Conergy, wie Phönix aus der Asche ?

Seite 1757 von 2158
neuester Beitrag: 06.03.25 10:25
eröffnet am: 17.07.09 08:32 von: Ananas Anzahl Beiträge: 53946
neuester Beitrag: 06.03.25 10:25 von: extrachili Leser gesamt: 7029649
davon Heute: 2296
bewertet mit 131 Sternen

Seite: 1 | ... | 1755 | 1756 |
| 1758 | 1759 | ... | 2158   

15.12.11 16:12

160 Postings, 5339 Tage Marsianermeint zu Ananas

eine Welle nicht; der Link war nur zur sachlichen Information gedacht und nicht dazu bestimmt irgendjemanden zu sportlichen Höchstleistungen zu animieren. Weiterhin fröhliches Rumtrinken.

 

15.12.11 20:12

2016 Postings, 5575 Tage Andreas H.Warum ein Wella-Erbe für Solon kämpfte

16.12.11 04:18
1

30793 Postings, 7087 Tage AnanasGuten Morgen Conyristen

Conergy hat die Horrormeldung von Solon sehr gut weggesteckt. Von einem massiven Kursrutsch, nach dem Bekanntwerden der Insolvenz, kann überhaupt keine Rede sein. Im Gegenteil, ich bin überrascht wie die Solaraktien reagiert haben. Solarworld, Q-cells und Conergy konnten am Donnerstag sogar etwas zulegen. Selbstverständlich bleibt die Lage in der Solarbranche weiterhin absolut angespannt, und daran ändern auch die dünnen grünen Streifen der Hoffnung nichts. Doch die meisten haben schon am Mittwoch Kurse unter zwanzig Cent bei Conergy prophezeit. Das war natürlich genauso anmaßend und provokant wie die Voraussage, dass Conergy bestenfalls nur noch zwei Monate “überlebt”.
Ich wünsche den Usern einen hoffnungsvollen Tag und gute Kurse.
Hier einige Daten zum Handelstag:
07:30 IN/Reserve Bank of India, Ergebnis der Sitzung des
geldpolitischen Rats
08:00 EU/ACEA, Pkw-Neuzulassungen November
08:45 FR/Geschäftsklimaindex Dezember
10:00 AT/Oesterreichische Nationalbank, PK zum
"Finanzmarktstabilitätsbericht Nr. 22", Wien
11:00 EU/Eurostat, Handelsbilanz Oktober
11:00 EU/Eurostat, Arbeitskosten 3Q
14:30 US/Realeinkommen November
14:30 US/Verbraucherpreise November
DE/Eurex, Großer Verfallstag
US/SEMI, Book-to-Bill-Ratio November
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

16.12.11 06:58
1

30793 Postings, 7087 Tage AnanasSolon ....und kein Ende!

Solon büßt nun für die Fehler der Vergangenheit. Viele Marktinsider beklagen das arrogante Auftreten der Betreiber auf Messen etc. Es wurde immer ein Umsatz von einer Milliarde angestrebt, doch nie erreicht. Im Gegenteil, man hat sich heillos Überschuldet und kaum etwas in Forschung und Entwicklung investiert. Stattdessen gönnte man sich für 40 Millionen Euro eine architektonisch kühne Firmenzentrale in Adlershof/ Berlin. Doch es gibt natürlich auch gewisse Unterschiede, die chinesische Solarbranche erhält ein Zinsloses Darlehen zwischen 30 bis 40 Milliarden Euro von der Regierung,. Bei uns hingegen werden die Subventionen rigoros Zusammengestrichen. Zudem haben deutsche Solaranlagenkäufer jeglichen Patriotismus verloren, nur noch 15 Prozent der im ersten Halbjahr 2011 installierten Module kamen aus heimischer Produktion. Insofern profitieren die deutschen Hersteller auch kaum noch von der Einspeisevergütung, die Verbraucher für Solarstrom zahlen müssen.
Zwar hat sich Solarworld in den USA einer Klage gegen die direkte Subventionen, der Chinesen angeschlossen, die Erfolgsaussichten sind jedoch äußerst gering. Peking will jedenfalls, und zwar mit aller Macht, eine eigene Solarindustrie aufbauen. Sie werden es auch voraussichtlich schaffen, auch die deutschen Solaranlagenkäufer helfen dabei. Auch darüber darf man mal nachdenken.
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...dem-Solon-virus/5964228.html
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

16.12.11 07:30
1

9389 Postings, 5561 Tage arasuäh ananas,

ich glaub dem aktionär interessiert jetzt vor allem seine kohle die er nicht mehr hat wenn er in solon investiert hat.
du scheinst ja ein richtiger fan von solar und den firmen zu sein!
also mich interessiert nur der gewinn oder eventuell verlust den ich mit einem invest mache.

bei uns in der nähe setzt eine mülldeponie auf biogas. zusätzlich wurde jetzt auf dem abfallhügel solar installiert. so etwas beschissenens häßliches mitten in der natur, sichtbar auf 5 kilometer hab ich noch nicht gesehen. da ist mir jedes windrad lieber!  

16.12.11 07:38
3

30793 Postings, 7087 Tage AnanasAlso ich finde Windkraftanlagen äußerst häßlich

außerdem stören sie nicht nur das Gesamtbild der natürlichen Landschaften, vielmehr sind sie auch noch gesunheitsschädlich für die Tier- und Menschenwelt....geräusche etc.
Im Meer sind sie für den Rückgang der Fischerei verantwortlich und stören die natürliche Küstenlandschaft. Dagegen ist ein Solarpark mir wesentlich lieber, auch stört eine Solaranlege auf dem Dach wohl niemand.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

16.12.11 07:44
3

9389 Postings, 5561 Tage arasunaja,

jedem das seine!

ich find windräder toll anzuschauen. leg dich mal im sommer genau unter die flügel und schau zu wie sie auf dich zukommen. des ist echt neen geiles gefühl!!
außerdem find ich, dass windräder die dynamik und bewegung der natur zeigen. es ist halt alles im fluss.  

