galt dies bislang zu 100%. Trotzdem bleiben einige Zusammenhänge insbesondere bei Kombinationspräparaten oder gentechnischen Veränderungen der T-Zellen und deren Verträglichkeit / Langzeiteffekt schwer zu prüfen. Hier sind dann Versuche an gentechnisch veränderten Mäusen (so Medigene Partner MDC in Berlin) oder auch anderen Arten leider noch unvermeidbar.

Von einer Eufets Zusammenarbeit mit Adaptimmune weiss ich nichts, will es aber für Deutschland auch nicht ausschließen (vielleicht hat aber auch Glaxosmithkline als Adaptimmune Partner solche Verträge). Adaptimmune arbeitet strategisch gesehen an einer komplett eigenen, geschlossenen Produktion und hat gerade in den USA erste Produktionsläufe absolviert. Weltweiter Partner ist aber weiterhin PTC (jetzt Hitachi).
 

26.02.18 09:37
1

13637 Postings, 6329 Tage RichyBerlinBerlin 06.03.18 15:20Uhr

SLAVOLJUB MILOSEVIC, Senior Director,
Head of Technology Innovation, Medigene
"Combining innovative bioinformatics, cellular tools and robotics to advance adoptive T cell therapy It became clear in recent years that genetically-modified patient lymphocytes will become standard treatment in patients with different malignancies.  
To eliminate tumor cells, patient lymphocytes must be equipped with new receptors (e.g.
chimeric-antigen receptors – CARs or T cell receptors – TCRs) recognizing specific
targets (antigens) on tumor cells. CARs recognize surface antigens whereas TCRs
see peptide-MHC ligands derived from the whole transcriptome. Therefore, isolation of
tumor-specific TCRs represents a complex task. We at Medigene have developed
and employ sophisticated bioinformatic, cellular and robotic techniques to improve
target antigen assessment and specific clinical lead TCR candidate isolation. We
use our TCR platform for isolation of TCRs recognizing tumor-specific antigens as
well as neoantigens."
http://www.global-engage.com/wp-content/uploads/...rope-Agenda-18.pdf
 

26.02.18 23:01

13637 Postings, 6329 Tage RichyBerlinHype um onkolytische Viren

Schon krass wie sehr Heinrich im Jahr 2001 seiner Zeit voraus war...Und bisher außer Catherex/Amgen-Dealchen nichts dabei raus kam...

Auch unsere Imlygic-Anteile könnten mager ausfallen..
"..There is only one FDA-approved oncolytic virus, Amgen’s Imlygic (talimogene laherparepvec) in 2015, but sales have been disappointing..."
https://pharmaphorum.com/news/...iruses-boost-cancer-immunotherapies/

In der Form wie im Artikel beschrieben sollte MDG aber vielleicht mal selber über mögliche Verwendung dieser alten Assets nachdenken.. (Patente, NV1020, u.a. via Aettis)


 

04.03.18 13:31
2

9434 Postings, 4661 Tage iTechDachsCAR-NK läuft schon in Frankfurt

   Erstmalig wurde ein Hirntumorpatient mit genmodifizierten natürlichen Killerzellen behandelt. Die jüngst begonnene Phase I-Studie mit der neuartigen Zelltherapie wird vom Uniklinikum der Frankfurter Goethe-Universität gesponsert.
und ist eine weitere Alternative zu den TCR T-zelltherapien. Sie ist besonders attraktiv, da sie nicht an einen Patienten gebunden ist und daher quasi ohne Vorlaufzeiten direkt aus dem (Gefrier-)Regal genommen werden kann.
Unklar ist, ob die Wirkung genauso überwältigend sein wird wie bei einigen CAR-T Therapien gegen Blutkrebs und ob sie auch sichere Zielmoleküle bei festen Tumoren nutzen kann.  

04.03.18 19:35

195 Postings, 3219 Tage liegeradleriTechD.Was könnte daraus für Medigene resultieren?

mir fehlt leider die Phantasie  

05.03.18 12:05

6011 Postings, 8174 Tage KleiMedigene - Konferenz heute und morgen!

Heute und Morgen nimmt Medigene wieder an einer Konferenz teil. Die letzten Male ging mit einigen der Konferenzen ein Kursschub einher, was natürlich auch Zufall gewesen sein kann!

Wer wird auf dieser Konferenz anwesend sein?

Biologics & Biosimilars Congress
Datum: 5. - 6. März 2018
Veranstaltungsort: Berlin

auch Investoren, so dass man sich evtl dann die Tage wieder auf gesetigertes Interesse einstellen kann?  

