Conergy, wie Phönix aus der Asche ?

Seite 1799 von 2158
neuester Beitrag: 06.03.25 10:25
eröffnet am: 17.07.09 08:32 von: Ananas Anzahl Beiträge: 53946
neuester Beitrag: 06.03.25 10:25 von: extrachili Leser gesamt: 7028634
davon Heute: 1284
bewertet mit 131 Sternen

Seite: 1 | ... | 1797 | 1798 |
| 1800 | 1801 | ... | 2158   

24.02.12 20:20

160 Postings, 5339 Tage Marsianer@arasu

dann schau, dass du schnell wieder rein kommst!!!

Hier geht in der kommenden Woche die Post ab!

 

24.02.12 20:22

5298 Postings, 5529 Tage cyphyteals nächstes kommt insolvenz meldung

24.02.12 20:24

9389 Postings, 5561 Tage arasunö nö,

es muss schon was passieren, damit sich die ewig lange wartezeit vom kauf bis verkauf endlich mal verringert.
jedesmal 6 monate zittern macht auf dauer auch keinen spass.

wobei ich geneigt bin bei etwaigen 39 cent ein auge zu öffnen.  

24.02.12 20:32

17012 Postings, 6167 Tage ulm000Kompliment sven60

Du hast aber schon mehr als eine blühende Fantasie. Wenn du an alle deine Invests mit einer solchen Fantsaie ran gehst, dann Prost Mahlzeit sven.

Dow_Jones Panasonic ist sicher nicht am Gestellbau von Conergy interessiert. Kann man aus dem Artikel auch nicht raus lesen. Panasonic ist auch nicht an einem Modulbauer wie Conergy interessiert. Auch das kann man raus lesen und zum anderen hat Panasonic in Ungarn mit ihren hocheffizienten HIT-Modulen (Wirkungsgrad derzeit bei knapp über 20%) rd. 300 MW an Fertigungskapazitäten. Panasonic braucht in Europa  keine zusätzlichen Fertigungskapazitäten. Panasonic interessiert sich für Unternehmen wie Wirsol oder Mage Solar, die ihr Hauptgeschäft mit der Installation von kleinen bzw. mittleren Aufdachanlagen inkl. Subunternehmen, also kleinere bzw. regionale Solarteure, haben. Nur so kommt man in den Markt für Aufdachanlagen schnell rein, wo die HIT-Module ideal dafür sind. Conergy hat eigentlich gar nichts was Panasonic interessieren könnte: Sei es das Projektgeschäft, sei es das OEM-Geschäft in den USA und Kanada oder das Handelsgschäft in Spanien und Australien und die Modulproduktion in Frankfurt interessiert Panasonic schon gleich gar nicht. Technologsich ist Panasonic eh Conergy so ziemlich weit voraus.

Die Fantasien bei Conergy kennen wohl absolut keine Grenzen. Ist schon irgendwie fazinierend wie viele Poster hier träumen.  

24.02.12 20:36

9389 Postings, 5561 Tage arasuhi ulm

hast das im tv über die erneuerbaren in china gesehen?
is wahnsinn was die da aufbauen.  

25.02.12 12:12
1

2127 Postings, 5666 Tage ingopeDas hier ist noch nicht das Ende von Conergy,

auch wenn viele hier von Insolvenz sprechen.
Wartet mal ab !
Höchtswahrscheinlich wollen viele noch günstigere Kurse sehen.
Ich bin da optimistisch.  

25.02.12 12:25
2

1926 Postings, 4970 Tage sven60Fonds.....haben ja auch Strategie.....

...man gibt nicht mal eben so neues Kapital in dieser Höhe von über Euro 150 Mio dazu, um sich eine Mehrheit zu beschaffen (die beiden Fonds, die die Mehrheit ja halten): Anders ausgedrückt: niemand schmeisst "gutes" Geld "schlechtem" hinterher, wenn da nicht eine Vision dahinter steht. Selbst wenn Voltwerk nur Euro 30 Mio bringt (ich setze auf Euro 50 Mio-plus), ist das ein Beitrag, die Schulden (weniger neg.Zinssaldo) weiter zu senken; besser wäre es natürlich, dieses Kapital kann operativ eingesetzt werden, als an Gläubigerbanken abzufliessen. Interessant ist das alles sehr, weil die Wechselrichter eine sehr wichtige Technologie der Stromumwandlung sind - auch im Bereich Brennstoffzelle/Wasserstoff. (mal auf die Website von SMA Solar gehen....viele Infos dazu). Denke, dass Conergy hier nicht einfach etwas verkauft, sondern weiterhin von Voltwerk beliefert wird, vielleicht ja sogar werden muss, sodass der Verkauf nur positiv zu werten ist.

Interessantes Zeitfenster von ein paar Wochen, bis hier Klarheit ist (April) und das sollte die Spekulation voll am Kochen halten. ideal, wenn da nun auch ein Großauftrag gemeldet wird....Ein Kurshebel, wenn man wüsste, wie viele Aktien short sind....wenn das 10,20, 30 mio Aktien "theoretisch" wären, dann ist das Sprengstoff = Basis für Squeeze bei guten und vor allem sehr guten News.  

27.02.12 09:02
4

688 Postings, 4995 Tage BäumchenSchüttleD.aus der SZ

Habe ich abgetippt aus der SZ !


Beitrag aus der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG vom 27.02.2012
geschrieben von Holger Krawinkel

Der ERFOLG des Scheiterns
Bei der Energiewende ist der Regierung viel Misslungen-
doch die SOLARENERIGE WIRD SICH DURCHSETZEN

"Unüberhöhrbar und vielstimmig verlautet Kritik an der Umsetzung
der Energiewende. Fast kein Tag vergeht ohne negative Berichte über die neue Linie hin zu erneuerbren Quellen.
Immer schein irgendetwas schiefzugehen, zu misslingen, gar Anlass zur Sorge zu geben. Windkraft auf hoher See geht die Puste aus, das Leistungsnetz steht kur vor dem Kollaps, die Gebäudesanierung kommt nicht voran, die Energieeffizienz insgesamt unter die Räder.
Einzig die PHOTOVOLTAIK übertrifft die Erwartungen und lässt die Kosten der Umlage für erneuerbare Energien ungebremst aus dem Ruder laufen.
Die Energiepolitik der schwarz- gelben Regierung droht auf allen Feldern zu scheitern. Doch liegt nicht genau darin ihr ERFOLG ?

Das Paradox der erfolgreich scheiternden Organisationen unterscheidet zwischen dem vordergründigen, dem offentsichtlichen Versagen einer Institution und einer hinter de r Fassade liegenden Rationaltät, die genau von dieser Fehlleistung profitiert. ihr Erfolg ist gerade zu abhängig davon, dass um sie herum nichts gelingt.

Wer also könnte d er PROFITEUR des SCHEITERNS dieser Art von Energiewende sein ? Wer jetzt reflexartig an die Atomindustrie oder die alte Energiewirtschaft denkt- DER IRRT !!!.

Die alten Energiekonzerne sind bereits endgültig gescheitert. Nein, hier geht es um Politikstil und die daraus hervorgegangenen politischen Intsrumente und Maßnahmen der Vorwendezeit, deren Scheitern sich gerade offenbart.

Diese Regierung arbeitet sich nicht nur am Abschied von de r Atomenergie ab, sondern sie stößt auch an ihre Grenzen der traditionellen Atomaustiegspolitik, weil die alten Instrumente nicht mehr taugen.
Damit bringt sie auch die Atomgegener in eine ungemütliche Situation: nachdem das idenitätsstiftende Feindbild Atomkraft abhandengekommen ist, halten auch sie an den alten Steurungsinstrumenten fest. Doch weder Regierung noch Atomgegner können die alte Linie noch durchsetzen: Steuererleichterungen ufür die gebäudesanierung haben die Länder im Bundesrat verhindert, strengere Vorgaben für das Energiesparen mussten wegen der Solarförderung zurücktreten. Die hohen Subventionen für die Windkraft auf hoher See verpufften weitgehend wirkungslos, es werden kaum Anlagen gebaut.
Auch der Leitungsbau von Nord - nach Süddeutschland bleibt trotz zweier Sondergsetze weit hinter der ursprünglich als notwendig angesehenen Trassenlänge zurück. Weil eie Energiewende, gemessen an alten Maßstäben und Ziele, zu scheitern droht, wird der Regierung Dilettantismus unterstellt.

Aber auch bei ihrer Kernkompetenz versagt die Regierung. Ihre Kassandrafure wegen der angeblichen Gefährung der Versirgungssicherheit verhallen. Jüngst hat die Bundesnetzagentur aufgedeckt, dass die viel beschworenen Engpässe gar nicht vom Atomausstieg herrühren, sondern der Gier einiger Marktteilnehmer geschuldet sind. Flammende Bekenntnisse zum Energiemarkt und gegen Planwirtschaft wirken wie aus der Zeit gefallen. Denn der eigentliche Wettbewerb wird künftig auf den Dächern stattfinden ! Es zeichnet sich ein Bild ab, wie eine künftige Energieversorgung aussehen könnte. Ihr zentraler Treiber wird die Sonnenenergie sein.
Ihr AUSBAU ist jetzt schon kaum steuerbar und wird es immer weniger sein, je schneller die SOLARTECHNOLOGIE erwchsen wird und damit die warme Stube der EEG verlässt.
Die jetzt vond er Bundesregierung vorgesehenen Kürzugen bei der Solarföderung werden genau ds bewirken und eine heilsamen Wettbewerb entfesseln. DIE SOLARBRACHE empört sich darüber, doch diesen Ritualen haften surreale Züge an.
Die Solarenergie ist der Wirkliche PROFITEUR der ENERGEIWENDE !

Es werden die Konsumenten sein doe enscteiden, wie unser künftiges Energiesystem aussieht. Um sich diesen Prozess vorzustellen, istein Vergleich mit der Mobilitätsentwicklung hilfreich. In den dreißiger Jahren hatten Eisenbah noch einen MArktanteiö am Verkehrsauffkommen von etwa 90ß%. Es fuhren nur wenige Autos auf schlechten Straßen. Dann begann der Aufstieg der individuellen Mobilität. Die Konsumenten kauften den Zugang dazu selbst. Der Statt musste für die Infrastruktur sorgen, Eisenbahner planten die ersten Autobahnen. Mit den Autos entstand ein WACHSTUMSMARKT ohnegleichen, da für die Konsumgüter andere Regeln gelten. Alle, die wollen, besitzen inzwischen einen eigenen Wagen, auch wenn dieser oft weit überdimensioniert erscheit und nur eine Stunde am Tag genutzt wird. Schon eine Dampflok musst dagegen möglichst immer fahren.

Wir die PHOTOVOLTAIK für alle erwschwinglich, können Haushalte, Gewerebetriebe, öffentliche Einrichtungen zum SELBSTVERSORGER werden.
Es wird zu Überkapazitäten kommen, die verkauft werden oder auch nicht, da es wirtschaftlich keine große Rolle mehr spielen wird.
DAS ist kein Märchen von übermorgen, sondern wird beriets in den nächsten Jahren beginnen. Die Kostenreduktion bei Photovoltik- Modulen und den dazu gehörigen Technologien steht außer Zweifel.
Investitionen in Netze und Kraftwerke werden über Jahrzente erwirtschaftet. Sie können sich schon bald als gigantische Fehlinvestitionen erweisen.
Umso problematischer wären falsche Anreize aus knappen öffentlichen Mitteln.
Solarstrom braucht als Ergänzung Kraftwerke, die im Winter Strom produzieren. Das ist besinders kostengünstig, wenn sie gleichzeitig Wärme abgeben, Dazu müssen Städte und Gemeinden allerdings Vorsorge treffen und jetzt anfangen, eben solche Heizkraftwerke und die dazugehörogen Fernwärmeleitungen zu bauen. Dem inszenierten Streit zwischen Bund und Länder um die Steuererleichterung für die Gebäudesanierung läge somit eine für manche schwer veraduliche Wahrheit zugrunde. Die Energiewende findet längst statt, nur nicht dort, wo, und nicht so, wie sie erwartet wurde.

Um ein Missverständnis zu vermeiden:
Hinter dem dilettatischen Verhalten der Bundesregierung steckt werder ein besonders kluger Kopf noch eine böse Macht, die dieses Affentheater zur Aufführung bringen. Der endgütlige Atomaussteig hat vielmehr eine neue Dynamik angestoße, übert deren technologische und wirtschaftliche Konsequenzen große Unsicherheit besteht. GEsellschaft, Wirtschaft und Politik befinden sich in
der Neuorientierung. Erst wenn diese abgeschlossen ist, wird der zwangsläufige Dilettantismus in effiziente Planung übergehen.
Der jüngste Solarkompormiss könnte ein Anfang sein. "  

27.02.12 09:33
1

5050 Postings, 8272 Tage h1234Conergy ist verantwortlich

für 10% meiner grauen Haare.
Moin Bäumchen,wir sind wohl ganz alleine,der Rest steht wohl an der Kauftheke.  

27.02.12 09:38
1

1525 Postings, 6145 Tage ruebe52und heute mal wieder

rallye monte carlo? das glücksspiel beginnt erneut ;-)  

27.02.12 09:47
2

8846 Postings, 5793 Tage extrachiliMorgen Leute...

...Euren Optimismus kann ich nach wie vor nicht teilen.
Sven, York Capital hat sich einfach verzockt. Das kann den besten Fondsmanager passieren...
Die Verlockung bestand für YC darin, dass sie CGY-Kredite verschiedener Banken "günstig" aufkaufen konnten, zu einem Bruchteil (15-20%) von dem Buchwert. Das war ihr Geschäft! Doch die Rechnung ging leider nicht auf.
Auch der Rest Deines Postings ist nur dass, was man sich gerne wünschen würde und hat mit der Realität nichts zutun. Es gibt z.Z. X PV-Unternehmen, die fieberhaft nach einem Investor suchen. Abgesehen davon, hatte Ammer erfolglos dieses Ziel massiv verfolgt, sogar mit einer eigenen Agentur. Die Zeiten sind jetzt aber nochmal viel schwieriger geworden und die Chancen für eine erfolgreiche Suche weiter deutlich geschrumpft.  