16.12.11 08:01

30793 Postings, 7087 Tage Ananaswie du schon richtig sagst arasu

Jedem das seine!
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

16.12.11 09:05

17576 Postings, 5502 Tage duftpapst2nun wird sich zeigen Ananas

ob es C. wirklich ins nächste Jahr  schaffen wird.

Beim Window Dressing werden viele Ihre faulen Aktien raus kicken. Und wirklich positiv ist C. doch nicht. Auch die neuen Aufträge können das Minus 2011 nicht decken.
Der Kurs nähert sich eben so oft der 0,25 wie der 0,29.

Ich würde mich nicht wundern wenn es zu Weihnachten auf neuem Tief steht.  

16.12.11 09:28

30793 Postings, 7087 Tage AnanasOch ein Tief zieht schon Heute über den Atlantik

und bringt Sturm, Regen und sogar Schnee.
An solche Spekulationen beteilige ich mich lieber nicht!
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

16.12.11 09:42

17576 Postings, 5502 Tage duftpapst2jeder der die Connergy Aktie gekauft hat

hat sich an der Spekulation auf vielleicht.......irgendwann mal  eingelassen.

Nur eine Firma mit positiver Bilanz ist ein Investment.
Sieh dir den Kursverfall der letzten 3 Jahre an.
Da brauchtse aber viel Rum mit etwas Tee um den positiv zu sehen...........:- )  

16.12.11 10:01

30793 Postings, 7087 Tage AnanasTee/Rum ist eine tägliche Medizin

und ist nicht dafür gedacht mich zu betäuben. Die drei letzten jahre waren immerhin gut genug um zu zocken, wer das versäumt hat bezieht sich auf die schreckliche Bilanz.
Und wenn du so willst, ja, auf einen Zock  zu warten, ist auch eine Spekulation....erwischt!
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

16.12.11 13:25

30793 Postings, 7087 Tage AnanasLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.12.11 17:21
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt

 

 

16.12.11 13:31

30793 Postings, 7087 Tage AnanasEs war ein erfolgreiches Jahr für Conergy

. >> MehrConergy: Neue Ausbildung zum TÜV-zertifizierten Bauleiter 9. August 2011

Als eines der ersten Solarunternehmen weltweit bietet Conergy ab dem 29. August 2011 eine Ausbildung zum TÜV-zertifizierten Bauleiter für Photovoltaikanlagen an. Die exklusive 9-tägige Schulung führt das Solarunternehmen in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland an den Schulungsorten Hamburg und Nürnberg durch. Conergy damit erstmals eine von einem unabhängigen externen Gutachter zertifizierte Ausbildung für Installateure zum Bauleiter an.

>> MehrErste Europa-Klausel in Italien in Kraft: 10% mehr Förderung für Conergy Systeme3. August

Das neue italienische Solargesetz „Quarto Conto Energia“ belohnt Anlagenbetreiber, die künftig auf Solarsysteme „Made in Europe“ setzen. Diese profitieren ab sofort von einer 10% höheren Einspeisevergütung. Jetzt hat die italienische Energieagentur auch die genauen technischen Regeln veröffentlicht, die im Detail festlegen, welches Produkt als „Made in Europa“ gilt und welches nicht. Diese Regeln werden schon heute von Conergy faktisch voll erfüllt – sei es für Conergy Module, Conergy Wechselrichter oder Conergy Gestellsysteme.

>> MehrConergy schließt Refinanzierung erfolgreich ab21. Juli 2011

Die Durchführung der Bar- und Sachkapitalerhöhung der Conergy AG ist heute ins Handelsregister eingetragen worden. Damit ist die Refinanzierung des Unternehmens erfolgreich abgeschlossen. Im Ergebnis hat Conergy jetzt seine Kreditverbindlichkeiten von € 323 Mio. um € 188 Mio. auf € 135 Mio. reduziert. Auch der neue Kreditvertrag über diese Summe ist seit heute in Kraft. Er wird für vier Jahre zu marktüblichen Konditionen gewährt.

>> MehrNeue Eigentümerstruktur nach Kapitalerhöhung: Veränderungen im Conergy Aufsichtsrat14. Juli 2011

Die amtierenden Aufsichtsräte der Conergy AG werden ihre Ämter mit Wirkung zum Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung der Conergy AG am 26. August 2011 sämtlich niederlegen. Damit trägt das Kontrollgremium der künftig veränderten Eigentümerstruktur im Unternehmen Rechnung, wie sie sich nach dem inzwischen abgeschlossenen Bezugsangebot der Barkapitalerhöhung ergibt. Die zukünftigen Mitglieder des Aufsichtsrats werden auf der ordentlichen Hauptversammlung im August gewählt.

>> MehrConergy AG gibt Ergebnisse der Bezugsrechtskapitalerhöhung bekannt 13. Juli 2011

Nach Ablauf der Bezugsfrist stehen nunmehr die Ergebnisse der auf der außerordentlichen Hauptversammlung vom 25. Februar 2011 beschlossenen Barkapitalerhöhung der Conergy AG fest. Während der zweiwöchigen Bezugsfrist, die am 12. Juli endete, übten Aktionäre das Bezugsrecht für insgesamt 13.226.962 neue Aktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital in Höhe von insgesamt € 13.226.962 zum Bezugspreis von € 1,05 je neue Aktie aus. Den Nettoemissionserlös aus der Bezugsrechtskapitalerhöhung wird Conergy, wie auf der Hauptversammlung beschlossen, zur Rückführung von Darlehensforderungen bei seinen Kreditgebern verwenden.

>> MehrConergy baut größten Solarpark Großbritanniens
Binnen nur sechs Wochen haben die Solarexperten von Conergy den größten Solarpark Großbritanniens fertig gestellt. Mit dem 5 Megawatt starken Großkraftwerk produziert jeder Einwohner im idyllisch gelegenen Hawton nahe Newark on Trent (Nottinghamshire) künftig 55 Mal mehr Energie als er verbraucht. Das Projekt errichtete Conergy gemeinsam mit seinem lokalen Partner Lark Energy.