05.03.18 14:17
4

9434 Postings, 4661 Tage iTechDachsCAR-NK - money makes the world go round

könnte ein Punkt sein, denn hinter der CAR-NK Studie in Frankfurt steht Nantkwest, eine Firma des Imperiums 'Nantworks' des genauso reichen wie inzwischen umstrittenen Dr. Patrick Soon-Shiong.
Als Mitentwickler von Abraxane hat er 2010 die Deals gemacht, die Medigene mit EndoTAG hätte machen sollen. Neuerdings wurde er aber dubioser Geschäftspraktiken in seiner Firma NantHealth bezichtigt, indem er Partner mit überteuerten Diagnosegeräten um vorher grosszügig verteilte Forschungs-/Spendengelder brachte.
Trotz der bislang nicht erfüllten, sehr hohen Erwartungen in seine 'Natural Killer'-Zelltechnologien "aNK" (aktivierte NK-Zellen), "HaNK" (hoch affine NK-Zellen) und "TaNK" (Targeted NK-Zellen), ist der Ansatz speziell in Kombination mit anderen Techniken wie Checkpoint-Inhibitoren und der universellen Verträglichkeit der "NK92"-Zellen (aktivierte NK-Stammzellen aus dem Tumor eines Krebspatienten) interessant. Prinzipiell sollte eine Modifikation dieser Zellen mit CD16-Rezeptoren es ermöglichen praktisch jeden Antikörper mit CD16 anzubinden und so fast beliebige 'CAR'-NK Zellen ("CAR aus der Flasche") durch Gabe der gewünschten Antikörper im Flug zu erzeugen.
Seine Visionen sind allerdings noch viel umfassender - vielleicht genial - vielleicht 'verrückt' - in einer Kombination von Künstlicher Intelligenz Tumordaten USA- bzw. wel-tweit zu analysieren und mit berechneten Mutationen via AAV-Vakzinen auszutricksen - sicher aber teuer (und geldbringend für die Spinne im Nantworks Zentrum).

Medigene's Ansatz mit natürlich hoch-affinen TCR, aktivierenden DC und den neuen programmierbaren, temporären kombinierten Modifikation der T-Zellen via der "self-delivering" RNAi-Technologien von RXI erscheint mir sehr viel einfacher, billiger und sicherer zu.sein.

Mein Eindruck - KEINE Handelsempfehlung.  

06.03.18 09:00
3

13637 Postings, 6329 Tage RichyBerlinPer PM gemeldete Patente seit 03/2014

26.03.2014 / USA / bis 2027
Patent Nr. 8,679,840 mit dem Titel "Composition for the preparation of mature dendritic cells"
www.medigene.de/investoren-medien/...ues-us-patent-gestaerkt/
-
28.04.2014 / USA / bis 2030
Patent Nr. 8,697,854 mit dem Titel "High affinity T cell receptor and use thereof"
www.medigene.de/investoren-medien/...te-t-zell-immuntherapie/
-
08.10.2014 / Australien / bis 2029
Patent Nr. 2009317161 mit dem Titel "High affinity T cell receptor and use thereof"
www.medigene.de/investoren-medien/...ntherapie-in-australien/
-
28.05.2015 / USA / Verlängerung bis 2031
Patents Nr. 8,679,840 mit dem Titel "Composition for the preparation of mature dendritic cells"
www.medigene.de/investoren-medien/...ndritischen-zell-dc-vak/
-
05.03.2015 / Europa / bis 2027
Patent Nr. 2004807 mit dem Titel "Zusammensetzung für die Präparation reifer dendritischer Zellen" www.medigene.de/investoren-medien/...s-dc-impfstoff-programm/
-
25.07.2016 / USA / bis 2030
Patent US 9,341,617 B2 (Verfahren zur Identifizierung von Antigenen, welche von CD4+ T-Zellen, einschließlich tumorinfiltrierenden CD4+ T-Zellen, erkannt werden)
www.medigene.de/investoren-medien/...-zur-identifizierung-vo/
-
23.02.2016 / USA / ohne Angabe der Laufzeit..
Patents US9.238.063 (STÄRKT DC-PLATTFORM DURCH PATENT ZUR BEHANDLUNG VON EMPFÄNGERN VON STAMMZELL- ODER KNOCHENMARKTRANSPLANTATIONEN)
www.medigene.de/investoren-medien/...n-stammzell-oder-knoche/
-
01.02.2018 / USA / ohne Angabe der Laufzeit..
Patent 9.862.755, das einen hochaffinen T-Zell-Rezeptor mit einer Epitopmarkierung abdeckt
www.medigene.de/investoren-medien/...er-einen-markierten-tcr/
-
06.03.2018 / EU / ohne Angabe der Laufzeit
Patent EP2327763 - EUROPÄISCHEM PATENT FÜR T-ZELL-IDENTIFIKATIONSMETHODE.
Patent betrifft CD4+-T-Zellen, die durch Medigenes allo-restringiertes Verfahren zur T-Zell-Identifizierung gewonnen werden können
https://www.medigene.de/investoren-medien/...-identifikationsmethode/
 

Seite: 1 | ... | 714 | 715 |
| 717 | 718 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben