Würth ist eh der komplette Schwachsinn gewesen, denn die haben ja nur Dünnschichtmodule hergestellt und erst vor kurzem ihre Fertigungslinien an Manz verkauft.
Dein letztes Posting möchte ich gleich gar nicht kommentieren, denn das ist halt nur irgendein Gelabere oder "des kann aber auch nur geflüster sein". Kindischer geht fast nimmer.
Jedoch kann man hoffen, dass Conergy ihre alten Lagerbestände, vor allem ihre eigenen Zellen bzw. ihre Module mit ihren eigenen Zellen im letzten Jahr noch verkauft haben. Sicher werden sie dabei buchhalterisch drauf gezahlt haben, aber so haben sie wenigstens noch Cash bekommen. Besser als alles zu verschrotten.
Mir würden so um die 15 Modulbauer einfallen, die für Conergy in Europa die US-OEM Module bauen. Natürlich mit der benötigten UL-1703 Zertifizierung. Angefangen bei Bosch Solar inkl. Aleo Solar über Centrosolar und der spanischen Isofoton (die bauen übrigens in den USA gerade eine Produktion) bis zu der italienischen MX Group und Solarwatt. |