>> MehrEntschuldung: Conergy beginnt mit Umsetzung der geplanten Kapitalmaßnahmen27. Juni 2011

Die Hamburger Conergy AG ist auf dem Weg zur maßgeblichen Entschuldung der Gesellschaft auf der Zielgeraden: Nach Freigabe der von der außerordentlichen Hauptversammlung im Februar gefassten Beschlüsse durch das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg hat die Gesellschaft begonnen, die geplanten Kapitalmaßnahmen umzusetzen. Zunächst erfolgt wie geplant eine Kapitalherabsetzung sowie im direkten Anschluss eine Kapitalerhöhung gegen Bar- und gegebenenfalls Sacheinlage. Heute haben Vorstand und Aufsichtsrat der Conergy AG die Einzelheiten der Durchführung der Bezugsrechtskapitalerhöhung gegen Bareinlagen beschlossen. Vorbehaltlich der abschließenden Einigung zwischen Conergy und den zukünftigen Kreditgeber ist damit der Weg frei für die Refinanzierung des Unternehmens, die Conergy von rund € 190 Mio. Schulden befreien und so die Zinslast erheblich mindern soll.

>> MehrGriechenland: Conergy baut weiteren Megawatt Solarpark innerhalb von zwei Wochen20. Juni 2011

Nach dem 1,5 Megawatt starken Solarpark in Arta, setzt Conergy seinen erfolgreichen Wachstumskurs im griechischen Solarmarkt weiter fort. In Grevena in Pylori, 200 Kilometer westlich von Thessaloniki, baut das Hamburger Solarunternehmen seinen zweiten griechischen Megawattpark innerhalb von nur zwei Wochen. Das 2 MW große Solarkraftwerk erstreckt sich auf eine Fläche von insgesamt 60.000 Quadratmetern und besteht aus insgesamt 8.856 Conergy PowerPlus 225P Premiummodulen. Diese produzieren jährlich 2.900 Megawattstunden sauberen Strom – genug für rund 645 Haushalte – und vermeiden zusätzlich 2.180 Tonnen des schädlichen Treibhausgases CO2. Nach der Fertigstellung in zwei Monaten speisen die beiden Conergy CIS Zentralwechselrichterstationen den Solarstrom in das öffentliche Netz ein.

>> MehrConergy nimmt Jahresprognose für 2011 zurück15. Juni 2011

Die Conergy AG hatte im Rahmen ihrer Jahresberichterstattung 2010 für das Geschäftsjahr 2011 steigende Umsätze auf über eine Milliarde Euro sowie ein EBITDA im mittleren zweistelligen Millionenbereich prognostiziert. Aufgrund der bisherigen Geschäftsentwicklung hält das Unternehmen diese Prognose nicht weiter aufrecht.

>> MehrGriechenland: Conergy baut 1,5 MW Solarpark mit 100% Systemtechnologie07. Juni 2011

Conergy setzt seinen erfolgreichen Wachstumskurs im dynamischen griechischen Solarmarkt mit dem Bau des 1,5 Megawatt starken Solarparks in Arta, 400 Kilometer nordöstlich von Athen, weiter fort. Auf einer Fläche von 4,7 Hektar sorgen 6.648 Conergy PowerPlus 225P Premiummodule auf Conergy SolarLinea Gestellsystemen für eine maximale Stromausbeute. Diese produzieren jährlich 2.253 Megawattstunden sauberen Sonnenstrom und vermeiden damit 1.694 Tonnen des schädlichen Treibhausgases CO2. Die zwei Conergy Zentralwechselrichterstationen CIS 900 und 600 speisen den Solarstrom nach der Fertigstellung des Parks in vier Monaten in das öffentliche Netz ein.

>> MehrBlack is beautiful: Die neuen Conergy Komplettsysteme7. Juni 2011

Conergy macht Deutschlands Dächer schöner. Auf der Münchner Fachmesse Intersolar präsentiert der Hamburger Systemhersteller erstmals seine beiden voll synchronisierten Komplettsysteme „Conergy Complete 200“ und „Conergy Complete 300“ der breiten Öffentlichkeit. Mit ihrer neuen „Noir“-Optik heben sich die Systeme klar ab von landläufigen Solaranlagen. Conergys neue Komplettlösungen sehen aber nicht nur von außen edel aus, sondern haben auch jede Menge unter der Haube. Dies sorgt für schnelleren Bau, noch mehr Ertrag und noch mehr Sicherheit.

>> MehrNoch stärker: Conergy PowerPlus Module mit neuen Leistungsklassen 6. Juni 2011

Das Conergy PowerPlus Modul bekommt leistungsstarken Familienzuwachs: Das neue 240 Watt starke 60-Zellen Premium-Modul ist sowohl als mono- oder als polykristallines Module erhältlich. Auch beim kleinen Bruder, dem 48-Zellen-Modul, setzt Conergy einen oben drauf und bietet Kunden künftig mit dem 190 Watt starken Conergy PowerPlus MC eine zusätzliche, leistungsstarke Option. Durch den erweiterten Klemmbereich der Module, sowohl an der Längs- als auch an der Querseite ist der Installateur noch flexibler – sogar eine Eckklemmung ist möglich.

>> MehrIsrael: Conergy baut eine der größten Aufdachanlagen Israels auf Shopping Mall01. Juni 2011

Conergy verstärkt seine internationale Ausrichtung mit der Fertigstellung seiner 630 Kilowatt starken Aufdachanlage auf einem der BIG Einkaufszentren in Tiberius in Israel. Die Aufdachanlage für das an der Börse von Tel Aviv gelistete Unternehmen BIG Shopping Centres Ltd. ist eine der größten des Landes. Der Investor setzt dabei auf Conergys PowerPlus Premium-Module. Die erzeugte saubere Sonnenenergie wird von Conergy IPG 300K Wechselrichtern ins Netz eingespeist und unterstützt die Shopping Mall-Kette in ihrem nachhaltigen Engagement für die Umwelt.