27.02.12 09:52
1
Bla  Bla  Bluppp ;-)
Immer  DAS  gleiche  Geschwätz
zum K....
Kanns  nicht  mehr  lesen  

27.02.12 09:58
2

925 Postings, 6490 Tage estel2005Egal wieviel gekürzt wird

die Zukunft gehört der sauberen Energieerzeugung (wieviel % auch immer).

Es führt kein weg drann vorbei.  

27.02.12 10:10
1

3176 Postings, 5004 Tage cango2011Kursziel heute 0,60 ?

27.02.12 10:48

2127 Postings, 5666 Tage ingope@cango2011

übertreib doch nicht gleich so. Schön wärs ja, aber man sollte realistisch bleiben.
Ich stimme auch allen zu die sagen, dass die saubere Energieerzeugung die Zukunft sein wird. Die Politik wird das auch noch irgendwann kappieren.
Wir haben leider immer noch zu viel Lobbyisten in der Politik.
Nur meine Meinung.  

27.02.12 10:50
2

8846 Postings, 5793 Tage extrachiliBäumchen...

...na klar will man am liebsten als Investierter die unangenehmen Fakten ausblenden, denn das würde ja das eigene Invest in Frage stellen! Aber wer das tut, geht nur ein großes überflüssiges Risiko ein.
Du schreibst Bla Bla Bluppp, aber das kann man besser auf Eure positiv gestimmten Beträge anwenden, denn das geht hier schon mehrere Jahre so... und wo steht der Kurs? Bei knapp 90% im Minus seit Threadbeginn! Das sagt doch alles!
Für einen Zock OK, aber long neeee...  

27.02.12 10:52
1

1525 Postings, 6145 Tage ruebe52saubere Energie ist die Zukunft

das ist gar keine Frage. Aber on Cony eine Zukunft hat, ist ein gaaaanz anderes Thema!  

27.02.12 11:03

8846 Postings, 5793 Tage extrachiliTja Göse...

...das sind eben die Fakten, auch wenn Du nach Deinem Schwarzen zu urteilen, das nicht so sehen willst. Zeigt eigentlich nur Deine verkrustete Einstellung und dass Dir die Bereitschaft fehlt, den Tatsachen offen gegenüber zu treten. Aber jeder wie er will, soll nicht mein Problem sein!  

27.02.12 11:20
4

1525 Postings, 6145 Tage ruebe52schon witzig

diese bildzeitung der aktionäre. früher hat sie nix, aber auch gar nix an cony gefunden und immer abgeraten. jetzt spielt sie das zockerspiel mit.  

27.02.12 12:16

8846 Postings, 5793 Tage extrachili@ruebe, stimmt...

...aber Du darfst dabei nicht vergessen, dass der Kurs damals mindestens bei 2,40 Euro und mehr nach heutigen Kurs lag! Deshalb beurteilen sie die Lage auch heute von einem ganz anderen Niveau.
Ich bin ja auch der Ansicht, dass der Kurs noch ne Weile rennen wird, doch man muss dabei sehr achtsam bleiben, um den rechtzeitigen Absprung nicht zu verpassen!  

27.02.12 14:40

7006 Postings, 5442 Tage carlos888"Frontalangriff"

27.02.12 14:41
1

688 Postings, 4995 Tage BäumchenSchüttleD.Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.02.12 11:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Pöbelei und Provokation unterlassen!

 

 

27.02.12 15:54
1

8846 Postings, 5793 Tage extrachiliBäumchen...

...mehr Geist darf man von Dir glaub ich nicht erwarten, als das, was Du uns in Deinem letzten Beitrag präsentiert hast. Warum reagieren manche User immer so gereizt auf Kindergartenniveau und werden persönlich, wenn man eine andere Meinung hat?  Hat wohl was mit dem Alter zutun!  

27.02.12 17:17
1

688 Postings, 4995 Tage BäumchenSchüttleD.Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.02.12 11:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Pöbeleien einstellen!

 

 

Seite: 1 | ... | 1797 | 1798 |
| 1800 | 1801 | ... | 2158   
   Antwort einfügen - nach oben