>> MehrFlugzeugbautechnik fürs Flachdach: Conergy mit neuer Gestelllösung SolarFamulus Air01. Juni 2011

Das Hamburger Solarunternehmen stellt mit dem Conergy SolarFamulus Air auf der Intersolar erstmals sein neues Gestell für gewerbliche Flachdächer vor. Entwickelt von einem Flugzeugbauingenieur überzeugt das Leichtgewicht durch eine optimale Aerodynamik und minimale Dachbelastung: Das Funktionsprinzip ist ähnlich wie bei dem Spoiler eines Rennwagens, bei dem Windleitbleche die abhebenden, vertikalen Krafteinwirkungen stark reduzieren. Das bedeutet, das SolarFamulus Air hält durch Aerodynamik und sein Eigengewicht sowie gegebenenfalls minimaler Zusatzballastierung seine Position auf dem Dach – und das ganz ohne Dachdurchdringung. Somit ist es optimal für Folien- oder Leichtbaudächer geeignet.

>> MehrSonne bei Nacht: Conergy mit neuem Sonnenspeicher auf der Intersolar31. Mai 2011

Der Hamburger Systemhersteller Conergy stellt auf der Intersolar erstmals seinen neuen Sonnenspeicher vor. Die Speicherlösung mit integriertem hoch effizientem Stringwechselrichter und intelligentem Energiemanagementsystem basiert auf moderner Lithium-Ionen Technologie. Diese wird in vielen Elektroautos der Zukunft verwendet. Mit seiner Nennleistung von 5,5 Kilowatt sowie der Speicherkapazität von bis zu 13,2 Kilowattstunden ist der Sonnenspeicher für einen 4-Personen Haushalt ausgelegt. Dabei wiegt das kühlschrankgroße Gerät rund 220 Kilogramm.

>> MehrMehr drin: Conergy Zentralwechselrichterstationen mit höchster Systemeffizienz30. Mai 2011

Elf unterschiedliche Leistungsklassen, zwei Stationsgrößen, höchste Systemeffizienz: Die Conergy CIS Zentralwechselrichterstationen bieten dem Kunden die freie Größenauswahl zwischen 400 und 1.400 Kilowatt (AC) Leistung. Neu im Produktportfolio sind die CIS-Stationen in der Leistungsklasse 1.050 kW sowie der neue Muskelprotz mit 1.400 Kilowatt. Die kleinen Häuser sind in zwei unterschiedlichen Größen erhältlich und punkten mit ihrer Ausstattung: In ihnen stecken die leistungsstarken Conergy IPG C Wechselrichter mit einem Spitzenwirkungsgrad von 98,7%. Dass diese nicht nur gute Einzelathleten, sondern als CIS-Mitbewohner auch echte Teamplayer sind, stellen sie mit der mit 98,2% höchsten Systemeffizienz am Markt unter Beweis.

>> MehrNoch stärker: Conergy erweitert Produktportfolio bei Zentralwechselrichtern25. Mai 2011

Der Hamburger Systemhersteller Conergy stellt auf der Intersolar vom 8.-10. Juni 2011 in München erstmals sein erweitertes Produktportfolio bei den Zentralwechselrichtern vor. Die bisherige Conergy IPG C-Familie mit den 200 und 300 Kilowatt (AC) starken Geräten bekommt nun mächtigen Zuwachs: Der IPG 350C ist noch leistungsfähiger als seine kleinen Brüder und das bei gleichen Abmessungen. Die ganze Familie liegt mit einem Spitzenwirkungsgrad von 98,7% sowie einem europäischen Wirkungsgrad von bis zu 98,5% bis zu zwei Prozentpunkte über den meisten Wettbewerbsgeräten und gehört damit zu den Besten am Markt.

>> MehrOptimal fürs Gewerbedach: Conergy mit neuer Trapezdachlösung „SunTop Trapez“24. Mai 2011

Das Hamburger Solarunternehmen stellt mit dem Conergy SunTop Trapez auf der Intersolar erstmals seine neue Trapezdachlösung vor. Das neue Gestell unterscheidet sich vor allem durch sein neuartiges und flexibles Befestigungssystem von der Konkurrenz: Die gängigen Trapezdachgestelle am Markt können fast ausschließlich von oben auf der Hochsicke des Metalldachs befestigt werden. Beim Conergy SunTop Trapez hingegen erfolgt die Befestigung über zwei gegenüberliegende Trapezhalter seitlich an der Hochsicke des Trapezblechs.

>> MehrConergy steigert Umsatz um 8,6% auf € 163,3 Mio. im ersten Quartal 201112. Mai 2011

Das Hamburger Solarunternehmen Conergy konnte im ersten Quartal 2011 in einem schwierigen Marktumfeld seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,6% auf € 163,3 Mio. steigern (Vorjahr: € 150,3 Mio.). Dabei konnten die Solarspezialisten vor allem ihr internationales Geschäft weiter ausbauen. Mit einem hohen Auslandsumsatz von € 122,1 Mio. (Vorjahr: € 74,8 Mio.) – das entspricht einem Anteil von rund 75% des Gesamtumsatzes – stellte Conergy seine starke Aufstellung im Ausland unter Beweis.

>> MehrHawaii: Erste Conergy PowerPlus Anlage in den USA für Fotoriesen Fujifilm 11. Mai 2011

Der Hamburger Systemhersteller Conergy verstärkt seine Präsenz im amerikanischen Wachstumsmarkt mit der ersten Solaranlage in den USA mit seinen eigenen, in Deutschland gefertigten Premium Modulen. 320 Kilowatt stark ist das Solarprojekt, das Conergy mit seinem hawaiianischen Partner 21st Century auf dem Gebäude der Fujifilm Nordamerika Niederlassung in Oahu im Surferparadies Hawaii realisiert hat.

>> MehrConergy sichert sich besseren Zugang zum kanadischen Solarmarkt06. Mai 2011

Conergy bringt Zuverlässigkeit und Sicherheit in den kanadischen Solarmarkt. Die starke Nachfrage nach lokal produzierten Solarkomponenten führte 2010 immer wieder zu Modulengpässen und Qualitätsunsicherheiten in Ontario. Conergy setzt genau hier an: Ab Mai 2011 bieten die Hamburger Solarexperten ihren kanadischen Kunden das Conergy ON Modul an. Conergy sichert sich durch einen zweijährigen Rahmenvertrag mit einem in Ontario ansässigen Modulproduzenten entsprechende Kontingente – und bietet damit langfristige Planungssicherheit und verlässliche Qualität in einem.

>>
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

16.12.11 13:34

30793 Postings, 7087 Tage AnanasEs war ein erfolgreiches Jahr für Conergy

>> MehrConergy: Alexander Gorski zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt4. Mai 2011

Der Aufsichtsrat der Hamburger Conergy AG hat Alexander Gorski zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Mit sofortiger Wirkung verstärkt Gorski den bestehenden Conergy Vorstand mit Finanzvorstand Dr. Sebastian Biedenkopf und Vertriebsvorstand Andreas Wilsdorf als stellvertretendes Mitglied im Bereich Operations und Services. In dieser Position verantwortet er neben der Supply Chain die Sparten Qualitätsmanagement sowie Kundenservice.

>> MehrDoppelt so schnell geplant: Conergy Planungstool „Conergizer“ mit neuen Funktionen 28. April 2011

Effizient geplant ist halb gewonnen. Deshalb unterstützt Conergy Planer und Installateure mit seinem kostenlosen Planungstool Conergizer. Diesen haben die Hamburger nun mit einem noch umfangreicheren Portfolio an Funktionen ausgestattet. So bietet der System Hersteller den Kunden alle Funktionen in einem Paket – von A wie Anlagenplanung über E wie Eigenverbrauch, V wie Versicherung und W wie Wirtschaftlichkeitsberechnung. Das spart vor allem eines: Zeit. Mit dem Conergizer ist der Installateur teilweise mehr als doppelt so schnell als ohne das Planungstool.

>> Mehr12,4 MW: Conergy installiert weiteren Solarpark in Thailand mit 100% eigenen Komponenten26. April 2011

Mit dem 12,4 Megawatt starken Solarpark Nakhon Pathom baut Conergy bereits das dritte Sonnenkraftwerk auf thailändischem Boden binnen eines Jahres. Zusammen mit seinem lokalen Partner Annex Power, einem Systemintegrator mit Sitz in Bangkok, errichten die Solarexperten den Park auf einer Fläche von 268.500 Quadratmetern – das entspricht der Größe von 25 Fußballfeldern.

>> Mehr1,7 MW in Gran Canaria: Conergy baut größte Aufdachanlage der Kanaren14. April 2011

Conergy ist in Spanien weiterhin auf Erfolgskurs: Auf den Kanaren installierten die Solarexperten jetzt die größte solare Aufdachanlage der Inseln. Das 1,75 Megawatt starke Kraftwerk befindet sich auf dem Dach des Kaffeerösters Emicela in Aqüimes auf Gran Canaria. Der Investor der 14.000 Quadratmeter großen Aufdachanlage ist Bankia. In der Rekordzeit von nur zwei Monaten haben die Conergy Ingenieure dort über 7.600 Conergy PowerPlus Module auf mehr als 15 Kilometer Conergy SolarFamulus und SunTop III Gestellsystemen montiert. 2,600 Megawattstunden Strom produzieren die Premium Module dort künftig pro Jahr aus der kanarischen Sonne. Diesen speisen die insgesamt 72 Conergy Wechselrichter der IPG-Serie ins lokale Stromnetz ein. So vermeidet das Kraftwerk im idyllisch gelegenen Küstenort jährlich 1.000 Tonnen des schädlichen Treibhausgases CO2.

>> Mehr2,2 MW: Conergy mit weiterem Großprojekt in Norddeutschland13. April 2011

Im Norden von Brandenburg, 50 Kilometer nordwestlich von Berlin, stellten die Hamburger Solarexperten einen 2,2 Megawatt Solarpark fertig. In der Rekordzeit von nur sechs Wochen verbaute Conergy auf einer Gesamtfläche von mehr als 11 Fußballfeldern 27.300 Module auf seinen hauseigenen Conergy SolarLinea Gestellsystemen. Jährlich produziert der Solarpark 2.134 Megawattstunden sauberen Sonnenstrom, der mit Hilfe von 130 Conergy IPG 15 T Wechselrichter in das öffentliche Netz eingespeist wird. Damit lassen sich nicht nur rund 550 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen, sondern auch knapp 1.400 Tonnen CO2 vermeiden.

>> MehrAbschluss 2010: Conergy mit schwarzen Zahlen im operativen Geschäft29. März 2011

Hamburg, 29. März 2011 – Die Hamburger Conergy AG hat ihren Konzernumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 52% auf € 913,5 Mio. (2009: € 600,9 Mio.) gesteigert. Dabei konnten die Solarspezialisten sowohl ihr nationales als auch ihr internationales Geschäft weiter ausbauen. Mit einem weiterhin hohen Auslandsumsatz von 54% zeigte Conergy auch im Ausland eine nach wie vor starke Aufstellung.

>> MehrItalienische Variante: Conergy CIS Wechselrichterstation mit Trockentrafo22. März 2011

Der Hamburger Systemhersteller Conergy bietet künftig eine neue Produktvariante seiner Conergy CIS Wechselrichterstationen an. Diese 400 Kilowatt bis 1,2 Megawatt starken, schlüsselfertigen Stationen sind künftig nicht nur wie bisher mit einem üblichen Öltransformator erhältlich, sondern auf Wunsch auch mit einem Trockentransformator. Dieser wird aufgrund der strikten Vorgaben in Italien oftmals gefordert.

>> MehrRundum-Sorglos-Paket: Conergy Premium Vollkasko Versicherung für Kleinanlagen 14. März 2011

Ein Rundum-Sorglos-Paket mit garantierten Erträgen für eine rundum sichere Anlage – das ist künftig nicht mehr nur Wunschdenken, sondern kann für Kunden mit Conergy Solaranlagen Realität werden: Die Hamburger bieten mit der „Conergy Premium Vollkasko“ ab sofort eine Ertragsversicherung, zusätzlich zu den bisher gängigen Allgefahren- und Betriebsunterbrechungsversicherungen an. Diese deckten bereits äußere Einwirkungen wie zum Beispiel fehlende Sonneneinstrahlung ab. Die Conergy Premium Vollkasko Ertragsversicherung für Kleinanlagen bis 300 Kilowatt setzt nun noch einen oben drauf. Sie schützt ihre Kunden nun bis zu fünf Jahre lang beispielsweise auch vor Mindererträgen, die von Bauteil- oder Konfigurationsmängeln, Degradation oder Delamination von Modulen herrühren, und erstattet hier bis zu 90% der Erträge.

>> MehrConergy Hauptversammlung beschließt umfangreiches Refinanzierungspaket25. Februar 2011

Die Conergy Aktionäre haben auf der heutigen Hauptversammlung der geplanten Refinanzierung des Unternehmens mit deutlicher Mehrheit zugestimmt. Damit kann das Unternehmen die zentralen Maßnahmen nun umsetzen – und sich so von rund € 190 Mio. Schulden befreien sowie seine Zinsbelastung erheblich mindern.

>> MehrVorläufige Zahlen: Conergy steigert Umsatz um über 50 Prozent23. Februar 2011

Die Conergy AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Umsatz um über 50 Prozent auf € 913,5 Mio. gesteigert (2009: € 600,9 Mio.). Dabei konnte das Solarunternehmen sowohl sein nationales als auch sein internationales Geschäft weiter ausbauen. Der Auslandsumsatz Conergys blieb mit 54% weiter auf hohem Niveau.

>> MehrEigenverbrauch im Taschenformat: Conergy mit neuer iPhone App21. Februar 2011

Die Conergy Eigenverbrauchslösung geht App: Ab sofort steht die kostenlose Software-Applikation den Solaranlagenbesitzer in Apples App Store zur Verfügung. Damit ist die Eigenverbrauchslösung bei Conergy nun auch im tragbaren Hosentaschenformat erhältlich. Die Direktverbraucher haben ihre Anlage immer im Blick und können so Ihren Eigenverbrauchsanteil weiter optimieren und auch von unterwegs kontrollieren.

>> MehrConergy Tochter EPURON verkauft Biogasaktivitäten8. Februar 2011

Der Solarsystem-Hersteller Conergy AG veräußert planmäßig seine Biogasaktivitäten an die RES Projects GmbH, einen der führenden Spezialisten für die Projektierung und Realisierung von Biomethananlagen mit Sitz in München. Mit der Übernahme der Biogasaktivitäten der Conergy Tochter EPURON GmbH baut RES Projects sein Leistungsspektrum sowie seine Marktposition weiter aus.

>> MehrConergy PowerPlus Module mit weiterem Qualitätssiegel „PV+TEST“3. Februar 2011

Das Conergy PowerPlus Modul ergänzt seine zahlreichen Qualitätsauszeichnungen nun um eine Weitere: Beim unabhängigen Modultest des TÜV Rheinland und der Solarpraxis AG wurde das Conergy Premium Modul mit dem „PV+Test“ Qualitätssiegel ausgezeichnet und insgesamt mit „gut+“ bewertet. Vor allem seine Leistungsparameter überzeugten: Das Conergy PowerPlus Modul bestach bei den acht bisher gestesteten Qualitätsmodulen – davon sieben von renommierten europäischen Herstellern – mit dem höchsten Wirkungsgrad und einer nachgewiesenen Mehrleistung von 2% gegenüber dem zugesagten Ertrag. Ebenfalls Klassenbester ist das Modul beim Temperaturverhalten unter realen Betriebs- und Außentemperaturen.

>> MehrMarkteintritt: Conergy Qualität ab sofort auch im Vereinigten Königreich3. Februar 2011

Conergy goes UK – und bringt Solarqualität „Made in Germany“ ins Vereinigte Königreich. Perfekt auf die lokalen Lichtverhältnisse zugeschnittene Conergy Anlagen sorgen ab sofort für hohe Renditen und echtes Solarvergnügen bei den englischen Kunden. Zusätzlich bringt Conergy geballtes, deutsches Solarwissen mit auf die Insel: In Zukunft profitieren in dem noch jungen Markt auch Großhändler und Installateure von zwölf Jahren Conergy Planungs- und Installationserfahrung. Dafür sorgt ab sofort Conergys neue Repräsentanz in Milton Keynes unter der Leitung von Robert Goss.

>> MehrConergy veräußert sein Wärmepumpengeschäft25. Januar 2011

Die Conergy AG verkauft wie geplant ihre auf die Produktion und den Vertrieb von Wärmepumpen spezialisierte Tochtergesellschaft Güstrower Wärmepumpen GmbH an die SmartHeat Inc. Das an der amerikanischen NASDAQ gelistete Unternehmen ist ein führender Anbieter in den Bereichen Wärmeübertragungs- und Energiesparlösungen auf dem chinesischen Markt. Mit dem Verkauf gehen 100% der Anteile an den Güstrower Wärmepumpen auf SmartHeat über. Zudem übernimmt die Güstrower Wärmepumpen GmbH das Betriebsgrundstück von Conergy.

>> MehrConergy gibt Termin für außerordentliche Hauptversammlung bekannt14. Januar 2011

Der Vorstand der Conergy AG hat im Einklang mit dem Restrukturierungskonzept entschieden, die sich aus diesem ergebende Entschuldung des Unternehmens an einzelne Tochtergesellschaften der Conergy Gruppe weiterzugeben. Im Zuge dessen hat Conergy einzelne in- und ausländische Tochtergesellschaften von einem wesentlichen Teil ihrer Verbindlichkeiten gegenüber der Conergy AG als Konzernmutter befreit. Diese Entschuldungsmaßnahmen und die damit einhergehende Neubewertung der Töchter führen im HGB-Einzelabschluss der Conergy AG zum 31.12.2010 zu einem Verlust in Höhe von rund € 190 Mio. Diese zusätzliche Ergebnisbelastung hat auf Ebene der Conergy AG einen Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals der Gesellschaft zur Folge. Aus diesem Grund wird der Vorstand gemäß § 92 Abs. 1 Aktiengesetz unverzüglich eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen.

>> Mehr4 MW in Italien: Weitere Solaranlagen mit Conergy Systemtechnologie im Bau13. Januar 2011

Conergy Italien setzt seinen Erfolgskurs fort und baut fünf neue Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von 4,1 Megawatt. Neben drei Freiflächenanlagen mit 2,8 Megawatt Leistung errichtet der Solarkonzern auch zwei industrielle Aufdachanlagen mit insgesamt 1,3 Megawatt. Alle fünf Solaranlagen sind komplett mit der hauseigenen Conergy Systemtechnologie ausgestattet. Dafür haben die Hamburger insgesamt 18.500 Conergy PowerPlus Module auf Conergy Gestellsystemen montiert, die nun jährlich mehr als 4.500 Megawattstunden sauberen Strom produzieren.

>> MehrStarke Nachfrage: Systemhersteller Conergy erweitert Produktionskapazität10. Januar 2011

Die starke Nachfrage nach Conergy Produkten ließ 2010 die Fabriken des Hamburger Solarunternehmens auf Hochtouren laufen: Modul-, Wechselrichter- und Gestellwerke produzierten nahe Volllast und gelangten an ihre Kapazitätsgrenzen. Der positive Nachfragetrend nach Conergy Produkten soll sich weiter fortsetzen: 2011 und in den kommenden Jahren erwartet Conergy – bedingt durch seine internationale Aufstellung – weiteres Wachstum, vor allem in seinen außerdeutschen Märkten. Um der starken Nachfrage weiterhin nachzukommen, erhöht Conergy nun seine Produktionskapazitäten.

>> Mehr
Kontakt


Ihr direkter Draht zu uns:


Allgemeine Anfragen: 040-27142-1000
Pressestelle
Investor Relations





Konzern
Über ConergyConergy Produktion Conergy LeistungenConergy WeltweitPresse
Pressemitteilungen 2011MediathekTermineService und AnsprechpartnerInvestor Relations
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

16.12.11 13:59

30793 Postings, 7087 Tage AnanasAusführlich, für den interessierten Anleger

sind diese gesamten Pressemitteilungen unter:
http://www.conergy-group.com/Pressemitteilungen-2011.aspx
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

16.12.11 14:04
4

1089 Postings, 6194 Tage RoosterNoch schnell der Bildbeweis zum Conergyerfolg!

Schöne Weihnachten, Ananas.
-----------
Hätten Analysten ein Loch im Kopf, könnten sie wenigstens als Nistkasten dienen!
Angehängte Grafik:
conergy.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
conergy.png

16.12.11 14:15

30793 Postings, 7087 Tage AnanasDanke Rooster, ich habe Eingangs doch geschrieben

nicht immer auf den besch....... Kurs schielen.
Ich wünsche dir auch einen schönen 4.Advent.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

16.12.11 14:24
2

1089 Postings, 6194 Tage RoosterKlar hast du geschrieben, dass man nicht immer

auf den Kurs schauen soll. Jedoch ist der Kurs das Ergebnis der Marktmeinung und der Markt im mittel- bzw langfristigen Bereich hat immer recht! Und wenn einen Aktionär überhaupt etwas interessiert, dann ist es doch der Kurs bzw die Marktbewertung seiner Aktien, oder sehe ich das falsch? Der Markt attestiert Conergy das genaue Gegenteil von einem Jahr der Superlative! Diesen Ausspruch hätte ich bei dieser Kursentwicklung definitiv nicht in einem Posting gebracht, damit machst du dich zum Hampelmann, Ananas.

Die gemeldeten Aufträge dieser Woche besagen doch nicht, dass nun die goldene Zukunft für Conergy angebrochen ist. Die Aufträge zur Errichtung der Parks wurden durch Conergy erzielt, Geld fließt da noch lange nicht in die Unternehmenstaschen. Und zur Liquiditätslage braucht man nichts mehr zu sagen. Das vermeintliche Licht am Ende des Tunnels muss nicht das Tunnekende sein, es kann sich auch um den Insolvenzverwalter handeln, der mit seiner Maglite das Firmengelände besichtigt!
-----------
Hätten Analysten ein Loch im Kopf, könnten sie wenigstens als Nistkasten dienen!

16.12.11 14:35

30793 Postings, 7087 Tage AnanasSo so, der Insolvenzverwalter

Da hast du recht, der wird noch viel Arbeit bekommen, doch vor Conergy kommen noch einige andere ran. Ich denke, auf Grund der Kapitalmaßnahmen hat Conergy eine reelle Überlebenschance, doch auch ich würde nicht darauf wetten. Sowie ich bei einigen anderen Tecdax-Werten auch nicht wetten würde das sie überleben...nicht nur in der Solarbranche...
Man braucht nur daran zu denken wieviel Unternehmen in den laufenden Geschäftsjahr Gewinnwarnungen rausgeschmettert haben.
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

16.12.11 15:04

42014 Postings, 9166 Tage Robinich glaube Conergy

will hoch , Großauftrag aus Thailand . Ziel: Euro 0,34  

16.12.11 15:06

42014 Postings, 9166 Tage Robinhier die News:

So hat die Gesellschaft, deren Aktie mittlerweile zum Penny-Stock verkommen ist, aus dem Land des Lächelns einen Auftrag erhalten. In Pak Thong Chai, das in der thaländischen Provinz Nakhon Ratchasima liegt soll von den Deutschen auf einem Areal von 79.000 Quadratmetern ein neun Mega Watt starker Solar-Park errichtet werden  

16.12.11 15:16

17576 Postings, 5502 Tage duftpapst2ein erfolgreiches Jahr 2011 für C. ??? - Ananas

noch so ein erfolgreiches Jahr wie 2011 schaffen die nicht mehr ohne neue Kredite !

Was ist dann ein schlechtes Jahr für dich Ananas ???
Wenns für C. so erfolgreich weiter läuft, sind die zu Ostern am Ziel angekommen.
Wenn mega Minus erfolgreich ist, kann das Insolvenzgericht nur das Ziel sein.  

19.12.11 04:08

30793 Postings, 7087 Tage AnanasGuten Morgen Conyristen

Ich denke, in Anbetracht der Euro- und Wirtschaftskrise wird sowohl eine Weihnachtsendrallye und auch die sogenannte Jahresendrallye ausfallen. Eigentlich müsste es heißen, erneut ausfallen, denn die letzten dieser Endrallyes liegen wohl schon Jahre zurück. Wie das Handelsblatt schreibt, könnte die Solonpleite andere Unternehmen mit in die Tiefe reißen, das halte ich für sehr übertrieben.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/...larwerten/5958156.html
Nachdem die Solon-Aktie  auf Grund der Hiobsbotschaft über sechzig Prozent verloren hat, haben Conergy, Q-cells und Solarworld gerade mal zwischen drei und vier Prozent verloren. Also vom Aktienwert her ist kein Tiefenrausch zu spüren. Diese Abschläge sind Marktbedingt wenn man bedenkt, dass der Dax in der vergangenen Woche fünf Prozent verloren hat.
Natürlich wird für die gesamte Solarbranche die Lage weiterhin angespannt bleiben und sie wird durch diese Solonpleite noch angespannter, aber nicht aussichtslos.
Auch der Berliner Senat sah sich geschockt von der Insolvenzmeldung. Er sieht sich aber in der Verantwortung, denn mit 37.4 Mio. Euro Steuergeldern hat er Solon seinerseits ja unterstützt. Senatssprecher Richard Meng äußerte sich folgendermaßen , Zitat:” Wir haben ein großes Interesse daran, dass der Standort Berlin erhalten bleibt und Solon schnell wieder konkurrenzfähig wird.” Zitat Ende.
Die Investierten und die 511 Mitarbeiter dürfen also weiterhin auf einen guten Ausgang hoffen.
Ich wünsche den User eine entspannte Vorweihnachtswoche.
Hier einigen Daten zum Handelstag:
10:00 EU/EZB, Leistungsbilanz Eurozone Oktober
10:00 IT/Handelsbilanz Oktober
15:00 EU/Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europäischen
Parlaments, vierteljährliche Anhörung von
EZB-Präsident Draghi, Brüssel
15:30 EU/EZB, Ankündigung des Volumens für den siebentägigen
Absorptionstender
15:30 EU/EZB, Ausschreibung Haupt-Refi-Tender
16:00 US/NAHB, Stimmungsindex Bauunternehmen Dezember
17:30 US/Treasury, Auktion drei- und sechsmonatiger
Schatzwechsel
19:00 US/Treasury, Auktion zweijähriger Notes
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

20.12.11 04:06

30793 Postings, 7087 Tage AnanasGuten Morgen Conyristen

Die Nachwirkungen des Hexensabbats vom vergangenen Freitag bescherten Conergy am Montag einen kleinen Kursanstieg. Anleger, die auf fallende Kurse gesetzt haben mussten nun wohl am Montag, bei einem steigenden Markt  nachkaufen, um ihre Gewinne zu sichern oder ihre Verluste zu begrenzen ( Short- Eindeckung). Den Knaller lieferte, wie schon so oft, “Der Aktionär”. Er rückte Warren Buffett in die Nähe von Conergy und Co.
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...arworld--1752299.htm
Ich glaube bekloppter kann man überhaupt nicht spekulieren. Mal wieder typisch für die Bild-Zeitung am Aktienmarkt.
Ich wünsche den Usern einen erholsamen Tag und gute Gewinne.
Hier einige Daten zum Handelstag:
01:01 GB/Index zum GfK-Konsumklima Dezember
08:00 DE/Destatis, Erzeugerpreise November
08:00 EU/ACEA, Nfz-Neuzulassungen Westeuropa November
08:10 DE/GfK, Konsumklimaindikator Januar
09:30 SE/Sveriges Riksbank, Ergebnis der Sitzung des
geldpolitischen Rats
10:00 DE/ifo, Geschäftsklimaindex Dezember
10:00 DE/ifo, Geschäftsklimaindex Dienstleistungen Dezember
10:00 IT/Industrieauftragseingang und -umsatz Oktober
11:00 DE/Institut für Makroökonomie und Konjunktur-
forschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung,
PK zur Konjunkturprognose, Berlin
11:15 EU/EZB, Zuteilung Haupt-Refi-Tender
13:00 EU/EZB, Zuteilung siebentägiger Absorptionstender
14:00 HU/Magyar Nemzeti Bank, Ergebnis der Sitzung des
geldpolitischen Rats
14:30 US/Baubeginne/-genehmigungen November
15:00 EU/EZB, konsolidierte Bilanz des Eurosystems
15:30 EU/EZB, Ausschreibung 36-monatiger Langfrist-Refi-
Tender, der den am 25.10. begebenen zwölfmonatigen
Tender ablöst
15:30 EU/EZB, Ausschreibung dreimonatiger Langfrist-Refi-
Tender
19:00 US/Treasury, Auktion fünfjähriger Notes
DE/Landgericht Düsseldorf, Mündliche Verhandlung im
Geschmacksmuster-Rechtsstreit zwischen Apple Inc und
Samsung Electronics Co Ltd
-----------
Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft.

Seite: 1 | ... | 1755 | 1756 |
| 1758 | 1759 | ... | 2158   
   Antwort einfügen - nach oben